Neubau der Jüdischen Traditionsschule auf dem Grundstück Westfälische Straße 15 in Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) mit Sicherheitsanforderungen. Das Gebäude soll als Schule (250 Plätze) und Kita (200 Plätze) genutzt werden. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche der Schule werden entsprechend den Anforderungen der DIN 18040-1 ausführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-18.
Auftragsbekanntmachung (2020-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Chabad Lubawitsch Berlin e. V.
Postanschrift: Münstersche Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Chabad Lubawitsch Berlin
Telefon: +49 30212808-30📞
E-Mail: kontakt@chabadberlin.de📧
Fax: +49 30212808-31 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.chabadberlin.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://red-dataroom.de🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Fuks & Wagner GmbH
Postanschrift: Friedrich-Olbricht-Damm 62
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13627
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Fuks & Wagner GmbH
E-Mail: info@fuksundwagner.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://fuksundwagner.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Privater Auftraggeber mit öffentlichen Geldern
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 4132 Jüdische Schule
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau der Jüdischen Traditionsschule auf dem Grundstück Westfälische Straße 15 in Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) mit Sicherheitsanforderungen. Das...”
Kurze Beschreibung
Neubau der Jüdischen Traditionsschule auf dem Grundstück Westfälische Straße 15 in Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) mit Sicherheitsanforderungen. Das Gebäude soll als Schule (250 Plätze) und Kita (200 Plätze) genutzt werden. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche der Schule werden entsprechend den Anforderungen der DIN 18040-1 ausführt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 680 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellen, Liefern und Montieren von Dachabdichtung als Umkehrdach unter Berücksichtigung bauphysikalischer, brandschutztechnischer Ansprüche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellen, Liefern und Montieren von Dachabdichtung als Umkehrdach unter Berücksichtigung bauphysikalischer, brandschutztechnischer Ansprüche, einschließlich Anschlüsse, Durchführungen, Oberlichter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-22 📅
Datum des Endes: 2020-05-07 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 016-031852
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-06
12:00 📅
“Alle Anlagen sind verfügbar unter:
https://red-dataroom.de
User auschreibung@fuksundwagner.de
Pwd 11:*.hFyJv” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).