Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die zivil-gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtner dienst) für die Bw-Liegenschaft Bundeswehr Bekleidungsmanagement (BwBM Nord) in der Bw-Liegenschaft in Rendsburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“6001988925-Pförtner dienst Bundeswehr Bekleidungsmanagement
6001988925-BwDLZ Kiel”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die zivil-gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtner dienst) für die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die zivil-gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtner dienst) für die Bw-Liegenschaft Bundeswehr Bekleidungsmanagement (BwBM Nord) in der Bw-Liegenschaft in Rendsburg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Liegenschaft: Bundeswehr Bekleidungsmanagement (BwBM)
Kaiserstraße 9-19
24768 Rendsburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtner dienst) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtner dienst) mit Kontrollwächtersystem für die Bw-Liegenschaft Bekleidungsmanagement — BwBM Nord in Rendsburg für die Laufzeit von 4 Jahren für den Zeitraum vom 1.3.2021 bis 28.2.2025. Es handelt sich um eine gewerbliche Sicherheitsdienstleistung ohne Befugnisse nach UZwGBw (Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündete Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen). Auftragsumfang: Je 2 Pförtner pro 12-Std.-Schicht (Schichtbetrieb 24 Stunden/pro Tag-365 Tage pro Jahr für-Jahre). Ein Wachraum wird für das Sicherheitspersonal zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage der einzureichenden Vergabeunterlagen gemäß Checkliste über die Zusammenstellung der Unterlagen Erklärungen und Nachweise:
— Angebotsunterlagen —...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage der einzureichenden Vergabeunterlagen gemäß Checkliste über die Zusammenstellung der Unterlagen Erklärungen und Nachweise:
— Angebotsunterlagen — B-V 043 — Bieterangaben zum Angebot,
— Bescheinigung über die Teilnahme an der Ortsbesichtigung,
— Mustervertrag,
— Preisblatt über die lohngebundenen und lohnabhängigen Kosten (Lohnzusatzkosten),
— Kalkulationsberechnung (Preisermittlung Stundenverrechnungssatz),
— B-V 045 — Erklärung zur Mehrwertsteuer,
— Falls zutreffend: B-V 047 — Erklärung betreffend der Gründung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Einheitliche Europäische Eigenerklärung,
— V 034 — Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens zwingender oder fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Einheitliche Europäische Eigenerklärung,
— V 034 — Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens zwingender oder fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB,
— Sachkundenachweis gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO), d. h. Vorlage Erlaubnisbescheid der zuständigen Verwaltungsbehörde, dass der Bieter gewerbliche Sicherheitsdienstleistungen erbringen darf,
— Auszug aus dem Handels- oder Berufsregisterauszug (bei ausländischen Bewerbern ein gleichwertiges Dokument (Nachweis nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist)). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen,
— Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (bei ausländischen Bewerbern ein gleichwertiges Dokument (Nachweis nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist)). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen,
— Gültiger Versicherungsnachweis Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme. (Nachweis nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Angebotsschlusstermins):
a) für Personenschäden 1 500 000,00 EUR,
b) für Sachschäden 350 000,00 EUR,
c) für das Abhandenkommen bewachter Sachen 20 000,00 EUR,
d) für Vermögensschäden 15 000,00 EUR.
Bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des Versicherers erforderlich; Falls nicht vorhanden:
Vorlage einer Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle einer Zuschlagserteilung abgeschlossen wird,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Endes des Angebotsschlusstermins — keine Eigenerklärung),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Endes des Angebotsschlusstermins — keine Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Einsatz von Personal, dass ausschließlich Personal eingesetzt wird,
— das körperlich, geistig und sprachlich zur Erfüllung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Einsatz von Personal, dass ausschließlich Personal eingesetzt wird,
— das körperlich, geistig und sprachlich zur Erfüllung der vertraglichen Pförtnerleistungen geeignet ist, wobei sprachlich geeignet bedeutet,
— dass das Personal sich in Wort und Schrift in deutscher Sprache verständigen kann,
—für das ein Führungszeugnis vorliegt,
— das eine Unterrichtung nach § 34a GewO durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) erhalten hat, das eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausbildung erhalten hat und das der Teilnehmer im Auftragsfall:
—— auf Verlangen des Auftraggebers die vorstehenden Einzelnachweise vor Leistungsbeginn bzw. vor dem Einsatz des betreffenden Mitarbeiters vorlegen wird und
—— nur solche Mitarbeiter einsetzen wird, die im Hinblick auf die dabei erforderlichen besonderen Aufgaben hinreichend ausgebildet und geschult sind. Referenzen der Wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten nach Art und Umfang vergleichbaren Dienstleistungen unter Angabe,
—— Art und Umfang der Leistung,
—— Name und Erreichbarkeit der Auskunftsperson (Tel./Mail-Adresse),
—— Zeit der Leistungserbringung,
—— Angabe, ob die Dienstleistung fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, dass nur Personen mit der Leistungserbringung befasst werden, die mit einer bedarfsabhängigen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz — SÜG einverstanden sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 34a Gewerbeordnung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Unterlagen gemäß Checkliste über die Zusammenstellung der Unterlagen Erklärungen und Nachweise:
— Siehe III. 1.1 — Angebotsunterlagen,
— Siehe III. 1.2 —...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Unterlagen gemäß Checkliste über die Zusammenstellung der Unterlagen Erklärungen und Nachweise:
— Siehe III. 1.1 — Angebotsunterlagen,
— Siehe III. 1.2 — Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
— Siehe III. 1.3 — Technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 215-527398 (2020-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“6001988925-Pförtnerdienst Bundeswehr Bekleidungsmanagement
6001988925-BwDLZ Kiel”
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die zivil-gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtnerdienst) für die...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die zivil-gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtnerdienst) für die Bw-Liegenschaft Bundeswehr Bekleidungsmanagement (BwBM Nord) in der Bw-Liegenschaft in Rendsburg.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtnerdienst) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung über die gewerbliche Sicherheitsdienstleistung mit Pförtner- und Kontrollaufgaben (Pförtnerdienst) mit Kontrollwächtersystem für die Bw-Liegenschaft Bekleidungsmanagement — BwBM Nord in Rendsburg für die Laufzeit von 4 Jahren für den Zeitraum vom 1.3.2021 bis 28.2.2025. Es handelt sich um eine gewerbliche Sicherheitsdienstleistung ohne Befugnisse nach UZwGBw (Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündete Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen). Auftragsumfang: Je 2 Pförtner pro 12-Std.-Schicht (Schichtbetrieb 24 Stunden/pro Tag-365 Tage pro Jahr für-Jahre). Ein Wachraum wird für das Sicherheitspersonal zur Verfügung gestellt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 215-527398
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 6001988925-Pförtnerdienst Bundeswehr Bekleidungsmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nordost Security & Rail GmbH
Postanschrift: Hamburger Chaussee 169
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 43153648778📞
E-Mail: te@nordost-gmbh.de📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 053-134153 (2021-03-12)