Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber oder Bieter Anforderungen stellen, die sicher stellen, dass die Bewerber oder Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können (vgl. § 46 VgV).
Referenzen:
Der Bewerber hat seine Eignung durch Referenzen als geforderte Mindestvoraussetzungen nachzuweisen und einzureichen. Die Referenzen R 1 – R 4 werden als K.O.-Kriterium bewertet und sind zwingend mindestens einmal nachzuweisen. Ohne Nachweis gilt das Kriterium als nicht erfüllt. Die Referenzen können kumuliert sowie einzeln nachgewiesen werden.
Hinweis nach §46 VgV (3) 1, es werden auch Dienstleistungen beziehungsweiße die entsprechenden Referenzen berücksichtigt die mehr als 3 Jahre zurückliegen.
Es werden Referenzen gewertet die nach dem 1.7.2015 an den Bauherren übergeben worden sind und abgeschlossen sind.
R 1: Planung und Ausschreibung der Erneuerung/Austausch des Kommunikationssystem (VoIP-fähig) einer Sicherheitszentrale*,
R 2: Planung und Ausschreibung der Erneuerung/Austausch der Hardware (Server- und Netzwerk-Infrastruktur) für den Betrieb eines Einsatzleitsystems einer Sicherheitszentrale*,
R 3: Planung und Ausschreibung der Erneuerung/Austausch von Einsatzleitplätzen (Schreibtisch, Arbeitsplatzrechner, Monitore, etc.) einer Sicherheitszentrale*,
R 4: Planung und Begleitung bei der Zertifizierung einer Sicherheitszentrale* nach ISO 27001.
*Definition Sicherheitszentrale: Eine Sicherheitszentrale mit mindestens 3 Einsatzleitplätzen für den öffentlichen Bereich, der Industrie oder in der privaten Wirtschaft, welche im 24/7 Betrieb Notrufe bearbeiten. Beispiel: Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Flughafen, Werkschutz etc.
Bearbeitungsteam:
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam wie nachfolgend beschrieben zur Verfügung steht.
I. Projekt bevollmächtigter (Inhaber/Prokurist/Gesellschafter),
II. Projektleiter/federführender Sachbearbeiter.
Qualifikation:
— abgeschlossenes Studium der Informationstechnologie/Fernmeldetechnik min. 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung respektive in einem Planungsbüro;
— oder: Hochschulabschluss mit min. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung respektive in einem Planungsbüro;
— oder: min. 7 Jahre Berufserfahrung in der Planung respektive in einem Planungsbüro.
Referenzen:
— Sachbearbeitung/Federführung bei der Planung bzw. Erneuerung einer Sicherheitszentrale mit mindestens 3 Einsatzleitplätzen für den öffentlichen Bereich, der Industrie oder in der privaten Wirtschaft, welche im 24/7 Betrieb Notrufe bearbeiten.
III. Sachbearbeiter
Qualifikation:
— abgeschlossenes Studium der Informationstechnologie/Fernmeldetechnik oder vergleichbar;
— oder: staatlich geprüfter Techniker/Meister in der Informationstechnologie/Fernmeldetechnik mit min. 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung;
— oder: min. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung.