Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20O50012 TUD Sanierung Beyer-Bau Fakultät Bauingenieurwesen
20O50012
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Kurze Beschreibung: Baumeister I.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“TUD Sanierung Beyer-Bau Fakultät Bauingenieurwesen
George-Bähr-Str. 1
01069 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Abbruch Holzdachstuhl (45) Ostflügel mit Steindeckung, Schiefer (ca. 720 m²) mit Fensterelementen in Gauben und aller Metallteile, inklusive Rückbau von 5...”
Beschreibung der Beschaffung
— Abbruch Holzdachstuhl (45) Ostflügel mit Steindeckung, Schiefer (ca. 720 m²) mit Fensterelementen in Gauben und aller Metallteile, inklusive Rückbau von 5 Schornsteinen/Belüftungszügen über Dach (Mauerwerk ca. 20 m³),
— Abbruch Holzbinderdachstuhl (15) Verbinderbau mit Bitumendeckung auf Schalung (ca. 200 m²) und darunter liegenden 1.Obergeschoss aus Mauerwerk (ca. 45 m³) inklusive 10 Holzkastenfenster,
— Herstellen bauzeitlicher Notabdichtung auf oberster Geschossdecke nach Dachstuhlrückbau Ostflügel und Verbinder (ca. 660 m),
— Deckendurchbruch (3 x 5 m) für bauseitigen Treppenlauf, kleinteilige Bewehrungsarbeit mit Bestandsbewehrung und Zulagen und Neubau/Ergänzung von Unterzügen,
— Deckensanierung mit Abbruch und Bewehrungserhalt inkl. Herstellung neuer Durchbrüche und Auflager (ca. 25 m),
— Deckensanierung mit Abbruch und Bewehrungserhalt inkl. Herstellung neuer Durchbrüche und Auflager (ca. 43 m),
— Rückbau von Betonstürzen und Übermauerung zur Wiederherstellung historische Fensterformate (4 x) sowie Freilegung zugemauerter Fensteröffnung in Fassade
— Sanierung von sehr großen Überzug, im Bereich der Mauerkrone, mit Bewehrungserhalt und Einbindung zusätzlicher Bewehrung (Länge ca. 11 m, Breite ca. 80 cm, Höhe ca. 2 m) und Herstellung neuer Betonauflager in Fassadenebene inklusive Teilabbruch von Fassadenbereichen und Rückbau von Dachhaut (Abbruch ca. 8 m + Neubetonierung ca. 10 m),
— Sanierung einer Terrasse (ca. 30 m) über 1.Dachgeschoss mit Bewehrungserhalt (mit Unterzug und Stütze) und Neubau der darunter tragenden Wand in Stahlbeton (inklusive Rückbau bestehender Wand aus Mauerwerk, 13 m³),
— Rückbau und Wiederherstellen von 7 Randunterzügen aus Ortbeton über Fensteröffnungen (L/H/B 1,80 m/0,60 m/0,30 m Bereich Mauerkrone) in Fassadenebene zur Aufnahme bauseitigen Stahldachstuhls im 2. OG.
Vorgabe Leitfabrikat: Leitfabrikat für das Ziegelmaterial der tragenden Außenwände/Sichtmauerwerkfassaden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2021-03-19 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 563/201788
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Vor der Auftragsvergabe sind auf Nachfrage beizubringen:
Eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungsbestätigung mit dem Nachweis, dass die Deckungssummen Schäden, die bei der Ausführung der Leistung entstehen können, umfassen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
http://www.sib.sachsen.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dokumente/formulare/Eigenerkl%C3%A4rung/Eigenerkl%C3%A4rung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Vor der Auftragsvergabe sind auf Nachfrage beizubringen:
1) Erklärung, dass das Unternehmen bzw. die Bietergemeinschaft über eine ausreichende Anzahl von zur Verfügung stehendem geeignetem Personal und der notwendigen Gerätetechnik verfügt, um die Sanierungsaufgabe in ca. 10 Monaten zuverlässig und in der notwendigen Qualität zu erfüllen. Es wird eingeschätzt, dass ca. 10 Beschäftigte des AN kontinuierlich auf der Baustelle sein müssen. Das zum Einsatz kommende Personal muss die notwendigen arbeitsmedizinischen Pflicht- und Angebotsvorsorgen mit aktueller Gültigkeit nach Aufforderung nachweisen;
2) Angabe von 3 Referenzen, die die nachstehenden Anforderungen erfüllen:
— Tätigkeiten des Bewerbers in Form von Bauarbeiten innerhalb von Bestandsgebäuden mit vergleichbaren Leistungen und in vergleichbarer Größenordnung, dabei in mindestens 2 unter Denkmalschutz stehen Gebäude mit konkreten Ansprechpartnern und Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Chemnitz, Zentrale Vergabestelle
Brückenstraße 12
09111 Chemnitz”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2020/S 028-063496 (2020-02-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 377920.98 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Abbruch Holzdachstuhl (45) Ostflügel mit Steindeckung, Schiefer (ca. 720 m²) mit Fensterelementen in Gauben und aller Metallteile, inklusive Rückbau von 5...”
Beschreibung der Beschaffung
— Abbruch Holzdachstuhl (45) Ostflügel mit Steindeckung, Schiefer (ca. 720 m²) mit Fensterelementen in Gauben und aller Metallteile, inklusive Rückbau von 5 Schornsteinen/Belüftungszügen über Dach (Mauerwerk ca. 20 m³);
— Abbruch Holzbinderdachstuhl (15) Verbinderbau mit Bitumendeckung auf Schalung (ca 200 m²) und darunter liegenden 1.Obergeschoss aus Mauerwerk (ca. 45m³) inklusive 10 Holzkastenfenster;
— Herstellen bauzeitlicher Notabdichtung auf oberster Geschossdecke nach Dachstuhlrückbau Ostflügel und Verbinder (ca. 660 m²);
— Deckendurchbruch (3 x 5 m) für bauseitigen Treppenlauf, kleinteilige Bewehrungsarbeit mit Bestandsbewehrung und Zulagen und Neubau/Ergänzung von Unterzügen;
— Deckensanierung mit Abbruch und Bewehrungserhalt inkl. Herstellung neuer Durchbrüche und Auflager (ca. 25 m²);
— Deckensanierung mit Abbruch und Bewehrungserhalt inkl. Herstellung neuer Durchbrüche und Auflager (ca. 43 m²);
— Rückbau von Betonstürzen und Übermauerung zur Wiederherstellung historische Fensterformate (4 x) sowie Freilegung zugemauerter Fensteröffnung in Fassade;
— Sanierung von sehr großen Überzug, im Bereich der Mauerkrone, mit Bewehrungserhalt und Einbindung zusätzlicher Bewehrung (Länge ca. 11 m, Breite ca. 80 cm, Höhe ca. 2 m) und Herstellung neuer Betonauflager in Fassadenebene inklusive Teilabbruch von Fassadenbereichen und Rückbau von Dachhaut (Abbruch ca. 8 m³ + Neubetonierung ca. 10 m³);
— Sanierung einer Terrasse (ca. 30 m²) über 1.Dachgeschoss mit Bewehrungserhalt (mit Unterzug und Stütze) und Neubau der darunter tragenden Wand in Stahlbeton (inklusive Rückbau bestehender Wand aus Mauerwerk, 13 m³);
— Rückbau und Wiederherstellen von 7 Randunterzügen aus Ortbeton über Fensteröffnungen (L/H/B 1,80 m/0,60 m/0,30 m Bereich Mauerkrone) in Fassadenebene zur Aufnahme bauseitigen Stahldachstuhls im 2. OG Vorgabe Leitfabrikat: Leitfabrikat für das Ziegelmaterial der tragenden Außenwände/Sichtmauerwerkfassaden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 028-063496
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 20O50012 TUD Sanierung Beyer-Bau Fakultät Bauingenieurwesen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bau Gräfe GmbH
Postanschrift: August-Bebel-Straße 2
Postort: Pulsnitz
Postleitzahl: 01896
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15222728996📞
E-Mail: graefebau@t-online.de📧
Fax: +49 3595570444 📠
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 377920.98 💰
Quelle: OJS 2020/S 086-203736 (2020-04-29)