Beschreibung der Beschaffung
Die Instandsetzungsarbeiten teilen sich im Wesentlichen auf Maßnahmen im Bereich d. Südbahn (LV-Titel 1-4), sowie optionale Maßnahmen auf der Nordbahn (LV-Titel 5 u. 6) auf.
Folgende Arbeiten sind auszuführen:
Titel 1 + 2
Stark geschädigte Betonteilflächen der Startbahn Süd u. d. Rollbahn Sierra im Kreuzungsbereich S8 sollen ersetzt, d.h. abgebrochen u. neu betoniert werden. Die angrenzenden Flächen des Bestands sind vor Beschädigung zu schützen. Größere zusammenhängende Teilflächen sind mit einem Betondeckenfertiger zu erstellen. Die darunterliegende Hydraulisch Gebundene Tragschicht soll grundsätzlich nicht erneuert werden. Geschädigte Abschnitte sollen ggfs. ausgebessert werden. Die abschließenden Verfugungsarbeiten sind Teil der Leistung. Ebenso das Setzen von Schalen für Unterflurbefeuerung in den erneuerten Betonteilbereichen.
Es handelt sich um mehrere Teilbereiche. Die Flächen sind nur teilweise zusammenhängend.
Titel 3:
Im gleichen Zeitraum sollen auch ausgemagerte und gerissene Asphaltdecken auf den Startbahnschultern, Stopways und Rollwegschultern erneuert werden, d.h. abgefräst u. wieder hergestellt werden. Die darunterliegende Tragschicht soll grundsätzlich nicht erneuert werden. Stark geschädigte Abschnitte sollen partiell ausgebessert werden. Die abschließenden Verfugungsarbeiten sind Teil der Leistung.
Es handelt sich um mehrere Teilbereiche größerer Ausdehnung. Alle Teilflächen sind im Nahbereich der Startbahn Süd. In den Asphaltflächen liegen diverse Einbauten, wie Schächte und Fundamente. Der Einbau der Asphaltdecken muss weitestgehend mit einem Asphaltdeckenfertiger erfolgen. Die Startbahn und der Rollwegabschnitt sind während der Dauer der Arbeiten gesperrt.
Titel 4:
Im Startbahnsystem Süd und Nord müssen mehrere Ausrundungen von bestehenden Rollwegkurven in Asphaltbauweise verbreitert werden. Im Wesentlichen müssen dazu Grünflächen abgetragen, Planien erstellt u. Frostschutzkies in Kleinflächen eingebaut werden. Nach dem Einbau einer 12 cm starken Trag- u. einer 4 cm starken Asphaltbetondeckschicht ist sofort eine Angleichung des Oberbodens u. eine Rasenansaat vorzunehmen. Im Zuge der Rollkurvenverbreiterungen sind div. Kabelschachtabdeckungen auszutauschen.
Es handelt sich um mehrere Rollwegkurven u. damit Teilbereiche, die jeweils nacheinander vollständig fertig gestellt werden müssen
Es ist davon auszugehen, dass nur die Teilbereiche des Rollbahnsystems für die Dauer der Arbeiten gesperrt sind, in denen die jeweilige Verbreiterung zu erstellen ist.
Titel 5: (optional)
Instandsetzungen auf der Nordbahn
Stark geschädigte Betonteilflächen der Startbahn Nord sollen ersetzt, d.h. abgebrochen u. neu betoniert werden. Die angrenzenden Flächen des Bestands sind vor Beschädigung zu schützen. Die darunterliegende Hydraulisch Gebundene Tragschicht soll grundsätzlich nicht erneuert werden. Geschädigte Abschnitte sollen gegebenenfalls ausgebessert werden. Die abschließenden Verfugungsarbeiten sind Teil der Leistung. Ebenso das Setzen von Schalen für Unterflurbefeuerung in den erneuerten Betonteilbereichen.
Titel 6: (optional)
Es handelt sich um mehrere Teilbereiche. Die Flächen sind nur teilweise zusammenhängend. Im gleichen Zeitraum sollen auch ausgemagerte und gerissene Asphaltdecken auf den Startbahnschultern, Stopways und Rollwegschultern erneuert werden, d. h. abgefräst und wieder hergestellt werden. Die darunterliegende Tragschicht soll grundsätzlich nicht erneuert werden. Stark geschädigte Abschnitte sollen partiell ausgebessert werden. Die abschließenden Verfugungsarbeiten sind Teil der Leistung.
Es handelt sich um mehrere Teilbereiche größerer Ausdehnung. Alle Teilflächen sind im Nahbereich der Startbahn Nord. In den Asphaltflächen liegen div. Einbauten, wie Schächte und Fundamente. Der Einbau der Asphaltdecken muss weitestgehend mit einem Asphaltdeckenfertiger erfolgen. Die Startbahn ist während der Dauer der Arbeiten gesperrt.
Folgende Hauptleistungen sind zu erbringen:
Titel 1: Betoninstandsetzung Südbahn
— ca. 2 440 lfm Betondecken, teilweise verdübelt, verankert, schneiden, Stärke ca. 38 cm,
— ca. 3 800 m Betondecke abbrechen, Stärke ca. 38 cm,
— ca. 8 500 Dübel o. Anker einbauen,
— ca. 3 800 m Betondecke C35/45, LP-Beton, Expositionsklasse XF4, XM2, XC4, XD3, WS mit AKR-Nachweis in Teilflächen herstellen, Teilweise mit Betondeckenfertiger,
— ca. 5 400 lfm Heißvergussfugen herstellen,
— ca. 60 St. Einbauschalen für Unterflurbefeuerung einsetzen u. vergießen.
Titel 2: Betoninstandsetzung Rollweg Sierra
— ca. 2 330 lfm Betondecken, teilweise verdübelt, verankert, schneiden, Stärke ca. 38 cm, teilw. durch Aufdoppelung bis ca. 20 cm stärker,
— ca. 2 020 m Betondecke abbrechen, Stärke ca. 38 cm, teilw. durch Aufdoppelung bis ca. 15 cm stärker,
— ca. 4 670 Dübel oder Anker einbauen,
— ca. 1 840 m Betondecke C35/45, LP-Beton, Expositionsklasse XF4, XM2, XC4, XD3, WS mit AKR-Nachweis in Teilflächen herstellen, Teilweise mit Betondeckenfertiger,
— ca. 2 330 lfm Heißvergussfugen herstellen,
— ca. 124 St. Einbauschalen für Unterflurbefeuerung einsetzen u. vergießen,
— ca. 560 m Induktionsschleifen in Beton herstellen.
Titel 3: Asphaltinstandsetzungen Südbahnsystem
— ca. 40 800 m Asphaltdecke bis 4,5 cm Stärke abfräsen und wieder herstellen, Hohlraumgehalt im eingebauten Zustand < 3 %,
— ca. 4 000 m Asphalttragschicht Stärke bis 12 cm streifenweise abfräsen und wiederherstellen,,
— ca. 40 800 m Asphaltdeckschichten abstumpfen,
— 6 St. Schachtabdeckungen erneuern,
— ca. 8 600 m Heißvergussfugen herstellen.
Titel 4: Rollbahnkurvenverbreiterung Süd u. Nord:
— ca. 1 200 m Oberboden abtragen, lagern u. teilweise wieder andecken,
— ca. 1 500 m Boden lösen u. entsorgen,
— ca. 1 600 m Kiestragschicht als Frostschutzschicht herstellen,
— ca. 7 600 m Asphalttragschicht Stärke 12 cm herstellen,
— ca. 7 200 m Asphaltdeckschicht Stärke 4 cm herstellen,
— 38 Schachtabdeckungen Kl. D gg. Kl. F austauschen,
— 34 Randfeuerbetonfundamente austauschen,
— ca. 4 120 m Heißvergussfugen herstellen.
Titel 5 u 6.s. Option.