Die GIZ, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union, unterstützt die Regierung Madagaskars im Schutz, dem nachhaltigen Management und der verantwortungsvollen Inwertsetzung natürlicher Ressourcen in und um ausgewählte Schutzgebiete der Regionen Boeny und DIANA.
Das Ziel des Auftrags ist die Entwicklung von 3 auf Holz bezogenen Wertschöpfungsketten (grüne Holzkohle, Bau- und Möbelholz und verbesserte Holzkohleherde), um die nachhaltige und legale Produktion von Holz zu erhöhen und so den Druck auf Schutzgebiete und von lokalen Gemeinschaften gemanagte Waldgebiete in den 2 Regionen zu reduzieren. Zusätzlich unterstützt der Auftragnehmer in der Region DIANA Produzenten bei der Anlage von Neupflanzungen zur Produktion von Energieholz, um so das Angebot an nachhaltig produzierter Holzkohle zusätzlich zu erhöhen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81252446-Schutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Madagaskar (PAGE2)
81252446”
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Die GIZ, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union, unterstützt die Regierung Madagaskars im Schutz, dem nachhaltigen Management und der...”
Kurze Beschreibung
Die GIZ, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union, unterstützt die Regierung Madagaskars im Schutz, dem nachhaltigen Management und der verantwortungsvollen Inwertsetzung natürlicher Ressourcen in und um ausgewählte Schutzgebiete der Regionen Boeny und DIANA.
Das Ziel des Auftrags ist die Entwicklung von 3 auf Holz bezogenen Wertschöpfungsketten (grüne Holzkohle, Bau- und Möbelholz und verbesserte Holzkohleherde), um die nachhaltige und legale Produktion von Holz zu erhöhen und so den Druck auf Schutzgebiete und von lokalen Gemeinschaften gemanagte Waldgebiete in den 2 Regionen zu reduzieren. Zusätzlich unterstützt der Auftragnehmer in der Region DIANA Produzenten bei der Anlage von Neupflanzungen zur Produktion von Energieholz, um so das Angebot an nachhaltig produzierter Holzkohle zusätzlich zu erhöhen.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Madagaskar
Beschreibung der Beschaffung:
“Knapp 93 % der 23,6 Mio. Einwohner*innen Madagaskars leben unterhalb der Armutsschwelle und etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von periodischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Knapp 93 % der 23,6 Mio. Einwohner*innen Madagaskars leben unterhalb der Armutsschwelle und etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von periodischer Nahrungsmittelknappheit betroffen. Steigender Nahrungsmittel- und Energieholzbedarf verbunden mit stagnierender Produktivität der Land- und Weidewirtschaft führen zu extremer Ressourcendegradation. Dies wird verstärkt durch die nicht nachhaltige Holzkohleherstellung und die weitverbreitete Praxis unkontrollierter Buschbrände.
Das Vorhaben der GIZ „Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen“ in Madagaskar, mitfinanziert durch die Europäische Union, unterstützt die Regierung Madagaskars im Schutz, dem nachhaltigen Management und der verantwortungsvollen Inwertsetzung natürlicher Ressourcen in und um ausgewählte Schutzgebiete der Regionen Boeny und DIANA. Dem Vorhaben liegt die Hypothese zugrunde, dass der Erhalt der Biodiversität in den Schutzgebieten Madagaskars nur dann möglich ist, wenn legale Alternativen zur illegalen Holznutzung in den Schutzgebieten zur Verfügung stehen, um wesentliche Bedarfe an Brenn- und Bauholz zu decken. Voraussetzung dafür ist, dass die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Peripherie der Schutzgebiete durch alternative Einkommen so verbessert werden, dass diese in der Lage und bereit ist, einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität zu leisten.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zielen auf die Substitution von illegal genutzten Holzressourcen (Brenn- und Bauholz) durch legale Ressourcen sowie eine signifikante Einkommenssteigerung bei bäuerlichen Betrieben in der Peripherie von Schutzgebieten aus der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Holzressourcen aus Forstplantagen, Naturwäldern und Mangroven. Dies wird durch die Professionalisierung der Akteur*innen der WSK Holz (Energie- und Bauholz) erreicht. Die Beratung umfasst dabei (i) die Erstellung und Umsetzung von Managementplänen für Forstplantagen und Naturwälder, (ii) die Einholung von Einschlagsgenehmigungen, (iii) die Erschließung von Märkten und Zugang zu Marktinformation, (iv) die Verbesserung der Verarbeitung der Produkte und deren Zertifizierung. Im Interventionsgebiet Ambilobe werden darüber hinaus die Akteure der WSK „verbesserte Holzkohleherde“ unterstützt, um über einen verstärkten Einsatz dieser Foyers Améliorés den Konsum von Energieholz auf der Verbrauchsseite zusätzlich zu verringern und das Einkommen der betroffenen Haushalte zu verbessern. Parallel dazu sollen lokale Akteure bei der Anlage neuer Energieholzplantagen nach dem RVI-Ansatz (Reboisement Villageois Individuel) unterstützt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: FED/2018/398-952
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften (falls zutreffend);
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 3 000 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 3 000 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: mindestens 25 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Entwicklung forstlicher Wertschöpfungsketten und mindestens 1 Referenzprojekt im Land Madagaskar in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Entwicklung forstlicher Wertschöpfungsketten und mindestens 1 Referenzprojekt im Land Madagaskar in den letzten 3 Jahren;
2) Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 1 500 000 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-02
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YRVF” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 019-042179 (2020-01-27)
Ergänzende Angaben (2020-02-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 019-042179
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-03-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 029-068191 (2020-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 515 565 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Knapp 93 % der 23,6 Mio. Einwohner*innen Madagaskars leben unterhalb der Armuts- schwelle und etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von periodischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Knapp 93 % der 23,6 Mio. Einwohner*innen Madagaskars leben unterhalb der Armuts- schwelle und etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von periodischer Nahrungsmittelknappheit betroffen. Steigender Nahrungsmittel- und Energieholzbedarf verbunden mit stagnierender Produktivität der Land- und Weidewirtschaft führen zu extremer Ressourcendegradation. Dies wird verstärkt durch die nicht nachhaltige Holzkohleherstellung und die weitverbreitete Praxis unkontrollierter Buschbrände.
Das Vorhaben der GIZ „Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen“ in Madagaskar, mitfinanziert durch die Europäische Union, unterstützt die Regierung Madagaskars im Schutz, dem nachhaltigen Management und der verantwortungsvollen Inwertsetzung natürlicher Ressourcen in und um ausgewählte Schutzgebiete der Regionen Boeny und DIANA. Dem Vorhaben liegt die Hypothese zugrunde, dass der Erhalt der Biodiversität in den Schutzgebieten Madagaskars nur dann möglich ist, wenn legale Alternativen zur illegalen Holznutzung in den Schutzgebieten zur Verfügung stehen, um wesentliche Bedarfe an Brenn- und Bauholz zu decken. Voraussetzung dafür ist, dass die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Peripherie der Schutzgebiete durch alternative Einkommen so verbessert werden, dass diese in der Lage und bereit ist, einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität zu leisten.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zielen auf die Substitution von illegal genutzten Holzressourcen (Brenn- und Bauholz) durch legale Ressourcen sowie eine signifikante Einkommenssteigerung bei bäuerlichen Betrieben in der Peripherie von Schutzgebieten aus der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Holzressourcen aus Forstplantagen, Naturwäldern und Mangroven.
Dies wird durch die Professionalisierung der Akteur*innen der WSK Holz (Energie- und Bauholz) erreicht. Die Beratung umfasst dabei
(I) die Erstellung und Umsetzung von Managementplänen für Forstplantagen und Naturwälder,
(II) die Einholung von Einschlagsgenehmigungen,
(III) die Erschließung von Märkten und Zugang zu Marktinformation,
(IV) die Verbesserung der Verarbeitung der Produkte und deren Zertifizierung.
Im Interventionsgebiet Ambilobe werden darüber hinaus die Akteure der WSK „verbesserte Holzkohleherde“ unterstützt, um über einen verstärkten Einsatz dieser Foyers Améliorés den Konsum von Energieholz auf der Verbrauchsseite zusätzlich zu verringern und das Einkommen der betroffenen Haushalte zu verbessern. Parallel dazu sollen lokale Akteure bei der Anlage neuer Energieholzplantagen nach dem RVI-Ansatz (Reboisement Villageois Individuel) unterstützt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 019-042179
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe ECO Consult Sepp & Busacker Partnerschaft
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ECO Consult Sepp & Busacker Partnerschaft
Postanschrift: Hersfelder Str. 17
Postort: Oberaula
Postleitzahl: 36280
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 66288373📞
E-Mail: info@eco-consult.com📧
Fax: +49 66288016 📠
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
URL: http://eco-consult.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 515 565 💰