1️⃣
Ort der Leistung: Segeberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Norderstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche sanierungsbedürftig ist und mit großen Flächenengpässen zu kämpfen hat. Die architektonischen und grundrissbezogenen Möglichkeiten eines Erweiterungsbaus sind durch einen abgeschlossenen Realisierungswettbewerb aufgezeigt worden. Hinzu kommt ein ca. 700 m großer Fahrradkeller.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Jahr 2023 geplant, die Fertigstellung der Bestandssanierung für das Jahr 2025.
Das Raumprogramm umfasst ca. 3 700 m BGF Neubaufläche und ca. 300 m BGF Umbaufläche im Eingangsbereich.
Zusätzlich ist die Überplanung des Außenbereichs für einen neuen Schulhof der Gemeinschaftsschule beabsichtigt.
Die anrechenbaren Kosten für den Neubau betragen ca. 14.1 Mio. EUR netto (KGR 300+400 gem. DIN 276). Die Gesamtprojektkosten für die Sanierung werden derzeit mit 6.9 Mio. EUR netto angegeben.
Die Gesamtprojektkosten für die nachfolgende Baumaßnahme (Neubau + Bestand) wird derzeit mit 21 Mio. EUR Netto angegeben, davon sind ca. 7 Mio. EUR netto KG 400.
Die anschließende Baumaßnahme wird für den Umbau und den Neubau in Bauabschnitten im laufenden Betrieb erfolgen.
Die TA-Planung von Neubau und Sanierung wurde für die LPH 1 und 2 bereits bearbeitet und wird Ihnen als Informationsunterlage zur Verfügung gestellt. Diese Planung ist bei der Angebotskalkulation, der weiteren Planung zu berücksichtigen sowie die Verwertbarkeit zu bewerten.
Für die Umsetzung wird ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die Grundleistung LPH 1-8 gemäß §55 HOAI gesucht. Die Honorarzone je Anlagengruppe sind in den Honorarermittlungsblättern ersichtlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des
(Beratenden) Ingenieurs vorliegt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
“1. Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das...”
1. Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link siehe; 1.3) der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Fragen sind bis einschließlich 26.10.2020 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet, die Veröffentlichung neuer Bieter Fragen und deren BEantwortung selbstständig über den oben genannten Link zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der VErgabestelle erfolgt nicht. Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z. B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das https Protokoll von der Firewall gestattet sein.
2. Formale Ausschlusskriterien:
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs. 3 VgV, – Vollständigkeit des Teilnahmeantrages.
3. Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB);
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV.
4. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
— Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs vorliegt.
5. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragssübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR
6. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist, – Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
7. Der Auftraggeber möchte gemäß §§ 74, 17 VgV eine verkürzte Angebotsfrist von 10 Tagen einvernehmlich vereinbaren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 200-485317 (2020-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“7250-006 Erweiterungsbau und Bestandssanierung des Schulzentrums Nord — TA
DRESO_HH-2020-0049”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Norderstedt beabsichtigt den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Nord. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück die Bestandsschule, welche sanierungsbedürftig ist und mit großen Flächenengpässen zu kämpfen hat. Die architektonischen und grundrissbezogenen Möglichkeiten eines Erweiterungsbaus sind durch einen abgeschlossenen Realisierungswettbewerb aufgezeigt worden. Hinzu kommt ein ca. 700 m großer Fahrradkeller. Die Fertigstellung des Neubaus ist für das Jahr 2023 geplant, die Fertigstellung der Bestandssanierung für das Jahr 2025. Das Raumprogramm umfasst ca. 3 700 m BGF Neubaufläche und ca. 300 m BGF Umbaufläche im Eingangsbereich. Zusätzlich ist die Überplanung des Außenbereichs für einen neuen Schulhof der Gemeinschaftsschule beabsichtigt. Die anrechenbaren Kosten für den Neubau betragen ca. 14.1 Mio. EUR netto (KGR 300 + 400 gem. DIN 276). Die Gesamtprojektkosten für die Sanierung werden derzeit mit 6.9 Mio. EUR netto angegeben. Die Gesamtprojektkosten für die nachfolgende Baumaßnahme (Neubau + Bestand) wird derzeit mit 21 Mio. EUR Netto angegeben, davon sind ca. 7 Mio. EUR netto KG 400. Die anschließende Baumaßnahme wird für den Umbau und den Neubau in Bauabschnitten im laufenden Betrieb erfolgen. Die TA-Planung von Neubau und Sanierung wurde für die LPH 1 und 2 bereits bearbeitet und wird Ihnen als Informationsunterlage zur Verfügung gestellt. Diese Planung ist bei der Angebotskalkulation, der weiteren Planung zu berücksichtigen sowie die Verwertbarkeit zu bewerten. Für die Umsetzung wird ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die Grundleistung LPH 1-8 gemäß §55 HOAI gesucht. Die Honorarzone je Anlagengruppe sind in den Honorarermittlungsblättern ersichtlich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 200-485317
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 7250-006 Erweiterungsbau und Bestandssanierung des Schulzentrums Nord - TA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: emutec GmbH
Postanschrift: Oststraße 1
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 403098660📞
E-Mail: vertrieb@emutec.de📧
Fax: +49 4030986666 📠
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 071-181507 (2021-04-08)