Beschreibung der Beschaffung
Es erfolgen Arbeiten am Gewölbekellergeschoss und Erdgeschoss des denkmalgeschützten ehemaligen Speichergebäudes mit Klinkeraußenwänden und tragenden Stützen im Innenraum.
Weiterhin wird der an der Außenfassade befindliche Aufzugsschacht aus Klinkern zurück gebaut. Der Fußboden des Kellergeschosses wird zurück gebaut, die Fundamente der Mauerwerksstützen im Keller schrittweise ertüchtigt, die Fundamente der Außenwände partiell unterfangen und eine neue Bodenplatte mit abgesenkten Bereichen abschnittsweise eingebracht. Ein äußerer Ortbeton-Einbringschacht ist zu errichten.
Zur Abdichtung der Außenwände ist das Kellermauerwerk außen frei zu legen, auf Höhe des Kellerfußbodens im Seilsägeverfahren zu sperren, die Außenseite des Kellermauerwerks auszugleichen, mit Bitumendickschicht abzudichten und zu dämmen.
Partiell sind Bereiche des Ziegelgewölbes zu sichern und abzubrechen bzw. das Ziegelgewölbe zu ergänzen. Im Kellergeschoss ist der Putz der Außenwände und der Gewölbedecke zu entfernen. Nichttragende Innenwände und Einbauteile werden abgebrochen und die Holzbalkendecke über dem Gewölbe abgebrochen und die darunter befindliche Schüttung entfernt.
Fenster und Türöffnungen in Außenwänden werden angepasst oder hergestellt:
— Gebäudegrundform: Quaderförmige Gebäudegrundform mit leicht geneigtem Pultdach und Stilelementen in der Backsteinfassade;
— Geschosse: KG(UG), EG, 1.OG, 2.OG, DG;
— Gebäudeausdehnung: b= 13 m; l= 29 m; h ca. 14,5 m; Aufzugsschacht h ca. 17 m;
— Baustelleneinrichtung mit Bauwasseranschluss, Baustrom, Schutzzaun und Sanitärcontainer;
— 210 m Behelfsm. Straße, Baustellenzufahrt herstellen;
— 260 m Boden Baugrube lösen und wieder verfüllen;
— 110 mArbeitsgerüst;
— 35 St. Rückverankerungen und Drehsteifen zur Sicherung Kellergewölbe;
— 300 m Bodenbelag Zementestrich abbrechen;
— 300 m Bodenbelag Holzdielung, Deckenbalken einschl. Fußbodeneinschub abbrechen;
— 95 m Abbruch Schachtwand Aufzug und Rampe Mauerziegel;
— 720 t Bau- und Abbruchabfälle entsorgen;
— 300 m Geotextil, Schaumglasschotter, Ortbeton Bodenplatte im KG einbauen;
— 150 m Abdichtung Kelleraußenwand;
— 50 m Querschnittsabdichtung Seilsägeverfahren Mauerziegelwand D 75-100 m;
— 200 m Kellerschwammbekämpfung;
— 100 m Blitzschutz Ringerder;
— 25 St. Medieneinführungen;
— 50 m Grundleitung Schmutzwasser einschl. Erdarbeiten;
— 10 m Grundleitung Regenwasser einschl. Erdarbeiten.