Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber Nachweise und Erklärungen gem. § 46 Abs. 3 Nrn.1, 2, 3, 6, 8, 9, 10 VgV, wie nachfolgend näher beschrieben, einzureichen. Entsprechende Formblätter werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Der Prüfingenieur ist gem. § 46 Abs. 3 Nrn. 2 und 6 VgV namentlich zu benennen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die nachfolgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
— Prüfingenieur der Fachrichtung Massivbau;
— Berufserfahrung des vorgesehenen Prüfingenieurs > 5 Jahre;
— Nachweis der Zulassungsbescheinigung als Prüfingenieur für Baustatik (Prüfberechtigte und Prüfsachverständige für Standsicherheit).
Für den Bewerber/das Unternehmen sind aussagekräftige projektbezogene Referenzunterlagen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge einzureichen. Es werden alle Referenzen über einschlägige Dienstleistungsaufträge berücksichtigt, die in den letzten 10 Jahren (Beginn ab 1.1.2009) erbracht wurden und die geforderten Mindeststandards erfüllen.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Mindestangaben über ein Projektdatenblatt abzugeben:
a) Kurzbezeichnung der Baumaßnahme,
b) Auftraggeber mit Name und Anschrift,
c) Wertungskriterium 1: Bruttogrundrißfläche der Maßnahme (BGF nach DIN 277)
Wertungskriterium 2: Bruttogrundrißfläche einer mehrgeschossigen Tiefgarage (BGF gem. DIN 277),
d) Leistungszeitraum (von/bis),
e) Rechnungswert Honorar (netto).
Für den Prüfingenieur sind aussagekräftige projektbezogene Referenzunterlagen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge einzureichen. Es werden alle Referenzen über einschlägige Dienstleistungsaufträge berücksichtigt, die in den letzten 10 Jahren (Beginn ab 1.1.2009) erbracht wurden und die geforderten Mindeststandards erfüllen.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Mindestangaben über ein Projektdatenblatt abzugeben:
f) Kurzbezeichnung der Baumaßnahme,
g) Auftraggeber mit Name und Anschrift,
h) Wertungskriteium 1: Bruttogrundrißfläche der Maßnahme (BGF nach DIN 277)
Wertungskriterium 2: Bruttogrundrißfläche einer mehrgeschossigen Tiefgarage (BGF nach DIN 277),
i) Leistungszeitraum (von/bis),
j) Rechnungswert Honorar (netto).
Der Bewerber hat des Weiteren eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten 3 Jahren sowie die Zahl seiner Führungskräfte in der Fachrichtung Tragwerksplanung ersichtlich ist (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV).
Der Bewerber hat die Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu beschreiben (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) und anzugeben, welche Teile des Auftrages er unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt und – soweit bekannt – die Namen der vorgesehenen Unterauftragnehmer zu nennen (§§ 46 Abs. 3 Nr. 10, 36 VgV).