Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Kriterien werden anhand der eingetragenen Referenzen im Bewerberbogen gewertet. Diese Referenzen dürfen auch nicht älter als 10 Jahre sein. Eine Referenz kann für zwei der geforderten Kriterien gewertet werden, wenn Sie mehrere der geforderten Kriterien erfüllt. Es sind mind. zwei Referenzen und maximal 3 einzureichen. Eine konkrete Zuordnung der Referenzen zu den einzelnen Auswahlkriterien ist nicht notwendig. Die Vergabestelle wird in einer Wertungsmatrix immer die geeignetste Referenz dem jeweiligen Kriterium zuordnen. Die maximale Punktzahl liegt bei 30 Punkten. Die Vergabestelle behält sich das Recht vor zu losen, wenn mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreichen.
a) Gesamtumsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, der mit der Ausführung betrauten Niederlassung; Gewichtung: 5
— ≥ 200 000 EUR 5 Punkte,
— ≥ 175 000 EUR < 200 000 EUR 4 Punkte,
— ≥ 150 000 EUR < 175 000 EUR 3 Punkte,
— ≥ 125 000 EUR < 150 000 EUR 2 Punkte,
— ≥ 100 000 EUR < 125 000 EUR 1 Punkte,
— < 100 000 EUR 0 Punkte.
b) Beschäftigte und Führungskräfte; im Projekt werden voraussichtlich bei maximaler Auslastung 2 Beschäftigte (ARCH) und 1 Führungskraft (PL) benötigt; Gewichtung 5
— 4 ARCH + 2 PL 5 Punkte,
— 3 ARCH + 2 PL 4 Punkte,
— 3 ARCH + 1 PL 3 Punkte,
— 2 ARCH + 1 PL 2 Punkte,
— 1 ARCH + 1 PL 1 Punkte.
c) Fachtechnische Qualität der eingereichten Referenzprojekte; Gewichtung 5.
Zur Bewertung fachtechnischen Qualität werden formlose Referenzblätter mit Bildern und Plandarstellungen gefordert; Bewertung nach folgenden Kriterien:
— Qualität der äußeren Gestaltung,
— Qualität der innenräuml. Gestaltung,
— Vergleichbare Nutzung-Sicherheitsanforderungen,
— Komplexität der Bauaufgabe,
— Qualität der Planung für „elemtiertes Bauen“,
— Günstiges Kosten/Leistungsverhältnis der Bauaufgabe,
— Lph 2-8 innerhalb Abfragezeitraum (10a) erbracht.
d) Erfahrung in Planung und Durchführung von Neubauten in Honorarzone ≥III mit Bauwerkskosten (netto in Euro) KG 300 und 400; Gewichtung: 5
— Bauwerkskosten ≥ 4 000 000 EUR 5 Punkte
— Bauwerkskosten ≥ 3 500 000 EUR < 4 000 000 EUR 4 Punkte
— Bauwerkskosten ≥ 3 000 000 EUR < 3 500 000 EUR 3 Punkte
— Bauwerkskosten ≥ 2 500 000 EUR < 3 000 000 EUR 2 Punkte
— Bauwerkskosten ≥ 2 000 000 EUR < 2 500 000 EUR 1 Punkte
— Bauwerkskosten < 2 000 000 EUR 0 Punkte
e) Erfahrung in Planung von Projekten für öffentlichen Auftraggeber mit Abgabe einer Haushaltunterlage (HU-, ES- oder EW-Bau) für Land oder Bund nach RLBau oder RBBau mit Bruttogrundfläche (BGF in m); Gewichtung: 5
— BGF ≥ 1 400 m 5 Punkte,
— BGF ≥ 1 300 m < 1 400 m 4 Punkte,
— BGF ≥ 1 200 m < 1 300 m 3 Punkte,
— BGF ≥ 1 100 m < 1 200 m 2 Punkte,
— BGF ≥ 1 000 m < 1 100 m 1 Punkte,
— BGF < 1 000 m 0 Punkte.
f) Erfahrung in Neubauten in Honorarzone ≥III von LPH 2-8 (bei dieser Referenz müssen die LPH 2-8 abgeschlossen sein) für öffentlichen Auftraggeber mit Bruttogrundfläche (BGF in m); Gewichtung: 5
— BGF ≥ 1 400 m 5 Punkte,
— BGF ≥ 1 300 m < 1 400 m 4 Punkte,
— BGF ≥ 1 200 m < 1 300 m 3 Punkte,
— BGF ≥ 1 100 m < 1 200 m 2 Punkte,
— BGF ≥ 1 000 m < 1 100 m 1 Punkte,
— BGF < 1 000 m 0 Punkte.