Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der Gewichtsvariante/Achslastverteilung 8 000/11 500/7 500 kg (Vorder-, Hinter-, Nachlaufachse),
— 1 Stück Abfallsammelaufbau mit einem Volumen von ca. 22 cbm,
— 1 Stück integriertem Beladesystem für 80-1 100 Liter Müllgroßbehälter.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2020-43 Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug mit einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t
2020-43 WBD”
Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der Gewichtsvariante/Achslastverteilung 8 000/11 500/7 500 kg (Vorder-, Hinter-, Nachlaufachse),
— 1 Stück Abfallsammelaufbau mit einem Volumen von ca. 22 cbm,
— 1 Stück integriertem Beladesystem für 80-1 100 Liter Müllgroßbehälter.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR Betriebshof Hamborn
Schlachthofstr. 8
47167 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t:
— Dieselmotor mit Abgasnorm Euro 6c oder besser,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t:
— Dieselmotor mit Abgasnorm Euro 6c oder besser,
— Motorleistung ca. 270 kW,
— Gesamtfahrzeuglänge ca. 10 000 mm,
— Gesamtfahrzeughöhe ca. 3 550 mm,
— Radstand ca. 3 700 mm,
— Aufbauvolumen ca. 22 cbm,
— integriertes Beladesystem für 80-1 100 Liter Müllgroßbehälter,
— Abbiegeassistenzsytem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische/Qualitative Aspekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 22 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umwelt- und arbeitsschutzrelevante Aspekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Preisliche Aspekte
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Zeitliche Aspekte
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Service/Kundendienst Aspekte
Kostenkriterium (Gewichtung): 8 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-09 📅
Datum des Endes: 2020-11-13 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Von dem geplanten Liefertermin in der 46. KW 2020 (9.11.2020-13.11.2020) abweichende, verbindlich kürzeste Lieferfristen nach schriftlichem Auftragseingang...”
Zusätzliche Informationen
Von dem geplanten Liefertermin in der 46. KW 2020 (9.11.2020-13.11.2020) abweichende, verbindlich kürzeste Lieferfristen nach schriftlichem Auftragseingang können angeboten werden und fließen in die Angebotsbewertung ein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die erforderliche Eignung wird u. a. davon abhängig gemacht, dass von dem/der Bieter/-in die nachfolgend aufgeführte Abfrage/Erklärung in der Anlage 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die erforderliche Eignung wird u. a. davon abhängig gemacht, dass von dem/der Bieter/-in die nachfolgend aufgeführte Abfrage/Erklärung in der Anlage 2 („Checkliste“) mit „Ja“ beantwortet wird:
a) Erklärung des/der Bieters/-in zur gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer.
Der/die Bieter/-in hat zur Beurteilung seiner/ihrer grundsätzlichen Eignung dem Angebot nachfolgend aufgeführte Unterlagen bzw. Nachweise zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch den/die AG, beizubringen:
a) Gewerbezentralregisterauszug (oder Präqualifikation oder EEE – „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“);
b) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Zusicherung der Zuverlässigkeit bzw. zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung).
— siehe Anlage 6.
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können wahlweise durch das Ausfüllen der entsprechenden, in der Anlage 5 enthaltenen Formblätter F1-F7 oder gem. § 50 Abs. (1) VgV in Form des Standardformulars für die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für den/die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Im Fall der Präqualifikation müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die „EEE“ für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter F1-F7 in der Anlage 5, die durch die Präqualifikationsunterlagen oder die „EEE“ ersetzt werden, nicht ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/die Bieter/-in hat zur Beurteilung seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/die Bieter/-in hat zur Beurteilung seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch den/die AG, die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen mittels der in der Anlage 5 zur Ausschreibung – Formblätter – enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre — siehe Anlage 5, Formblatt F2 – (oder Präqualifikation oder EEE);
b) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Anzahl der Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren — siehe Anlage 5, Formblatt F3 – (oder Präqualifikation oder EEE);
c) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen — siehe Anlage 5, Formblatt F4 – (oder Präqualifikation oder EEE oder schriftliche Anlagen zum Angebot mit entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Finanzbehörde und Sozialversicherungsträger);
d) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung des/der Versicherungsgebers/-in und der maximalen Deckungssumme, die min. 2 000 000 EUR für Personen- 1 000 000 EUR für Sach- und min. 100 000 EUR für Vermögensschäden betragen muss — siehe Anlage 5, Formblatt F7 – (oder Präqualifikation oder EEE oder schriftliche Anlagen zum Angebot mit einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice bzw. Bestätigung der Versicherung);
e) Nur auf besondere Anforderung des/der AG ist darüber hinaus kurzfristig eine aktuelle Auskunft der Geschäftsbank des/der Bieters/-in einzureichen.
Der/die AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von dem/der potentiellen AN entsprechende Nachweise oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw. Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können wahlweise durch das Ausfüllen der entsprechenden, in der Anlage 5 enthaltenen Formblätter F1-F7 oder gem. § 50 Abs. (1) VgV in Form des Standardformulars für die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für den/die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Im Fall der Präqualifikation müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die „EEE“ für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter F1-F7 in der Anlage 5, die durch die Präqualifikationsunterlagen oder die „EEE“ ersetzt werden, nicht ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/die Bieter/-in hat zur Beurteilung seiner/ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/die Bieter/-in hat zur Beurteilung seiner/ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch den/die AG, die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen mittels der in der Anlage 5 zur Ausschreibung – Formblätter – enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zu den wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und zum/zur Auftraggeber/-in, mit Ansprechpartner/-in und Telefonnummer (Referenzliste).
— siehe Anlage 5, Formblatt F1 (oder Präqualifikation oder EEE oder schriftliche Anlagen zum Angebot, die die entsprechenden Referenzen enthalten);
b) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
— siehe Anlage 5, Formblatt F5 – (oder Präqualifikation oder EEE),
c) Eigenerklärung des/der Bieters/-in zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften
— siehe Anlage 5, Formblatt F6 – (oder Präqualifikation oder EEE).
Der/die AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von dem/der potentiellen AN entsprechende Nachweise oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw. Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können wahlweise durch das Ausfüllen der entsprechenden, in der Anlage 5 enthaltenen Formblätter F1-F7 oder gem. § 50 Abs. (1) VgV in Form des Standardformulars für die „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für den/die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Im Fall der Präqualifikation müssen die Präqualifikationsunterlagen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikations-verzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die „EEE“ für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter F1-F7 in der Anlage 5, die durch die Präqualifikationsunterlagen oder die „EEE“ ersetzt werden, nicht ausgefüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Selbstreinigung:
Bieter/-innen, deren Beteiligung an wettbewerbsbeschränkenden Absprachen durch die Europäische Kommission, das Bundeskartellamt oder ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Selbstreinigung:
Bieter/-innen, deren Beteiligung an wettbewerbsbeschränkenden Absprachen durch die Europäische Kommission, das Bundeskartellamt oder ein ordentliches Gericht festgestellt wurde oder über deren Beteiligung an einer Kartellabsprache dem/der AG hinreichende Anhaltpunkte vorliegen, werden gem. § 124 Abs. (1) Nr. 4 GWB vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, sofern sie nicht zweifelsfrei belegen können, dass sie allen nachfolgenden Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 Abs. (1) GWB uneingeschränkt nachgekommen sind:
1) Für jeden durch eine Straftat verursachten Schaden einen Ausgleich gezahlt oder sich zur Zahlung eines Ausgleichs verpflichtet haben;
2) Die Tatsache und Umstände, die mit der Straftat oder dem Fehlverhalten und dem dadurch verursachten Schaden in Zusammenhang stehen, durch eine aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und dem/der öffentlichen Auftraggeber/-in umfassend geklärt haben;
3) Konkrete technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen haben, die geeignet sind, weitere Straftaten oder weiteres Fehlverhalten zu vermeiden.
Um dem/der AG die Prüfung zu ermöglichen, ob der/die Bieter/-in von dem Selbstreinigungsgebot betroffen ist und falls ja, ob die erforderlichen Maßnahmen zur Selbstreinigung auch durchgeführt wurden, ist die Anlage 6 von allen Bietern/-innen auszufüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
Ergänzende Angaben (2020-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der Gewichtsvariante/Achslastverteilung 8 000/11 500/7 500 kg (Vorder-, Hinter-, Nachlaufachse);
— 1 Stück Abfallsammelaufbau mit einem Volumen von ca. 22 cbm;
— 1 Stück integriertem Beladesystem für 80-1 100 Liter Müllgroßbehälter.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 035-082433
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 8.5.2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 9.6.2020
Quelle: OJS 2020/S 059-141351 (2020-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t bestehend aus:
— 1 Stück 3-Achs Fahrgestell mit der Gewichtsvariante/Achslastverteilung 8 000/11 500/7 500 kg (Vorder-, Hinter-, Nachlaufachse);
— 1 Stück Abfallsammelaufbau mit einem Volumen von ca. 22 cbm;
— 1 Stück integriertem Beladesystem für 80 - 1 100 Liter Müllgroßbehälter.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 201 197 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Betriebshof Hamborn
Schlachthofstr. 8
47167 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t:
— Dieselmotor mit Abgasnorm Euro 6c oder besser;
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug einem zul. Gesamtgewicht von ca. 26,0 t:
— Dieselmotor mit Abgasnorm Euro 6c oder besser;
— Motorleistung ca. 270 kW;
— Gesamtfahrzeuglänge ca. 10 000 mm;
— Gesamtfahrzeughöhe ca. 3 550 mm;
— Radstand ca. 3 700 mm;
— Aufbauvolumen ca. 22 cbm;
— Integriertes Beladesystem für 80-1 100 Liter Müllgroßbehälter;
— Abbiegeassistenzsytem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 035-082433
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500278425
Titel:
“Lieferung von 1 Stück 3-Achs Papierbündel-Sammelfahrzeug mit einem zul. Gesamtgewicht von 26,0 t”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Nationale Registrierungsnummer: DE177881176
Postanschrift: Feldhorst 4
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4795955-0📞
E-Mail: info@faun.com📧
Fax: +49 4795955-200 📠
Region: Osterholz🏙️
URL: www.faun.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 195 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 201 197 💰