2020-05-IT-E28

Universitätsklinikum Leipzig AÖR

Die Beherrschung, qualifizierte Aufbereitung und Nutzung von Daten sind für ein Krankenhaus der Maximalversorgung entscheidende Aspekte, um einen bestmöglichen Beitrag zur medizinischen Qualitätssicherung zu leisten, wirtschaftlich agieren und sich im Wettbewerb behaupten zu können. Vor dem Hintergrund stetiger Anpassungen gesetzlicher und rechtlicher Vorgaben im Zusammenspiel mit internen Herausforderungen und Rahmenbedingungen (z.B. der Behandlungsqualität, Effizienz, Kosten) ist die Schaffung adäquater Reporting- und Datenanalysefähigkeiten eine grundlegende Voraussetzung für die effiziente Steuerung eines Krankenhauses.
Der Trend moderner Lösungen geht zunehmend in Richtung „Data Intelligence“ und damit einhergehender Business Analytics- und Self Service BI-Architekturen. Diese Lösungen zeichnen sich u. a. durch hohe Variabilität, Interaktivität und Performance sowie die einfache Einbindung von Prognose- und Planungsmodellen (Stichwort predictive analytics, Data Mining und Machine Learning) und eine Echtzeitdatenanalytik aus. Über das reine Kennzahlen-Reporting hinaus werden Kliniken so in die Lage versetzt, die Entscheidungsprozesse zielgenauer und schneller zu unterstützen.
Die wesentliche Herausforderung liegt nun darin, die relevanten Informationen aus den exponentiell wachsenden Datenmengen herauszufiltern, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Dabei ist eine Reduktion der Komplexität und Fokussierung auf relevante Informationen entscheidend. Ein geeignetes Analysewerkzeug basierend auf einer passenden IT-Infrastruktur ist sowohl aus technologischer als auch fachlicher Sicht eine Grundvoraussetzung.
Im UKL arbeiten derzeit ca. 5 500 Mitarbeiter. Für das Berichtswesen setzt das UKL seit 2005 das SAP Business-Warehouse mit dem Reportingtool SAP BEx ein. Auf dieser technischen Basis werden ca. 250 Anwendern ca. 150 meist statische Berichte bereitgestellt. Die Datenaufbereitung und die Berichte werden durch 2,5 Mitarbeiter aus dem Team Analytik, dass im Bereich Informationsmanagement angesiedelt ist, entwickelt und gepflegt. Im Weiteren werden die Berichte von ca. 20 Mitarbeitern in den klinischen und nichtklinischen Fachbereichen genutzt, mit weiteren Daten angereichert und in Microsoft Excel und/oder Powerpoint für das Management aufbereitet.
Im Rahmen der strategischen Ausrichtung von SAP wird mittelfristig der Support für die eingesetzten Softwarekomponenten eingestellt. Des Weiteren entstehen innerhalb des UKL neue Anforderungen, die durch das bestehende Berichtswesen nicht bzw. nur schlecht abgebildet werden können. Mithin ist es notwendig, das Berichtswesen am UKL methodisch und technologisch weiterzuentwickeln.
Vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung moderner Analytics-Plattformen und den identifizierten fachlichen Anforderungen dient die vorliegende Ausschreibung der Beschaffung und Implementierung einer neuen Business Analytics & Intelligence – Architektur.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-04-09 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-04-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Leipzig AöR
Postanschrift: Liebigstr. 18, Haus B
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich 2 – Abt. Materialwirtschaft
Telefon: +49 3419716577 📞
E-Mail: invest-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de 📧
Fax: +49 3419716539 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.uniklinik-leipzig.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD9WK/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMHD9WK 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: 2020-05-IT-E28 2020-05-IT-E28
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Beherrschung, qualifizierte Aufbereitung und Nutzung von Daten sind für ein Krankenhaus der Maximalversorgung entscheidende Aspekte, um einen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Leipzig AöR Liebigstr. 18, Haus B 04103 Leipzig Bereich 1- Informationsmanagement Liebigstraße 21 04103 Leipzig”
Beschreibung der Beschaffung: Vgl. detaillierte Beschreibung im Dokument Teilnahmebedingungen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Vgl. detaillierte Beschreibung im Dokument Teilnahmebedingungen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vgl. detaillierte Beschreibung im Dokument Teilnahmebedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vgl. detaillierte Beschreibung im Dokument Teilnahmebedingungen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-12 13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMHD9WK
Körper überprüfen
Name: 1- Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 073-174044 (2020-04-09)
Verwandte Suchen 🔍