Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“20FEA45560 – Gesamtnetzstudie i2030 – Untersuchung der S-Bahnstromversorgung Berlin im Rahmen des Projektes i2030
20FEA45560”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Studien📦
Kurze Beschreibung:
“Gesamtnetzstudie i2030 – Untersuchung der S-Bahnstromversorgung Berlin im Rahmen des Projektes i2030.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Studien📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gesamtnetzstudie i2030 – Untersuchung der S-Bahnstromversorgung Berlin im Rahmen des Projektes i2030.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Siehe Datei „Anhang B6 Zuschlagskriterien.xlsx“. Die Zuschlagskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Siehe Datei „Anhang B6 Zuschlagskriterien.xlsx“. Die Zuschlagskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Eignungskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "Herunterladen" b) registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name):
“Siehe Datei „Anhang B6 Zuschlagskriterien.xlsx“. Die Zuschlagskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B....”
Kostenkriterium (Name)
Siehe Datei „Anhang B6 Zuschlagskriterien.xlsx“. Die Zuschlagskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Eignungskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "Herunterladen" b) registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich die ein- oder mehrmalige Verlängerung um bis zu insgesamt 4 Jahre vor.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“a) Der AG behält sich die Option vor, die optional angefragten Leistungen zu einem ggf. späteren Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit zu beauftragen. Eine...”
Beschreibung der Optionen
a) Der AG behält sich die Option vor, die optional angefragten Leistungen zu einem ggf. späteren Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit zu beauftragen. Eine Abnahmegarantie besteht nicht.
b) Der Auftraggeber behält sich die Verlängerung des Vertrages um bis zu 4 Jahre vor.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Zuge des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber besonders schutzbedürftige Informationen offenlegen. Daher hat der Bewerber die in der...”
Zusätzliche Informationen
Im Zuge des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber besonders schutzbedürftige Informationen offenlegen. Daher hat der Bewerber die in der Vergabeplattform unter Assistent -> Teilnahmeantrag bearbeiten
— > Punkt 3 Anlagen hinterlegte Vertraulichkeitsvereinbarung („Anhang B4 Vertraulichkeitsvereinbarung.docx") rechtsgültig unterzeichnet mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Nur diejenigen Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und erhalten somit die vertraulichen Unterlagen, die diese Vertraulichkeitserklärung vorlegen und als geeignet und zuverlässig gelten.
Alle in dieser Veröffentlichung genannten Unterlagen der Vergabe finden Sie im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen.
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im...”
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.xls") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen"
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent -> Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters-> Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht ->Teilnahmeantrag bearbeiten -> Punkt 3 Anlagen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen;
— Alle in der Anlage „Anhang B1 Eignungskriterien.xls" geforderten Nachweise sind unbedingt...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen;
— Alle in der Anlage „Anhang B1 Eignungskriterien.xls" geforderten Nachweise sind unbedingt vorzulegen. Das Fehlen von geforderten Erklärungen/Unterlagen führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren;
— Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, die die in der Anlage „Eignungskriterien" geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert;
— Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bürgschaften nach Vorgaben der Deutschen Bahn AG kommen bei Anzahlungen zum Einsatz.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantrages benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459869 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-21) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Zuge des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber besonders schutzbedürftige Informationen offenlegen. Daher hat der Bewerber die in der...”
Zusätzliche Informationen
Im Zuge des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber besonders schutzbedürftige Informationen offenlegen. Daher hat der Bewerber die in der Vergabeplattform unter Assistent -> Teilnahmeantrag bearbeiten
— Punkt 3 Anlagen hinterlegte Vertraulichkeitsvereinbarung („Anhang B4 Vertraulichkeitsvereinbarung.docx“) rechtsgültig unterzeichnet mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Nur diejenigen Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und erhalten somit die vertraulichen Unterlagen, die diese Vertraulichkeitserklärung vorlegen und als geeignet und zuverlässig gelten.
Alle in dieser Veröffentlichung genannten Unterlagen der Vergabe finden Sie im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 20FEA45560 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons „Herunterladen“,
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „20FEA45560“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht –Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-459869
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“20FEA45560 – Gesamtnetzstudie i2030 – Untersuchung der S-Bahnstromversorgung Berlin im Rahmen des Projektes i2030”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-16 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 100-265339 (2021-05-21)