Die Hauptmengen betragen:
— Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
—— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m;
—— Viadukte: ca. 2 350 m.
— Stahlbetonbauarbeiten:
—— Erneuerung Bahnsteigplatten: ca. 20 m;
—— Erneuerung Bahnsteigtreppen: ca. 50 m.
— Gussasphalt (Bahnsteig):
—— Erneuerung Teilflächen: ca. 100 m.
— Stahlbau-Instandsetzung:
—— Verstärkungen und Austausch nach OSA ca. 1 to (Objektbezogene Schadensanalyse).
— Dachsanierung Bahnsteighalle:
—— Erneuerung Dachabklebung/Entwässerung ca. 1 000 m.
— Taubenschutz/-Abwehr Bahnsteighalle:
—— Schutznetze ca. 1 000 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“243702, VE 301 U3 Ring Süd, Grundinstandsetzung Stahlviadukte, Schalterhallendecke B, Haltestelle Rödingsmarkt”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptmengen betragen:
— Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
—— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m;
—— Viadukte: ca. 2 350 m.
—...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptmengen betragen:
— Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
—— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m;
—— Viadukte: ca. 2 350 m.
— Stahlbetonbauarbeiten:
—— Erneuerung Bahnsteigplatten: ca. 20 m;
—— Erneuerung Bahnsteigtreppen: ca. 50 m.
— Gussasphalt (Bahnsteig):
—— Erneuerung Teilflächen: ca. 100 m.
— Stahlbau-Instandsetzung:
—— Verstärkungen und Austausch nach OSA ca. 1 to (Objektbezogene Schadensanalyse).
— Dachsanierung Bahnsteighalle:
—— Erneuerung Dachabklebung/Entwässerung ca. 1 000 m.
— Taubenschutz/-Abwehr Bahnsteighalle:
—— Schutznetze ca. 1 000 m.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bauwerke A(022.1-6) sind Bestandteile des südlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U3 an der Haltestelle Rödingsmarkt und befinden sich im Zuge der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bauwerke A(022.1-6) sind Bestandteile des südlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U3 an der Haltestelle Rödingsmarkt und befinden sich im Zuge der Straße Rödingsmarkt, von der Willy-Brandt-Straße bis zum Graskeller Großer Burstah. Sie bestehen aus 5 Stahlviaduktöffnungen A(022.1) bis A(022.5) und der Schalterhallendecke A(022.6). Über den genannten Viadukten erstreckt sich die Haltestelle
Rödingsmarkt mit Bahnsteighalle, offenem Bahnsteig, Schalterhalle A (südlich Bj 2002) sowie Schalterhalle B (Bj 1912).
Südlich schließt das Stahlviadukt A(021.20) und nördlich das Stahlviadukt A(024) an.
Im Rahmen der geplanten Instandsetzungsmaßnahmen sollen die Standsicherheit, Betriebssicherheit und die Dauerhaftigkeit der Bauwerke und die betriebliche Verwendbarkeit mindestens für eine Verlängerung der Nutzungsdauer um ca. 15 Jahre sichergestellt werden. Hierfür werden die vorhandenen Schäden im erforderlichen Maß behoben.
Im Wesentlichen wird an allen Stahlbauteilen der Korrosionsschutz erneuert bzw. überarbeitet – dies betrifft die Viadukte, die Bahnsteighalle, Schalterhalle A, die Aufzüge sowie Geländer und Bahnsteigkanten. Des Weiteren werden die Stahlbetonbauteile des offenen Bahnsteigs erneuert sowie die Treppen der Schalterhalle B zum Bahnsteig abgebrochen und erneuert. Die vorhandene Teilerhöhung des Bahnsteiges wird verlängert und das Dach der Bahnsteighalle saniert.
Hinweis: Parallel zu diesen Maßnahmen werden die Schalterhalle A + B saniert, die Aufzüge technisch überarbeitet sowie die nördlich anschließenden Viadukte Grund instandgesetzt. Diese Maßnahmen sind nicht Teil dieser Leistungsbeschreibung beanspruchen jedoch die gleichen BE-Flächen.
Alle wesentlichen Bauleistungen müssen im Rahmen einer 14-monatigen Betriebsunterbrechung vom 29.1.2021 bis 27.3.2022 erbracht werden, wobei die Gerüst,- Verkehrsführung sowie Be-Flächen Einrichtung bereits ab 4.1.2021 durchzuführen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2022-03-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 50
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium),
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, (Ausschlusskriterium),
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium),
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, (Ausschlusskriterium),
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft als Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben,(Ausschlusskriterium),
4. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium),
5. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist. (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR pro Schadensfall, (Ausschlusskriterium),
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR pro Schadensfall, (Ausschlusskriterium),
2. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und Polier) eingesetzt wird, (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Instandsetzungsarbeiten im Ingenieurbau mit den Schwerpunkten Betoninstandsetzungs-, Korrosionsschutz- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eine Referenzliste mit mind. 3 Referenzen über Instandsetzungsarbeiten im Ingenieurbau mit den Schwerpunkten Betoninstandsetzungs-, Korrosionsschutz- und Stahlbauarbeiten mit einer Nettoauftragssumme von je > 1,0 Mio. EUR (bei Bietergemeinschaft gemeinsame Liste ausreichend) aus den letzten 7 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Ausschlusskriterium);
Mindestangaben zu Referenzen:
— Bezeichnung des Projektes und Objektbeschreibung mit Fotos;
— Gesamtbaukosten;
— Leistungsumfang;
— Leistungszeit;
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten;
— Projektleiter beim Bewerber.
B) Schweißbescheinigung: Ausführungsklasse EXC3 gemäß DINEN 1090-2/DBS 918005 (Bewerber oder NU) (Ausschlusskriterium),
C) Nachweis über Beschäftigte mit KOR-Schein gemäß ZTV-ING Teil 4, Abs. 3, 5.2 (Bewerber oder NU) (Ausschlusskriterium),
D) Nachweis über Beschäftigte mit SIVV-Schein gemäß ZTV-ING Teil 3, Abs. 4, 1.7.2 (Bewerber oder NU) (Ausschlusskriterium).
Der Auftraggeber behält sich vor, alle vorgelegten Dokumente im Original nachzufordern und eigene Prüfungen des Bewerbers bzw. der Bietergemeinschaft zu veranlassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber: siehe Pkt. IV.2.2).
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig unter https://myorder.rib.de (dort suchen nach: 243702 einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: s. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt;
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Angebotsaufforderung/Ausschreibung erfolgt nach der Prüfung der Teilnahmeanträge an die qualifizierten Bewerber.” Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042731-0499 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen -”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042731-0499 📠
Quelle: OJS 2020/S 084-199667 (2020-04-27)
Ergänzende Angaben (2020-05-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptmengen betragen:
— Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
—— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m²;
—— Viadukte: ca. 2 350 m².
—...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptmengen betragen:
— Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
—— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m²;
—— Viadukte: ca. 2 350 m².
— Stahlbetonbauarbeiten:
—— Erneuerung Bahnsteigplatten: ca. 20 m³;
—— Erneuerung Bahnsteigtreppen: ca. 50 m².
— Gussasphalt (Bahnsteig):
—— Erneuerung Teilflächen: ca. 100 m².
— Stahlbau-Instandsetzung:
—— Verstärkungen und Austausch nach OSA ca. 1 to (Objektbezogene Schadensanalyse).
— Dachsanierung Bahnsteighalle:
—— Erneuerung Dachabklebung/Entwässerung ca. 1 000 m².
— Taubenschutz/-Abwehr Bahnsteighalle:
—— Schutznetze ca. 1 000 m².
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 084-199667
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“B) Schweißbescheinigung: Ausführungsklasse EXC3 gemäß DINEN 1090-2/DBS 918005 (Bewerber oder NU) (Ausschlusskriterium),” Neuer Wert
Text:
“B) Schweißbescheinigung: Ausführungsklasse EXC3 gemäß DINEN 1090-2 (Bewerber oder NU) (Ausschlusskriterium),” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 03/06/2020
Neuer Wert
Text: Tag: 12/06/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-27 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-05 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 099-238243 (2020-05-18)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“243702, VE 301 U3 Ring Süd, Grundinstandsetzung Stahlviadukte, Schalterhallendecke B, Halstestelle Rödingsmarkt”
Kurze Beschreibung:
“Die Hauptmengen betragen:
Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m;
— Viadukte: ca. 2 350 m.
Stahlbetonbauarbeiten:
—...”
Kurze Beschreibung
Die Hauptmengen betragen:
Korrosionsschutz (inkl. Gerüste+Einhausung):
— Bahnsteighalle: ca. 1 000 m;
— Viadukte: ca. 2 350 m.
Stahlbetonbauarbeiten:
— Erneuerung Bahnsteigplatten: ca. 20 m;
— Erneuerung Bahnsteigtreppen: ca. 50 m.
Gussasphalt (Bahnsteig):
— Erneuerung Teilflächen: ca. 100 m.
Stahlbau-Instandsetzung:
— Verstärkungen und Austausch nach OSA ca. 1 t (Objektbezogene Schadensanalyse).
Dachsanierung Bahnsteighalle:
— Erneuerung Dachabklebung/Entwässerung ca. 1 000 m.
Taubenschutz/-Abwehr Bahnsteighalle:
— Schutznetze ca. 1 000 m.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bauwerke A(022.1-6) sind Bestandteile des südlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U3 an der Haltestelle Rödingsmarkt und befinden sich im Zuge der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bauwerke A(022.1-6) sind Bestandteile des südlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U3 an der Haltestelle Rödingsmarkt und befinden sich im Zuge der Straße Rödingsmarkt, von der Willy-Brandt-Straße bis zum Graskeller Großer Burstah. Sie bestehen aus 5 Stahlviaduktöffnungen A(022.1) bis A(022.5) und der Schalterhallendecke A(022.6).
Im Wesentlichen wird an allen Stahlbauteilen der Korrosionsschutz erneuert bzw. überarbeitet – dies betrifft die Viadukte, die Bahnsteighalle, Schalterhalle A, die Aufzüge sowie Geländer und Bahnsteigkanten. Des Weiteren werden die Stahlbetonbauteile des offenen Bahnsteigs erneuert sowie die Treppen der Schalterhalle B zum Bahnsteig abgebrochen und erneuert. Die vorhandene Teilerhöhung des Bahnsteiges wird verlängert und das Dach der Bahnsteighalle saniert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 084-199667
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45620832
Titel: VE 301, U3 Ring Süd
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE HC Hagemann/Temps
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postleitzahl: 1210
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Quelle: OJS 2020/S 183-442835 (2020-09-16)