Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (feinsandig mit geringem Schluffanteil oder bindig/schluffig mit geringem Sandanteil) aufnehmen und an einer vom Autraggeber bestimmten Stelle verklappen oder in Felder einspülen. Die Transportentfernung beträgt je nach Zielort ca. 2,5 bis 25 km für die Verklappung und ca. 60 bis 65 km für die Verspülung. Es werden jährlich im Mittel 6 Baggereinsätze von je 3 bis 5 Tagen erfolgen bei einer Tagesleistung von mindestens 10 000 m. Der AN hat zu gewährleisten, dass spätestens 7 Tage nach Aufforderung alle erforderlichen Geräte einsatzbereit zur Verfügung stehen und mit den Arbeiten begonnen werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Auftragsbekanntmachung (2020-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, diese vertreten durch die...”
Name
Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, diese vertreten durch die bremenports GmbH &Co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2020/198 Unterhaltungsbaggerung 2021-2022 in Bremerhaven – Hopperbaggerung
Produkte/Dienstleistungen: Schwimmbagger- und Pumparbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (feinsandig mit geringem Schluffanteil oder bindig/schluffig mit geringem Sandanteil) aufnehmen und an einer vom Autraggeber...”
Kurze Beschreibung
Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (feinsandig mit geringem Schluffanteil oder bindig/schluffig mit geringem Sandanteil) aufnehmen und an einer vom Autraggeber bestimmten Stelle verklappen oder in Felder einspülen. Die Transportentfernung beträgt je nach Zielort ca. 2,5 bis 25 km für die Verklappung und ca. 60 bis 65 km für die Verspülung. Es werden jährlich im Mittel 6 Baggereinsätze von je 3 bis 5 Tagen erfolgen bei einer Tagesleistung von mindestens 10 000 m. Der AN hat zu gewährleisten, dass spätestens 7 Tage nach Aufforderung alle erforderlichen Geräte einsatzbereit zur Verfügung stehen und mit den Arbeiten begonnen werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wasserbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (sandig oder schlickig) aufnehmen, transportieren und ablassen oder einspülen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auftragsverlängerung um 2 Jahre ist möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes,
b) Eigenerklärung gem. § 123 GWB, dass keine für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes,
b) Eigenerklärung gem. § 123 GWB, dass keine für das Unternehmen verantwortlich handelnde Person wegen Verstoßes gegen eine der folgenden Vorschriften rechtskträftig verurteilt worden ist: Mitgliedschaft in einerkriminellen/terroristischen Vereinigung, Terrorismusfinanzierung, Vorteilsgewährung oder Bestechung von Amtsträgern, Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (auch international), Bestechung von (ausländischen) Mandatsträgern oder Bediensteten, Subventionsbetrug, Geldwäsche,
c) Eigenerklärung gem. § 124 GWB, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist bzw. über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist oder sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, das Unternehmen nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird, Das Unternehmen nicht mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen auseinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, bei dem Unternehmen nach dessen Kenntnis kein Interessenskonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte, keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, das Unternehmen nicht eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begehen oder Auskünfte zurückhalten wird, das Unternehmen nicht versuchen wird, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, nicht versuchen wird, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermitteln wird, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, und auch nicht versuchen wird, solche Informationen zu übermitteln.
d) Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegt.
Bewerbergemeinschaften haben die geforderten Nachweise für jedes Mitglied vorzulegen. Gleiches gilt, soweit sich der Bieter auf Kapazitäten anderer Unternehmen stützt, bezüglich deren Anteil an der Leistungserbringung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur Bestätigung der in der Erklärung gemachten Angaben auch bereits vor Zuschlagserteilung Nachweise zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, von Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, von Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung
Vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
— Auflistung der Aufführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Vob/b
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es wird ein elektronischer Eröffnungstermin durchgeführt. Die Bieter habe die Unterlagen rechtzeitig über das Vergabeportal einzureichen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3..
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3..
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3. genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben –
Unter dem B_I code D440310212 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421 / 361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421 / 496-32311 📠
URL: http://www.bau.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 421 / 361-2487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 421 / 496-32311 📠
URL: http://www.bau.bremen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 170-412172 (2020-08-28)
Ergänzende Angaben (2020-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (feinsandig mit geringem Schluffanteil oder bindig/schluffig mit geringem Sandanteil) aufnehmen und an einer vom Auftraggeber...”
Kurze Beschreibung
Ca. 300 000 m/Jahr Baggergut (feinsandig mit geringem Schluffanteil oder bindig/schluffig mit geringem Sandanteil) aufnehmen und an einer vom Auftraggeber bestimmten Stelle verklappen oder in Felder einspülen. Die Transportentfernung beträgt je nach Zielort ca. 2,5 bis 25 km für die Verklappung und ca. 60 bis 65 km für die Verspülung. Es werden jährlich im Mittel 6 Baggereinsätze von je 3 bis 5 Tagen erfolgen bei einer Tagesleistung von mindestens 10 000 m. Der AN hat zu gewährleisten, dass spätestens 7 Tage nach Aufforderung alle erforderlichen Geräte einsatzbereit zur Verfügung stehen und mit den Arbeiten begonnen werden kann.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 170-412172
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: 11.12.2020
Quelle: OJS 2020/S 194-470192 (2020-10-01)