2021-10 Jahresvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg
Dienstleistungsauftrag:
Rahmenvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherung bei Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg im Leistungszeitraum vom 1.5.2021 bis 30.4.2023.
Die in der Leistungsbeschreibung abgefragten Einheitspreise gelten als Grundlage für die Vergabe von Rahmenverträgen an die drei preisgünstigsten Bieterinnen.
Die Beauftragung des veranschlagten Auftragsvolumens erfolgt an die, nach dem Gesamtangebotspreis, drei günstigsten Bieterinnen wie folgt:
— 50 % an die günstigste Bieterin,
— 30 % an die zweitgünstigste Bieterin,
— 20 % an die drittgünstigste Bieterin.
Die jeweiligen Bodenuntersuchungen und baubegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen werden in Bezug zu den jeweils geschlossenen Rahmenverträgen im Anschluss daran als Einzelabrufe durch unsere Fachbereiche (Stadtentwässerung) über das HaPo vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2021-10 Jahresvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg
2021-10 WBD”
Titel
2021-10 Jahresvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg
2021-10 WBD
Dienstleistungsauftrag:
Rahmenvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherung bei Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg im Leistungszeitraum vom 1.5.2021 bis 30.4.2023.
Die in der Leistungsbeschreibung abgefragten Einheitspreise gelten als Grundlage für die Vergabe von Rahmenverträgen an die drei preisgünstigsten Bieterinnen.
Die Beauftragung des veranschlagten Auftragsvolumens erfolgt an die, nach dem Gesamtangebotspreis, drei günstigsten Bieterinnen wie folgt:
— 50 % an die günstigste Bieterin,
— 30 % an die zweitgünstigste Bieterin,
— 20 % an die drittgünstigste Bieterin.
Die jeweiligen Bodenuntersuchungen und baubegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen werden in Bezug zu den jeweils geschlossenen Rahmenverträgen im Anschluss daran als Einzelabrufe durch unsere Fachbereiche (Stadtentwässerung) über das HaPo vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 140 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ingenieur- und Hochbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Schifferstraße 190
47059 Duisburg
S. o.
Beschreibung der Beschaffung:
“Jahresvertrag 2021/2023
Zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg.
(siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Jahresvertrag 2021/2023
Zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg.
(siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung der Bieterin zur gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung der Bieterin zur gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
Die Bieterin hat zur Beurteilung Ihrer grundsätzlichen Eignung dem Angebot nachfolgend aufgeführte Unterlagen bzw. Nachweise zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch die AG, beizubringen:
b) Gewerbezentralregisterauszug (oder Präqualifikation oder EEE – Einheitliche Europäische Eigenerklärung)
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Nachweise zur Eignung können gem.§ 50 Abs, (1) VgV auch in Form des Standardformulars für die „EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Die Präqualifikationsunterlagen müssen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die EEE für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Eignungsnachweise dem Angebot nicht als Anlage beigefügt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieterin hat zur Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin hat zur Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch die AG, die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen mittels der in der Anlage zur Ausschreibung – Formblätter – enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gestand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Formblatt F2),
b) Eigenerklärung der Bieterin zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen gemäß beigefügtem Formblatt F4,
c) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
d) Eigenerklärung zur bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Formblatt F13).
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch einen Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden 2 000 000 EUR und für Vermögensschäden 2 000 000 EUR (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen.
Die AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von der potentiellen AN entsprechende Nachweise oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw. Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können wahlweise durch das Ausfüllen und die Unterschrift der entsprechenden, in der Anlage 5 enthaltenen Formblätter F1 bis F6 oder gem.§ 50 Abs, (1) VgV auch in Form des Standardformulars für die „EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Die Präqualifikationsunterlagen müssen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die EEE für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter F1 bis F7 in der Anlage, die durch die Präqualifikationsunterlagen oder die EEE ersetzt werden, weder ausgefüllt noch unterschrieben werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieterin hat zur Beurteilung ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieterin hat zur Beurteilung ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zusammen mit dem Angebot, spätestens aber 5 Werktage nach besonderer Aufforderung durch die AG, die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen mittels der in der Anlage 2 zur Ausschreibung – Formblätter – enthaltenen Vordrucke beizubringen:
a) Auflistung (Referenzliste) der wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (min. 3 Stck.), mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer bzgl. erstellter Baugrundgutachten mit gutachterlichen Stellungnahmen/Empfehlungen zu Verfahren aus dem offenen Kanalbau, Rohrvortrieb und Stollenbau die durch den benannten Sachverständigen erstellt wurden (Referenzenliste – Formblatt F1).
b) Nachweis der Bieterin, dass sie über einen Sachverständigen verfügt, mit Fachkenntnissen für Geotechnik, offenen Kanalbau, Rohrvortrieb und Stollenbau und zur Erstellung von geotechnischen Berichten. Die Qualifikation des Sachverständigen ist nachzuweisen.
c) Nachweis der Bieterin, dass sie über einen staatlich anerkannten Sachverständiger für die Durchführung der Leistung gemäß LV-Titel 70.12 – Untersuchung der Standfestigkeit von Gebäuden nach DIN 4012 verfügt. Oder, dass sie hierfür einen vorgesehen Nachunternehmer namentlich benennt. Die Qualifikation der namentlich benannten Person als staatlich anerkannter Sachverständiger für v. g. Leistungen ist nachzuweisen.
d) Jahresdurchschnittlich Beschäftigte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt F3).
e) Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß Formblatt F10.
f) Nachweis der Bieterin, dass sie über einen Sachverständigen verfügt, mit Fachkenntnissen für Geotechnik, offenen Kanalbau, Rohrvortrieb, Stollenbau und Pfahlgründungen für Lichtsignalanlagen zur Erstellung von geotechnischen Berichten. Die Qualifikation des Sachverständigen ist nachzuweisen.
Die AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von der potentiellen AN entsprechende Nachweise oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw. Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Die mit „(oder Präqualifikation oder EEE)“ gekennzeichneten Eigenerklärungen zur Eignung können wahlweise durch das Ausfüllen und die Unterschrift der entsprechenden, in der Anlage 5 enthaltenen Formblätter F1 bis F7 oder gem.§ 50 Abs, (1) VgV auch in Form des Standardformulars für die „EEE = Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ oder gem. § 122 Abs. (3) GWB und § 50 Abs. (3) Satz 1 VgV auf dem Wege der Präqualifikation über ein für die AG kostenfrei zugängliches Datenbanksystem beigebracht werden. Die Präqualifikationsunterlagen müssen die entsprechenden Daten vollständig enthalten und dürfen die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Die Präqualifikationsstelle und die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragene Nummer müssen in der Anlage 1 („Allgemeine Unternehmensdaten“) angeben werden. Wird das Präqualifikationsverfahren oder die EEE für den Eignungsnachweis genutzt, müssen die entsprechenden Formblätter F1 bis F6 in der Anlage, die durch die Präqualifikationsunterlagen oder die EEE ersetzt werden, weder ausgefüllt noch unterschrieben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es dürfen keine Bieterinnen oder deren Vertreterinnen bei der Angebotsöffnung anwesend sein.
Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: November/Dezember 2022
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYTZ9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055/+49 2211473054/+49 2211473053📞
E-Mail: vkrhld-d@bezrg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
Quelle: OJS 2020/S 248-616417 (2020-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungsauftrag
Rahmenvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherung bei Baumaßnahmen im Stadtgebiet...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungsauftrag
Rahmenvertrag 2021/2023 zur Durchführung von Bodenerkundungen und baubegleitende Qualitätssicherung bei Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg im Leistungszeitraum vom 1.5.2021 bis 30.4.2023.
Die in der Leistungsbeschreibung abgefragten Einheitspreise gelten als Grundlage für die Vergabe von Rahmenverträgen an die drei preisgünstigsten Bieterinnen.
Die Beauftragung des veranschlagten Auftragsvolumens erfolgt an die, nach dem Gesamtangebotspreis, drei günstigsten Bieterinnen wie folgt:
50 % an die günstigste Bieterin,
30 % an die zweitgünstigste Bieterin,
20 % an die drittgünstigste Bieterin
Die jeweiligen Bodenuntersuchungen und baubegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen werden in Bezug zu den jeweils geschlossenen Rahmenverträgen im Anschluss daran als Einzelabrufe durch unsere Fachbereiche (Stadtentwässerung) über das HaPo vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Schifferstraße 190
47059 Duisburg s. o.
Beschreibung der Beschaffung:
“Jahresvertrag 2021/ 2023
Zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg.
(siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Jahresvertrag 2021/ 2023
Zur Durchführung von Bodenuntersuchungen als baubegleitende Qualitätssicherung für Baumaßnahmen im Stadtgebiet Duisburg.
(siehe Vergabeunterlagen).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 248-616417
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: arccon GmbH
Postort: Gelsenkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰