Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“499 Jugendhilfe Rheinland Halfeshof Solingen Objektplanung Gebäude
Z2420-2020-0075”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“499 LVR Jugendhilfe Rheinland Halfeshof, 42651 Solingen
Objektplanung Gebäude für den Umbau und die Sanierung der Häuser 10-11, 12-14 und 61-62.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halfeshof in Solingen, Jugendhilfe Rheinland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landschaftsverband Rheinland beabsichtigt, die Leistungen für alle 3 Gebäude einem Vertragspartner zu übertragen. Die 3 Gebäude sind jeweils separat...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landschaftsverband Rheinland beabsichtigt, die Leistungen für alle 3 Gebäude einem Vertragspartner zu übertragen. Die 3 Gebäude sind jeweils separat aber weitgehend zeitgleich zu bearbeiten. Das Honorarangebot (Stufe 2) kann nur gewertet werden, wenn für jedes der 3 Gebäude ein Angebot eingereicht wird.
Der Landschaftsverband Rheinland plant nach derzeitigem Stand, 3 der auf der Liegenschaft Halfeshof in Solingen befindlichen Gebäude zu sanieren bzw. umzubauen. Bei den Gebäuden handelt es sich um einen Gebäudebestand aus dem Jahr 1910, unterkellert, 2 geschossig mit Mansarddach, sie stehen nicht unter Denkmalschutz.
Die 3 Gebäude verfügen jeweils über eine BGF von ca. 2 000 m BGF. Zurzeit werden die Gebäude unterschiedlich genutzt, als Seminar- und Akademiegebäude, Gästehaus für die Akademie und für Wohngruppen.
Die Jugendhilfeeinrichtung bietet in Wohngruppen vollstationäre Plätze für Kinder und Jugendliche an. Es handelt sich hierbei um eine wohnungsähnliche Raumsituation. Darüber hinaus werden einzelpädagogische Maßnahmen sowie Angebote der Verselbstständigung für Jugendliche vorgehalten (siehe Aufgabenbeschreibung).
Nach derzeitigem Stand sollen in 2 Gebäuden künftig Wohngruppen (betreutes Wohnen) vorgesehen werden. Das dritte Gebäude soll nach derzeitigem Stand künftig für 1 Wohngruppe und die Verwaltung der LVR-Jugendhilfe Rheinland genutzt werden.
Die anrechenbaren Kosten betragen nach heutigem Stand rund:
— H.10+11: 1 792 185 EUR;
— H.12-14: 850 515 EUR;
— H.61+62: 1 807 871 EUR.
Voraussichtliche Terminplanung: Planungsbeginn ca. Q2/ 2021, Ausführungsende ca. Q4 2025.
Unterlagen wie Gebäudepläne Bestand, Fotos, Übersichtsplan etc. stehen auf der Vergabeplattform zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag verlängert sich entsprechend der Projektlaufzeit.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien können der Datei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien können der Datei ,,1_3.2 Kriterien Bewertungen Erläuterungen“ entnommen werden.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl zu Hoch, erfolgt die Auswahl durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Erste Stufe: Leistungsphase 1+2, im Sinne von § 34 HOAI.
Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von § 34...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
Erste Stufe: Leistungsphase 1+2, im Sinne von § 34 HOAI.
Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von § 34 HOAI.
Dritte Stufe: Leistungsphase 4 - 9, im Sinne von § 34 HOAI.
Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt.
Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/Leistungsphasen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums ansässige Ingenieure/Ingenieurinnen bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums ansässige Ingenieure/Ingenieurinnen bzw. Architekten/Architekteninnen, die nach dem geltenden Landesrecht Nordrhein-Westfalen berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 40 % gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt. 3) durch die Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 40 % gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt. 3) durch die Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Bereich Objektplanung Gebäude in den Geschäftsjahren 2016-2018 gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV nachzuweisen.
“Der durchschnittliche Umsatz der entsprechenden Leistungen in den Geschäftsjahren 2016-2018 muss mindestens 750 000 EUR brutto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gem. § 46 (3) Nr. 1 VgV über vom Bewerber/von der Bewerberin seit dem 1.8.2010 bereits bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist gem. § 46 (3) Nr. 1 VgV über vom Bewerber/von der Bewerberin seit dem 1.8.2010 bereits bei Referenzobjekten erbrachte vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Die Referenzen werden mit 60 % gewichtet (siehe Teilnahmeantrag, Pkt. 3.2).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III (3) im Sinne § 35 HOAI entsprechen. Die erbrachte Leistung muss mindestens die Leistungsphasen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzprojekte müssen mindestens der Honorarzone III (3) im Sinne § 35 HOAI entsprechen. Die erbrachte Leistung muss mindestens die Leistungsphasen Vorplanung (LP2), Entwurfsplanung (LP3), Genehmigungsplanung (LP4) und Ausführungsplanung (LP5) beinhalten und Bauen im Bestand entsprechen.
Mindestens eine Referenz muss zudem die Leistungsphasen Grundlagenermittlung (LP1), Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (6+7) sowie Objektüberwachung und Objektdokumentation (8) und Objektbetreuung (9) beinhalten.
Mindestens eine Referenz muss einer Größe von mind. 2 000 m (BGF) entsprechen.
Mindestens bei einer Referenz müssen die anrechenbaren Kosten (netto) mind. 1 300 000 EUR betragen.
Mindestens eine Referenz muss ein Wohngebäude zur Nutzung von Jugendwohngruppen, z. B. nach SGB VIII sein, und mindestens eine Referenz muss ein sozialer Wohnungsbau oder ein (Jugend-)Wohnheim sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus den abzuschließenden Verträgen eine gültige und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus den abzuschließenden Verträgen eine gültige und marktübliche Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen besteht und während des gesamten Auftrags beibehalten wird: 1 500 000 EUR für Personenschäden/1 000.000 EUR für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Ein entsprechender Nachweis ist auf Verlangen des Auftraggebers im Auftragsfall vorzulegen. Auf gesonderte Aufforderung durch den AG ist durch den Bestbieter vor Zuschlagserteilung eine „Erklärung/Vereinbarung zu Tariftreue/Mindestlohn“ (§ 4 TVgGNRW) vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27
11:50 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landschaftsverband Rheinland, Zentrale Submissions- und Vergabestelle (ZSVS)
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zv.z24.vergabestelle@lvr.de📧
Quelle: OJS 2020/S 182-438376 (2020-09-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Gebäude
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase 1 + 2, im Sinne von § 34 HOAI. Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von § 34 HOAI....”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase 1 + 2, im Sinne von § 34 HOAI. Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von § 34 HOAI. Dritte Stufe: Leistungsphase 4-9, im Sinne von § 34 HOAI. Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/Leistungsphasen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-438376
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 499 Jugendhilfe Rheinland Halfeshof Solingen Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HeuerFaust Architekten
Postanschrift: Franzstraße 51
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241968950📞
E-Mail: architekten@heuer-faust.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 077-198052 (2021-04-16)