Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten Architekten und Ingenieure der letzten 3 Jahre:
— bis zu 5 Vollzeitbeschäftigte: 10 Punkte,
— mehr als 5 und bis zu 8 Vollzeitbeschäftige: 20 Punkte,
— mehr als 8 Vollzeitbeschäftige: 40 Punkte.
Technische Leistungsfähigkeit:
Referenz 1: Umbau/Instandsetzung im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerk
— Bauart:
Ingenieurbauwerk mit Betoninstandsetzung: 40 Punkte,
Parkierungsbauwerk mit Betoninstandsetzung: 60 Punkte.
— Auftraggeber:
Privater AG: 0 Punkte;
Öffentlicher AG gem. § 99 GWB: 50 Punkte.
— Bauwerkskosten KG 300 + 400 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer):
< 0,5 Mio. EUR: 10 Punkte;
0,5 bis < 1,5 Mio. EUR: 20 Punkte;
Ab 1,5 Mio. EUR: 40 Punkte.
— Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber:
Lph 2-8: Summe max. 50 Punkte;
BL:örtliche Bauüberwachung: + 10 Punkte (Summe max. 60 Punkte).
— Jahr Innbetriebnahme:
Bis 31.12.2014 bzw. noch nicht Inbetrieb genommen: 10 Punkte;
Ab 1.1.2015: 30 Punkte.
— Referenzschreibendes Auftraggebers:
Liegt nicht vor: 0 Punkte;
Liegt vor und ist beigelegt als Anlage: 5 Punkte.
Referenz 2: Umbau / Instandsetzung oder Neubau im Bereich Technische Ausrüstung
— Bauart:
—— Umbau / Instandsetzung oder Neubau TGA: 5 Punkte;
—— Neubau Parkierungsbauwerk TGA: 10 Punkte;
—— Umbau/Instandsetzung Parkierungsbauwerk TGA: 20 Punkte.
— Auftraggeber:
—— Privater AG: 0 Punkte;
—— Öffentlicher AG gem. § 99 GWB: 50 Punkte.
— Bauwerkskosten Kostengruppe 300 + 400 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer):
< 0,3 Mio. EUR: 5 Punkte;
0,3 bis < 0,5 Mio. EUR: 10 Punkte;
Ab 0,5 Mio. EUR: 20 Punkte.
— Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber:
Lph 2-8: Summe max. 50 Punkte;
BL:örtliche Bauüberwachung: + 10 Punkte (Summe max. 60 Punkte).
— Jahr Inbetriebnahme:
Bis 31.12.2014 bzw. noch nicht Inbetrieb genommen: 5 Punkte;
Ab 1.1.2015: 10 Punkte.
— Referenzschreibendes Auftraggebers:
Liegt nicht vor: 0 Punkte;
Liegt vor und ist beigelegt: 5 Punkte.
Referenz 3: BIM-Projekt (es darf sich auch um die Referenz 1 oder 2 handeln):
Liegt keine BIM-Projektreferenz vor, fließt dies lediglich mit 0 Punkten in die Bewertung ein, führt jedoch nicht zum Ausschluss des Verfahrens.
— Informationsmanagement nach openBIM-Standard:
—— Nutzung der IFC-Schnittstelle für den Austausch von Modelldaten: 10 Punkte;
—— Nutzung eines Common Data Environment (CDE) als zentrale Kollaborationsplattform: 10 Punkte;
—— Nutzung der BCF-Schnittstelle für den Austauch von Issues: 10 Punkte.
— Modellbasierte Planungskoordination (Virtual Design Reviews):
—— Objektplanung ohne weitere Fachplanung: 0 Punke;
—— Objektplanung mit mind. einer weiteren Planungsdisziplin: 20 Punkte.
— Anzahl umgesetzter BIM-Leistungen und BIM-Anwendungsfälle:
—— Erstellen und Fortschreiben eines BIM-Abwicklungsplans: + 3 Punkte;
—— 3D-Modellerstellung, objektbasierte Modellierung: + 3 Punkte;
—— Informationsanreicherung der Modellobjekte: + 3 Punkte;
—— Bestandsmodellierung: + 3 Punkte;
—— Planungsvariantenuntersuchung: + 3 Punkte;
—— Statische oder interaktive Visualisierungen: + 3 Punkte;
—— Planungskoordination & Konfliktprüfung mit Model-Checker: + 3 Punkte;
—— Modellbasierte Plan‐ und Dokumentenableitung: + 3 Punkte;
—— Modellbasierte Flächen‐ und Massenermittlung: + 3 Punkte;
—— Teilnahme an modell- o. plattformgestützten Freigabeprozessen: + 3 Punkte (Summe max. 30 Punkte).
— Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung nach HOAI durch den Bewerber:
Lph 2-5: Summe max. 34 Punkte.
Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten Teilnahmeantrag zu erbringen. Alle erforderlichen / geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind der Bewerbung beizufügen.