Die Stadt Leverkusen schreibt die Durchführung der Reinigungsdienstleistungen in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften der Stadt Leverkusen (Los 1) und in 2 Kindertagesstätten (Los 2) aus.
Mit dem Abschluss der Verträge sollen die Reinigungsdienstleistungen durch einen externen Dienstleister erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“207-2020, Reinigungsarbeiten in diversen Flüchtlingsunterkünften (Los 1) und 2 Kindertagesstätten (Los 2) der Stadt Leverkusen
207-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leverkusen schreibt die Durchführung der Reinigungsdienstleistungen in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften der Stadt Leverkusen (Los 1) und in 2...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leverkusen schreibt die Durchführung der Reinigungsdienstleistungen in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften der Stadt Leverkusen (Los 1) und in 2 Kindertagesstätten (Los 2) aus.
Mit dem Abschluss der Verträge sollen die Reinigungsdienstleistungen durch einen externen Dienstleister erbracht werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften der Stadt Leverkusen” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“11 diverse Flüchtlingsunterünfte im Stadtgebiet Leverkusen Leverkusen
Städtische Kindertagesstätte
Theodor-Heuss-Ring 132
51377 Leverkusen
Städtische...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
11 diverse Flüchtlingsunterünfte im Stadtgebiet Leverkusen Leverkusen
Städtische Kindertagesstätte
Theodor-Heuss-Ring 132
51377 Leverkusen
Städtische Kindertagesstätte
Heinrich-Lübke-Straße
Heinrich-Lübke-Straße 142
51377 Leverkusen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsarbeiten in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften im gesamten Stadtgebiet von Leverkusen (Die Einzelstandorte sind der Objektliste, Anlage 1 zu entnehmen).”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsarbeiten in 11 diversen Flüchtlingsunterkünften im gesamten Stadtgebiet von Leverkusen (Die Einzelstandorte sind der Objektliste, Anlage 1 zu entnehmen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): produktive Stunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 47 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): unproduktive Stunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Vertragsende des Gesamtloses ist der 30.4.2023. Jedoch enden die einzelnen Leistungen in den 11 Flüchtlingsunterkünften zu unterschiedlichen...”
Zusätzliche Informationen
Das Vertragsende des Gesamtloses ist der 30.4.2023. Jedoch enden die einzelnen Leistungen in den 11 Flüchtlingsunterkünften zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Die Ausführungszeit für die einzelnen Unterkünfte beträgt 3 Monate bis 27 Monate.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsarbeiten in 2 städtischen Kindertageseinrichtungen (Theodor-Heuss-Ring 132 und Heinrich-Lübke-Straße 142, (beide in 51377 Leverkusen).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Formblatt äAngebot von Liefer- oder Dienstleistungen – mehrere...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieterin/Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Formblatt äAngebot von Liefer- oder Dienstleistungen – mehrere Lose“,
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
3. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis/Preisblätter je Los,
4. Ausgefülltes Formblatt „Eigenerklärungen des Bieters“ (Anlage 3).
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin/den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen,
2. Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen,
2. Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung,
3. Eigenerklärung, dass eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung vorliegt, die die Mindestdeckungssummen bei Personenschäden: 2 500 000 EUR, Sach- und Vermögensschäden (jeweils): 1 000 000 EUR, bei Obhut- und Bearbeitungsschäden: 500 000 EUR und ein Schlüsselverlustrisiko über: 50 000 EUR abdeckt (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben),
4. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; Mindestanforderung: Umsatz für Leistungen Los 1: ca. 300 000 EUR, Los 2: ca. 170 000 EUR (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben).
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin /den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung (siehe oben),
2. Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist,
3. Urkalkulation.
“Zu 1 und 2) Mindestanforderung: Die Bescheinigung darf nicht älter als 1 Jahr sein.
Zu 3: Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssummen bei...”
Zu 1 und 2) Mindestanforderung: Die Bescheinigung darf nicht älter als 1 Jahr sein.
Zu 3: Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssummen bei Personenschäden: 2 500 000 EUR, Sach- und Vermögensschäden (jeweils): 1 000 000 EUR, bei Obhut- und Bearbeitungsschäden: 500 000 EUR und ein Schlüsselverlustrisiko über: 50 000 EUR
Zu 4: Gesamtumsatz: Mindestanforderung: Umsatz für Leistungen Los 1: ca. 300 000 EUR, Los 2: ca. 170 000 EUR
Beabsichtigt die Bieterin / der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss sie / er der Auftraggeberin / dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass sie/er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Sie / Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Beabsichtigt eine Bieterin / ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann die Auftraggeberin / der Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. Eigenerklärung, dass der Bieter seine Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen Unfallversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. Eigenerklärung, dass der Bieter seine Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen Unfallversicherung bis zum heutigen Tag erfüllt hat. Mindestanforderungen: Angabe über die Berufsgenossenschaft und Mitgliedsnummer (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben),
2. Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügt (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben),
3. Eigenerklärung, dass Ansprechpartner für die Stadt Leverkusen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben),
4. Referenzliste über die in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung je Los vergleichbar sind (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben),
5. Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin / der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt).
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin / den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Angabe, welche Nachunternehmer der Unternehmer mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern vom Bieter beabsichtigt),
2. Nachweise darüber, dass das eingesetzte Personal über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4: Referenzliste: 3 Referenzen mit Angabe zum Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Art der erbrachten Leistung, Datum des Auftragsbeginns und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4: Referenzliste: 3 Referenzen mit Angabe zum Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Art der erbrachten Leistung, Datum des Auftragsbeginns und Ansprechpartner mit Telefonnummer. (Erklärung ist in Anlage 3 enthalten, siehe oben).
Beabsichtigt die Bieterin / der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss sie / er der Auftraggeberin / dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass sie / er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Sie / Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Die Bekanntmachung zur Ausschreibung eines Anschlussvertrages erfolgt circa ein halbes Jahr vor Ablauf der hier ausgeschriebenen Leistungen.” Zusätzliche Informationen
“1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen bei der Auftraggeberin / beim Auftraggeber ist nicht möglich. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
2. Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 9. Dezember 2020 um 12.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
3. Unterlagen, die die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer und gegebenenfalls den Zugangscode an.
Beabsichtigt die Bieterin/der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss sie / er der Auftraggeberin / dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass sie/er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Sie / Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Beabsichtigt eine Bieterin/ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann die Auftraggeberin / der Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1Y1VG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin/der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) die Antragstellerin/der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin/dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin/dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin / dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin/des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 228-562043 (2020-11-18)