Beschreibung der Beschaffung
Die Baustelle Neubau Berufseinstiegsschule in der Ohestrasse Hannover beinhaltet die Erstellung des 4-geschossigen Gebäudes und zusätzlicher Teilunterkellerung in Massivbau mit Klinkerfassade mit Passivhausanforderung.
Die Gründung erfolgt auf Pfählen (bereits erstellt) mit einem teilweisen gedämmten Balkenrost, durch den die abgehängten Grundleitungen geführt werden.
Das Untergeschoss sowie die Sohle des EGs wird in erdberührten Bereichen in WU-Konstruktion mit entsprechender Dämmung hergestellt.
An der Nordfassade sind im UG Lichtschächte in WU-Konstruktion in Ortbeton ebenfalls gedämmt vorgesehen der Pumpensumpf ist als Fertigteil vorgesehen. Die Aufzugsunterfahrt aus Ortbeton.
Planerisch ist die Aufstellung des Krans im Aufzugsschacht vorgesehen. Die konkrete Aufstellung des Krans ist schnellstmöglich durch den AN anzugeben, um eine notwendige Gründung frühzeitig zu berücksichtigen.
Die Decken werden als Stahlbetondecken teilweise in unterschiedlichen Stärken innerhalb eines Geschosses hergestellt.
Es gibt Innenwände aus Stahlbeton, Mauerwerk und Porenbeton.
Die Treppenläufe sind allgemein als Fertigteile vorgesehen. Lediglich die Treppe im Treppenhaus 1 vom UG ins EG ist als Ortbetontreppe geplant.
Die Klinkerfassade ist über die gesamte Fläche des EGs mit einer Profilierung vorgesehen. Außerdem finden sich in den oberen Geschossen an einigen Fenstern ebenfalls Profilierungen als Akzentuierung.
Über dem Eingangsbereich wird die Fassade als Fertigteil hergestellt. Alle übrigen Bereiche werden über Konsolen abgefangen oder im Sockelbereich auf Grundbalken aufgelagert.
Das Dach wird im Bereich des Atriums mit Trapezblech geschlossen, welches auf Stahlträgern aufgelagert ist.
Über dem Installationsschacht hinter dem Aufzug gibt es eine Einbringöffnung, die
Mittels Fertigteil abgedeckt wird.
Für die Aufstellung eines Lüftungsgerätes sowie eines umlaufenden Lamellenzaunes auf dem Dach sind Stahlhülsen mit Kopfplatte vorgesehen.