Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Umfang der Eignungskriterien nach § 46 VgV – Referenzen:
Durch den Bieter ist mindestens eine Referenz für folgende Leistung zu erklären:
Objektplanung, Leistungsbild Freianlagen/Ingenieurbauwerke im Bereich Naturnahe Gewässer- und Ufergestaltung
— Mindestanforderung: Leistungserbringung einer genehmigungsfähigen Unterlage (LP 2 bis LP 4) innerhalb der letzten 3 Jahre und eine Bestätigung des AG über den Abschluss der LP 4 muss beigefügt werden
— vergleichbare Projekte: gewässerstrukturverbessernde Maßnahmen unter Anwendung des Strahlwirkungs-Trittstein-Konzeptes
— Länge des Bearbeitungsgebietes: mindestens 500 m
— anrechenbare Kosten des Projektes mindestens 100 000 EUR
Umfang der Eignungskriterien nach § 46 VgV – Technische Kräfte:
Durch den Auftragnehmer ist das Bearbeitungsteam anzugeben, welches im Auftragsfall die Bearbeitung der einzelnen Leistungen wahrnimmt.
1) Es ist der Projektleiter des Auftragnehmers anzugeben. Der Projektleiter muss über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Projektleitung Planung von Projekten des naturnahen Wasserbaus (Gewässerentwicklung, Strukturmaßnahmen) verfügen.
2) Der Projektbearbeiter Objektplanung muss eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung von Projekten des naturnahen Wasserbaus vorweisen.
3) Der Projektbearbeiter muss über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Landschaftsplanung verfügen.
Folgende Mitglieder des Bearbeitungsteams sind mit Name und Qualifikation anzugeben:
– Projektleiter,
– Projektbearbeiter Objektplanung LP 1-4,
– Projektbearbeiter Landschaftsplanerische Leistungen (saP, LBP, UVP-VP).
Dabei kann der Projektleiter auch gleichzeitig Projektbearbeiter sein.
Gewertet werden nur die Angebote der Bieter, die die geforderte Eignung vollständig erfüllen.