Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20O40243 Landeskriminalamt Dresden, Unterbringung KTI, TBM2, Neubau
20O40243
Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Kurze Beschreibung: KKE3310 Estricharbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeskriminalamt Dresden, Unterbringung KTI, TBM2, Neubau
Neuländer Str. 60
01129 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bauherr realisiert unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien den Neubau des Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Instituts (KTI)...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bauherr realisiert unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien den Neubau des Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Instituts (KTI) des Landeskriminalamtes in Dresden.
Dessen hohe Gebäudequalität soll durch eine Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) im GOLD-Standard erreicht werden.
Aufgrund des Baufeldes innerhalb des abgeschlossenen Behördenareals des Landeskriminalamtes (LKA) und des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) bestehen für die auf der Baustelle tätig werdenden Personen besondere Sicherheitsanforderungen.
— 6 St. – Fugenplan und Einmessen gemäß Fugenplan;
— 80 Tage – Saisonzuschlag Winterbau;
— 8 500 m – Reinigen des Untergrundes
— 1 700 m – Spachtelung Untergrund;
— 2 550 m – Abschleifen Untergrund;
— 8 600 m – Randstreifen aus PE-Schaum;
— 8 100 m – Dämmschicht/Installationsebene 40-60 mm;
— 8 100 m – Trittschalldämmung 20 mm;
— 8 100 m – Estrich auf Dämmschicht CT-C40-F5-S65;
— 105 m – Trittschalldämmung aus Gummifasern gebunden 17 mm;
— 105 m – Estrich CT-C40-F6-S80/S90, hoch belastet bis 15 kN/m;
— 1 000 m – Schutzabdeckung Hartfaserplatten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-19 📅
Datum des Endes: 2021-09-17 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 22 EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A ausdrücklich die Möglichkeit vor, weitere gleichartige Leistungen später an denselben...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich nach § 22 EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A ausdrücklich die Möglichkeit vor, weitere gleichartige Leistungen später an denselben Auftragnehmer, der den ersten Auftrag erhalten hat, im Wege eines Nachtrages, zu vergeben.
Umfang weiterer gleichartiger Leistungen:
— 125 m – Kugelstrahlen;
— 125 m – Haftbrücke;
— 125 m – Verbundestrich CT-C35-F5-V50.
Die voraussichtliche Ausführung ist innerhalb des vorgesehenen Leistungszeitraumes angedacht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 563/201899
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Fbl. 124 vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, ist ausschließlich der in Pkt. III.1.1) erforderliche Nachweis auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter.
Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben/Erklärungen zu machen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen und dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen diese Erklärung zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und soweit erforderliche Nachweise in Pkt. III.1.1, auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben die hier beschriebenen Eignungsanforderung im Fbl. 124 an.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben/Erklärungen zu machen, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet und, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
Unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Präqualifizierte Unternehmen führen diese Angaben/ Erklärungen zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 mit ausschließlich den geforderten Angaben in Pkt. III.1.2) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens 3 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens 3 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung gemäß Pkt. II.2.4) in Art vergleichbar sind;
— davon mind. 1 Referenz mit einem Auftragswert von mindestens 200 000 EUR netto;
— davon mind. 1 Referenz über die Ausführung von hoch belasteten Estrichen >5 kN/m
Wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Diese Referenznachweise müssen mindestens folgenden Angaben enthalten:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Fbl. 124 vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind ausschließlich die in Pkt. III.1.3) erforderlichen Nachweise, sowie Angaben auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und die soweit erforderlichen Nachweise und Angaben des Pkt.
III.1.3) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Von den 3 erforderlichen Referenznachweisen ist mindestens 1 Referenznachweis mit einem Abrechnungswert von mindestens 0,2 Mio. EUR netto vorzulegen. Von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Von den 3 erforderlichen Referenznachweisen ist mindestens 1 Referenznachweis mit einem Abrechnungswert von mindestens 0,2 Mio. EUR netto vorzulegen. Von den 3 erforderlichen Referenznachweisen ist mindestens 1 Referenznachweis mit der Ausführung von hoch belasteten Estrichen >5 kN/m vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Chemnitz, Zentrale Vergabestelle, Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2020/S 111-268774 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230447.62 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bauherr realisiert unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien den Neubau des Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Instituts (KTI)...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bauherr realisiert unter besonderer Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien den Neubau des Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Instituts (KTI) des Landeskriminalamtes in Dresden. Dessen hohe Gebäudequalität soll durch eine Zertifizierung nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) im GOLD-Standard erreicht werden. Aufgrund des Baufeldes innerhalb des abgeschlossenen Behördenareals des Landeskriminalamtes (LKA) und des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) bestehen für die auf der Baustelle tätig werdenden Personen besondere Sicherheitsanforderungen.
— 6 St. – Fugenplan und Einmessen gemäß Fugenplan;
— 80 Tage – Saisonzuschlag Winterbau;
— 8 500 m – Reinigen des Untergrundes;
— 1 700 m – Spachtelung Untergrund;
— 2 550 m – Abschleifen Untergrund;
— 8 600 m – Randstreifen aus PE- Schaum;
— 8 100 m – Dämmschicht/Installationsebene 40-60 mm;
— 8 100 m – Trittschalldämmung 20 mm;
— 8 100 m – Estrich auf Dämmschicht CT-C40-F5-S65;
— 105 m – Trittschalldämmung aus Gummifasern gebunden 17 mm;
— 105 m – Estrich CT-C40-F6-S80/S90, hoch belastet bis 15 kN/m;
— 1 000 m – Schutzabdeckung Hartfaserplatten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 22 EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A ausdrücklich die Möglichkeit vor, weitere gleichartige Leistungen später an denselben...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich nach § 22 EU Abs. 2 Nr. 1 VOB/A ausdrücklich die Möglichkeit vor, weitere gleichartige Leistungen später an denselben Auftragnehmer, der den ersten Auftrag erhalten hat, im Wege eines Nachtrages, zu vergeben. Umfang weiterer gleichartiger Leistungen:
— 125 m – Kugelstrahlen;
— 125 m – Haftbrücke;
— 125 m – Verbundestrich CT-C35-F5-V50.
Die voraussichtliche Ausführung ist innerhalb des vorgesehenen Leistungszeitraumes angedacht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 111-268774
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 20O40243 Landeskriminalamt Dresden, Unterbringung KTI, TBM2, Neubau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AMG Bau GmbH
Postanschrift: Köthener Straße 24
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06118
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34568458904📞
E-Mail: info@amg-bau.eu📧
Fax: +49 34568458905 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230447.62 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Quelle: OJS 2020/S 192-460776 (2020-09-29)