Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignung — Ausschlusskriterium 2.1:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben.
Bereich/Themenschwerpunkt:
Wirtschaftlichkeitsrechnungen von Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Bundesrepublik Deutschland (EIU) erforderliche Angaben:
Zu jeder Referenz (Referenzprojekt) sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F2.1):
— Kurztitel des Referenzprojektes,
— Name des Unternehmens, das die Refernz vorlegt,
— Auftraggeber (AG), mit Angabe der Organisationseinheit/Fachbereich,
— Leistungszeitraum (Jahr),
— 1. Beschreibung des Referenzprojektes (Beschreiben Sie bitte kurz und prägnant den Projektinhalt, die Projektziele, die durchgeführten Leistungen und die erzielten Ergebnisse),
— aus Sicht des Bieters/Bewerbers sind/ist folgende/r Bereich/e betroffen:
Schwerpunkt/Teilbereich
2. Vergleichbarkeit des Referenzprojektes/Projektinhaltes mit dem Ausschreibungsgegenstand gemäß Leistungsbeschreibung (Bitte erläutern Sie, warum dieses Referenzprojekt aus Ihrer Sicht mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar ist. Gehen Sie dabei auf die unter 1. beschriebenen Leistungen/Tätigkeiten ein).
Eignung — Ausschlusskriterium 2.2:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, die mit Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben.
Bereich/Themenschwerpunkt:
Modellgestützte Prüfung verkehrlicher Mengengerüste auf Basis der aktuellen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) — Bewertung Erforderliche Angaben:
Zu jeder Referenz (Referenzprojekt) sind folgende Angaben zu machen (Formblatt F2.2):
— Kurztitel des Referenzprojektes,
— Name des Unternehmens, das die Refernz vorlegt,
— Auftraggeber (AG), mit Angabe der Organisationseinheit/Fachbereich,
— Leistungszeitraum (Jahr),
— 1. Beschreibung des Referenzprojektes (Beschreiben Sie bitte kurz und prägnant den Projektinhalt, die Projektziele, die durchgeführten Leistungen und die erzielten Ergebnisse),
— Aus Sicht des Bieters/Bewerbers sind/ist folgende/r Bereich/e betroffen:
Schwerpunkt/Teilbereich
2.Vergleichbarkeit des Referenzprojektes/Projektinhaltes mit dem Ausschreibungsgegenstand gemäß Leistungsbeschreibung (Bitte erläutern Sie, warum dieses Referenzprojekt aus Ihrer Sicht mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar ist. Gehen Sie dabei auf die unter 1. beschriebenen Leistungen/Tätigkeiten ein).
Eignung — Ausschlusskriterium 2.3/Besondere Bedingung: Interessenkonflikten/zur Neutralität gem. § 46 Abs. 2 VgV
Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters (einschließlich Unterauftragnehmer), dass derzeit und bis zum Ende der Vertragslaufzeit eine Potentielle lnteressenkollision ausgeschlossen ist bzw. dass eine Potentielle Interessenkollision besteht oder bis zum Ende der Vertragslaufzeit entstehen könnte. (Formblatt F2.3)
Besondere Bedingung gem. 4.2 der Leistungsbeschreibung:
Während der gesamten Laufzeit ist ausschließlich Personal einzusetzen, das über entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrungen zur Erfüllung der vertragsgegenständlichen Leistungen verfügt. Der AN stellt über die gesamte Vertragslaufzeit sicher, dass mindestens ein fachlich verantwortlicher Mitarbeiter zugelassener Wirtschaftsprüfer nach § 1 WPO ist.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.