2095/DG21: Projektträgerschaft zum Förderprogramm mFUND (Förderrichtlinie Modernitätsfonds)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zentralstelle für externe Leistungen, Servicestelle Vergabe;

Das BMVI hat 2016 das Förderprogramm „Modernitätsfonds“ (im Folgenden: „mFUND“) etabliert und in einer Förderrichtlinie verankert. Der mFUND ist ein datenbasiertes Forschungs- und Entwicklungsprogramm (FuE) mit dem Ziel, Investitionen in die digitale Mobilität und Vernetzung in Deutschland anzustoßen. Mit dem Programm sollen die vorhandenen Datensätze im Geschäftsbereich des BMVI im Sinne eines Open Data-Ansatzes für alle interessierten Akteure geöffnet werden. Der mFUND leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalen Agenda der Bundesregierung, zur Geoinformationsstrategie des BMVI und zur nationalen Umsetzung der Open Data-Charta der G8.
Das Programm stiftet Nutzen für Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung: In den geförderten FuE-Projekten werden auf Basis der vom BMVI bereitgestellten Daten systematisch innovative Nutzungs- und Vernetzungsmöglichkeiten entwickelt und Datenbedarfe der Zukunft identifiziert. Auf diese Weise werden beispielsweise Effizienzsteigerungen in der Alltagsmobilität, die Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle in der digitalen Wirtschaft und eine bessere Datengrundlage für die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben angestoßen.
Der mFUND schließt eine große Bandbreite ressortrelevanter Themenbereiche, die Daten als Grundlage für technischen Fortschritt und Optimierung benötigen, ein. Dazu zählen z. B. Datenanwendungen für neue Mobilitätsmodelle, Daten für Infrastrukturplanung – und -management, Wetter und Klima sowie in verwandten Bereichen wie Umweltdaten und Smart Cities.
Über die in der Förderrichtlinie definierten übergreifenden Schwerpunkte hinaus werden jeweils in Förderaufrufen konkretisierende Inhalte und Themen vorgegeben. Ziel ist es insbesondere, den Fokus auf noch nicht hinreichend vertretene Fördernehmer, Themen, Regionen oder methodische Ansätze zu legen, so dass das Portfolio des Gesamtprogramms kontinuierlich erweitert und neue Impulse für die Mobilität 4.0 gesetzt werden. Die Förderinitiative mFUND (Modernitätsfonds) unterstützt als datenbasiertes Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Entwicklung digitaler Geschäftsideen für die Mobilität 4.0. Ziel des Programms ist es, auf Basis bestehender oder neuer Datensätze und unter Mitwirkung externer Akteure geeignete, sekundäre Anwendungs- und Vernetzungsmöglichkeiten über die bisherige Nutzung hinaus systematisch zu identifizieren und die Entwicklung innovativer, datenbasierter Anwendungen zu unterstützen. Hierbei wird ein konsequenter Open-Data-Ansatz verfolgt. Für die erste Programmphase von 2016 bis 2020 wurden 200 Mio. EUR bereitgestellt. In der mittelfristigen Finanzplanung ab 2021 ist der mFUND bis 2023 mit insgesamt rund 120 Millionen EUR verankert.
Weiterhin ist geplant, ab dem Jahr 2021 ff. jeweils bis zu 75 Mio. EUR zusätzliche Mittel im Zuge der Maßnahme nach §17 des Strukturstärkungsgesetzes (StStG) zu beantragen und im Rahmen eines mFUND-Sonderaufrufes zu bewilligen.
Die zugrundeliegende Förderrichtlinie „Modernitätsfonds“ trat am 4. Juni 2016 in Kraft und ist in der aktuellen Fassung befristet bis zum 30. September 2020. Entsprechend der Zielsetzung des Koalitionsvertrags zur Fortführung des Förderprogramms wird gegenwärtig eine Aktualisierung der Förderrichtlinie für die neue Förderperiode ab 2021 vorgenommen. Für die operative Umsetzung des mFUND unter der laufenden und zukünftigen Förderrichtlinie vergibt das BMVI einen Auftrag für eine externe Projektträgerschaft.
Mit Stand zum 30.6.2020 wurden bisher über 220 Projekte durch den mFUND gefördert.
Ein wesentliches Merkmal des mFUND ist die Kombination der 3 Förderinstrumente „Datenbereitstellung“, „Vernetzung von Akteuren“ und die „finanzielle Förderung".

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-11 Auftragsbekanntmachung
2020-12-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Zentralstelle für externe Leistungen, Servicestelle Vergabe;”
Postanschrift: Invalidenstraße 44
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmvi.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=362549 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=362549 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“2095/DG21: Projektträgerschaft zum Förderprogramm mFUND (Förderrichtlinie Modernitätsfonds) 2095/DG21”
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das BMVI hat 2016 das Förderprogramm „Modernitätsfonds“ (im Folgenden: „mFUND“) etabliert und in einer Förderrichtlinie verankert. Der mFUND ist ein...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin bzw. Sitz des AN
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die zeitnahe und effiziente Umsetzung des Förderprogramms wird ein externer Dienstleister benötigt, der als sogenannter Projektträger (AN) für den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-18 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistungen für die Zeiträume der Verlängerungsoptionen stehen unter dem Vorbehalt der Bereitstellung weiterer Haushaltsmittel. Auf die Leistungen und...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Regelung zur Anpassung der Vergütungsobergrenze bei DL-Verträgen: Der AG ist berechtigt, ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens eine neue...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) vorzulegen: a) Der Bieter hat mittels des Formblattes F1 –...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: EK 2.1 Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung Durch Abgabe einer Eigenerklärung des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu EK 2.1: Die Haftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: — Personen- und...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“,Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen: Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmens zurückgegriffen wird, sind...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu EK 3.1 Gefordert werden vergleichbare Referenzen, d. h. Leistungen, die dem Auftragsgegenstand nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a)- gemäß § 43 Abs. 3 VgV wird die Rechtsform einer Bietergemeinschaft wie folgt festgelegt: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-11 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-11 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabe-Plattform des BMI (s. unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 223-548672 (2020-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das BMVI hat 2016 das Förderprogramm „Modernitätsfonds“ (im Folgenden: „mFUND“) etabliert und in einer Förderrichtlinie verankert. Der mFUND ist ein...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 42540297.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die zeitnahe und effiziente Umsetzung des Förderprogramms wird ein externer Dienstleister benötigt, der als sogenannter Projektträger (AN) für den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Leistungskonzept zu Nrn. 2.4.1. und 2.4.2 der LB allgemeine Aufgaben bei der Umsetzung des Förderprogramms und zur Information und Beratung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalmanagement (Personalkonzept)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zu Qualitätssicherung und Controlling
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 223-548672

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 2095/DG21
Titel:
“2095/DG21: Projektträgerschaft zum Förderprogramm mFUND (Förderrichtlinie Modernitätsfonds)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Rheinland Consulting GmbH (TRC)
Postanschrift: Am Grauen Stein
Postort: Köln
Postleitzahl: 51105
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42540297.38 💰
Quelle: OJS 2020/S 251-631837 (2020-12-22)