Die Universitätsmedizin Greifswald beabsichtigt neben der Bestandsklinik 2 Ersatzneubauten in Modulbauweise zu errichten.
Los 1: „Errichtung eines Ersatzneubaus für Zwecke der Hämatologie / Onkologie“ (Haus A) Anstelle von Haus A soll im nördlichen Bereich der Klinik ein teilweise unterkellertes eingeschossiges Gebäude mit einer onkologischen Station (28 Betten) und einer Knochenmarkstransplantationsstation (6 Betten) mit einer BGF von ca. 2 250 m (zzgl. Untergeschoß) errichtet werden.
Los 2: „Errichtung eines Neubaus für Normalstationen, Tageskliniken und Ambulante Funktionen“ (Haus J neu) Im südlichen Bereich der Klinik soll auf einer heute als Parkplatz genutzten Fläche ein ggf. teilunterkellerter 4-geschossiger Neubau entstehen. Die BGF beträgt ca. 5 650 m (zzgl. Unter- und Technikgeschoß). Das Gebäude umfasst eine Kurzliegerstation (28 Betten), eines Tagesklinik mit 24 Plätzen für die Onkologie, ein Labor, einen Ambulanzbereich und ein ambulantes OP-Zentrum mit 3 OP-Sälen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 30084 E9 0021_30084 E7 0024 Totalunternehmer
20E0171G-20E0170G
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kliniken📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Greifswald beabsichtigt neben der Bestandsklinik 2 Ersatzneubauten in Modulbauweise zu errichten.
Los 1: „Errichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Greifswald beabsichtigt neben der Bestandsklinik 2 Ersatzneubauten in Modulbauweise zu errichten.
Los 1: „Errichtung eines Ersatzneubaus für Zwecke der Hämatologie / Onkologie“ (Haus A) Anstelle von Haus A soll im nördlichen Bereich der Klinik ein teilweise unterkellertes eingeschossiges Gebäude mit einer onkologischen Station (28 Betten) und einer Knochenmarkstransplantationsstation (6 Betten) mit einer BGF von ca. 2 250 m (zzgl. Untergeschoß) errichtet werden.
Los 2: „Errichtung eines Neubaus für Normalstationen, Tageskliniken und Ambulante Funktionen“ (Haus J neu) Im südlichen Bereich der Klinik soll auf einer heute als Parkplatz genutzten Fläche ein ggf. teilunterkellerter 4-geschossiger Neubau entstehen. Die BGF beträgt ca. 5 650 m (zzgl. Unter- und Technikgeschoß). Das Gebäude umfasst eine Kurzliegerstation (28 Betten), eines Tagesklinik mit 24 Plätzen für die Onkologie, ein Labor, einen Ambulanzbereich und ein ambulantes OP-Zentrum mit 3 OP-Sälen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Beide Lose müssen angeboten werden. Beide Lose werden gemeinsam vergeben.
Anstelle von Haus A soll im nördlichen Bereich der Klinik ein teilweise unterkellertes eingeschossiges Gebäude mit einer onkologischen Station (28 Betten) und einer Knochenmarkstransplantationsstation (6 Betten) mit einer BGF von ca. 2 250 m (zzgl. Untergeschoß) errichtet werden. Das Gebäude soll im Untergeschoß alle notwendigen Technikräume erhalten und zur Ver- und Entsorgung baulich an das Bestandsgebäude angebunden werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Planungs- u. Bauprozesses
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-21 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen. Verbleiben nach der Prüfung gem. den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen. Verbleiben nach der Prüfung gem. den vorstehenden Ziffern 3 oder weniger Bewerber im Verfahren, so werden diese zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Sind mehr als 3 geeignete Bewerber vorhanden, erfolgt eine Bewertung und die Erstellung einer Rangfolge anhand objektiver Kriterien wie nachfolgend dargestellt. Der Auftraggeber wird die Bewerber, die aufgrund dieser Wertung auf den ersten 3 Rängen liegen, zur Angebotsabgabe auffordern. Bei Punktgleichheit gibt der höhere durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre den Ausschlag.
Der Auftraggeber bewertet die eingereichten Referenzprojekte besonders, bei denen der Einstieg in die Planung bereits vor LP 5 gem. HOAI erfolgt. Außerdem Referenzprojekte, die über die Mindestanforderung hinaus weitere Krankenhausprojekte mit Operationsbereich betreffen sowie Referenzprojekte, sofern sie über die Mindestanforderung hinaus weitere Referenzprojekte über die Erstellung eines Gebäudes in Modulbauweise mit einer BGF von mindestens 5 000 m zum Gegenstand haben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 20E0170G Errichtg. NB f. Normalstat., Tagesklinik und Ambulanz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im südlichen Bereich der Klinik soll auf einer heute als Parkplatz genutzten Fläche ein ggf. teilunterkellerter 4-geschossiger Neubau mit zusätzlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Im südlichen Bereich der Klinik soll auf einer heute als Parkplatz genutzten Fläche ein ggf. teilunterkellerter 4-geschossiger Neubau mit zusätzlicher Technikfläche entstehen. Das Gebäude erstreckt sich mit einer Länge von ca. 59 m und einer Breite von ca. 27 m fast nahezu über die komplette Breite des Baufelds. Die BGF beträgt ca. 5 650 m (zzgl. Unter- und Technikgeschoß). Das Gebäude umfasst eine Kurzliegerstation (28 Betten), eines Tagesklinik mit 24 Plätzen für die Onkologie, ein Labor, einen Ambulanzbereich und ein ambulantes OP-Zentrum mit 3 OP-Sälen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Eigenerklärung auf dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Eigenerklärung auf dem Formblatt 124, sofern und soweit nicht durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder EEE abgedeckt; in letzteren Fällen: Angabe der PQ-Nummer oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung. Zusätzlich: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, Bauvorlageberechtigung.
Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen die Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied gesondert vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Eigenerklärung auf dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Eigenerklärung auf dem Formblatt 124, sofern und soweit nicht durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder EEE abgedeckt; in letzteren Fällen: Angabe der PQ-Nummer im Deckblatt Teilnahmewettbewerb oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung. Zusätzlich: Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie Versicherungsschein)
Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den Planungsanteil gemäß nachfolgend geforderten Mindeststandards.
Nachweis des durchschnittlichen Mindestjahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 50 000 TEUR.
Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen die Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied gesondert vorlegen.
“— Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den Planungsanteil: Im Auftragsfall ist eine...”
— Erklärung zur Höhe der geforderten Deckungssummen der Haftpflichtversicherung für den Planungsanteil: Im Auftragsfall ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 5 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mind. das Zweifache der Deckungssumme betragen. Im Rahmen der Bewerbung reicht hierzu eine Erklärung des Versicherers aus, dass dem Bewerber im Falle der Beauftragung ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Erklärung zur Zahl der in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=96862
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, auf Formblatt 235
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 7 Abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 7 Abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mindestanforderung 1: Der Bewerber muss genau 3 geeignete Referenzen vorlegen. Als vergleichbar gelten Leistungen über die Planung (mind. ab LP 5 gem. HOAI) und nachfolgende Errichtung von schlüsselfertigen Gebäuden in Modulbauweise.
Mindestanforderung 2: Mindestens ein Referenzprojekt muss die Erstellung eines Krankenhauses / Klinikgebäudes mit Operationsbereich zum Gegenstand haben.
Mindestanforderung 3: Mindestens ein Referenzprojekt muss die Erstellung eines Gebäudes in Modulbauweise mit einer BGF von mindestens 5 000 m zum Gegenstand haben.
Zu den 3 Referenzen sind die nachfolgenden Angaben zu machen:
a) Kurzbeschreibung des Bauvorhabens (inklusive Fotos des Gebäudes),
b) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer)
c) Art der ausgeführten Leistung (einschl. Art und Umfang der Planungsleistungen),
d) Auftragssumme und Gesamtbaukosten brutto in Euro/m BGF,
e) Ausführungszeitraum,
f) Name des öffentlichen oder privaten Auftraggebers mit Kontaktdaten (Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
g) Darstellung der Planungsaufgabe und des beauftragten Leistungsumfangs,
h) Planungszeit in Wochen,
i) Bauzeit in Wochen (Vorfertigung, BE, Montage, Ausbau, Übergabe).
j) Bestätigung der jeweiligen Auftraggeber in Textform, dass vereinbarte Kosten und Termine eingehalten wurden.
Bewerbergemeinschaften müssen die Referenzanforderungen insgesamt erfüllen; die Referenzangaben müssen daher nicht für jedes einzelne Mitglied, sondern insgesamt für die Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden (dann allerdings unter Angabe des Mitglieds, das die Referenz vorweisen kann).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das vom Auftraggeber angebotene System muss über eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung verfügen. Der Auftrag soll ohne die Einholung einer Zustimmung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das vom Auftraggeber angebotene System muss über eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung verfügen. Der Auftrag soll ohne die Einholung einer Zustimmung im Einzelfall umgesetzt werden; für dieses Verfahren steht nicht genügend Zeit zur Verfügung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-23
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-18 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald
Postanschrift: Am Gorzberg Haus 8
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38558814854📞
Fax: +49 3855884585 📠
Quelle: OJS 2020/S 209-509288 (2020-10-22)