Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über die Mitarbeiter des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im o. g. Leistungsbild.
Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen.
Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „4“
Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3“
Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich „LPH 8 Objektplanung Gebäude“
Erklärung, dass der Bewerber über die notwendigen Geräte und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards verfügt und die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Erklärung, dass der Bewerber die Anforderungen an den CAD- und AVA-Test erfüllen kann.
Drei Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben:
„Ort, Art der Baumaßnahme, Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF 1-6, Geschosse, BGF, BRI Projektdauer/Bauausführung, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KGr. 200-700), incl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH), Gebäude mit passiver Klimatisierung, Kennwert 40 kWh/m/a, BIM (Building Information Modeling), projektbezogenes, aussagekräftiges Referenzschreiben des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung mit Angaben zu Terminen und Kosten, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten.“
Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen.
Aus den eingereichten Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden. Mit den Referenzen ist zwingend eine Erfahrungen mit einem öffentlichen Auftraggebern in einer militärischen Liegenschaft oder vergleichbar nachzuweisen.
Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter (inklusive Führungskräfte) mit der entsprechenden fachlichen Qualifikation der letzten 3 Jahre (je Jahr 2017, 2018, 2019). Für die Leistungen Objektplanung gem. § 34 HOAI sind mind. 5 festangestellte Architekten bzw. Absolventen der Fachrichtung Architektur (Dipl.-Ing, Bachelor, Master (TU/ FH)) inkl. Büroinhaber, Geschäftsführer etc. im Durchschnitt der letzten 3 Jahre nachzuweisen.
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
— Architekt/-in oder Ingenieur/-in gemäß § 75 Abs. 1 VgV für die Leistungen Objektplanung gem. § 34 HOAI.
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier:
— Für die Leistungen Objektplanung gem. § 34 HOAI:
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (Dipl.-Ing. / Bachelor / Master (TU/FH)).
Nachweis der erbrachten Leistungen für 3 Projekte für den Leistungsbereich Objektplanung gem. § 34 HOAI:
Mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 2-8) zwischen 2017 bis 2019,
Mindestens 1 Projekt mit Projektkosten zwischen 3.0 Mio EUR und 10.0 Mio.EUR (KG 200-600),
Mindestens 1 Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber in einer militärischen Liegenschaft oder vergleichbar.
Es dürfen pro Bieter/Bietergemeinschaft insgesamt nur 3 Referenzen abgegeben werden.