Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Durchführung des Vorhabens „Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)“ beauftragt. (Laufzeit 07.2018-06.2022; PN 18.2048.9)
Das Modulziel des GIZ-Vorhabens lautet „Die Qualität der Versorgung mit Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ist in den Provinzen Mwaro, Muramvya und Gitega verbessert.“
Ausschreibungsgegenstand ist a) die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 des GIZ-Vorhabens bei der Stärkung und Nachhaltigkeit von Netzwerken der Gesundheitszentren mit der Zivilgesellschaft, zwischen verschiedenen Konfessionen und Sektoren sowie b) die strukturelle Unterstützung des GIZ-Vorhabens in Bezug auf Planung, Monitoring und Evaluierung sowie Gender und Inklusion und bei der Erstellung von Informationsmaterialien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81258413-Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)
81258413”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Durchführung des Vorhabens „Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)“ beauftragt. (Laufzeit 07.2018-06.2022; PN 18.2048.9)
Das Modulziel des GIZ-Vorhabens lautet „Die Qualität der Versorgung mit Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ist in den Provinzen Mwaro, Muramvya und Gitega verbessert.“
Ausschreibungsgegenstand ist a) die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 des GIZ-Vorhabens bei der Stärkung und Nachhaltigkeit von Netzwerken der Gesundheitszentren mit der Zivilgesellschaft, zwischen verschiedenen Konfessionen und Sektoren sowie b) die strukturelle Unterstützung des GIZ-Vorhabens in Bezug auf Planung, Monitoring und Evaluierung sowie Gender und Inklusion und bei der Erstellung von Informationsmaterialien.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Burundi
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Durchführung des Vorhabens „Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)“ beauftragt. (Laufzeit 07.2018-06.2022; PN 18.2048.9)
Das Modulziel des GIZ-Vorhabens lautet „Die Qualität der Versorgung mit Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ist in den Provinzen Mwaro, Muramvya und Gitega verbessert.“
Das TZ-Modul wird unter den Bedingungen der Teilsuspendierung der deutschen EZ durchgeführt. Es trägt dazu bei, SRGR-Kompetenzen in gemeindenahen sozialen Netzwerken, Gesundheitszentren und Distrikten in den Provinzen Muramvya, Gitega und Mwaro zu stärken. Das Modul hat die beiden Handlungsfelder „Zugang zu und Qualität von Dienstleistungen“ und „Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und religiösen Führern“.
Der Capacity Development Ansatz richtet sich an Mitglieder der Managementteams der Gesundheitsdistrikte, Personal in 90 Gesundheitszentren und 29 multisektorale Netzwerke. Die zentralen Akteure erhalten fachliche Organisations- und Prozessberatung sowie Trainings.
Ausschreibungsgegenstand ist a) die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 des GIZ-Vorhabens bei der Stärkung und Nachhaltigkeit von Netzwerken der Gesundheitszentren mit der Zivilgesellschaft, zwischen verschiedenen Konfessionen und Sektoren sowie b) die strukturelle Unterstützung des GIZ-Vorhabens in Bezug auf Planung, Monitoring und Evaluierung sowie Gender und Inklusion und bei der Erstellung von Informationsmaterialien.
Die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 umfasst die Stärkung sektorübergreifender Netzwerke um die Gesundheitszentren in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Ziel der Netzwerkarbeit ist, dass Jugendliche und junge Erwachsene leichter Zugang zu Aufklärungsveranstaltungen und -materialien bekommen, insbesondere auch solche, die im burundischen Kontext besonders benachteiligt sind, weil sie nicht/nicht mehr zur Schule gehen, eine Behinderung haben und Angehörige der Minderheit Batwa. In den Netzwerkansatz werden auch religiöse Führer einbezogen. Der Auftragnehmer unterstützt die Stärkung der Netzwerke, sichert die Qualität im methodischen Ansatz und in der Durchführung der Aktivitäten, dokumentiert Erfolge und Prozesse und bereitet sie für eine Weiterverbreitung auf und trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit des Ansatzes bei. Der Auftragnehmer sichert die Qualität der zweiten KAP-Studie.
Das GIZ-Vorhaben sucht einen Auftragnehmer, der eine Teamleitung, 5 nationale Langzeitfachkräfte und einen Pool aus 8 internationalen und nationalen Kurzzeitfachkräften zur Verfügung stellt. Die vom Auftragnehmer angestellten Lang- und Kurzzeitfachkräfte müssen eng mit dem GIZ Projektteam und der AV zusammenarbeiten, die gegenüber dem BMZ für den deutschen Beitrag verantwortlich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wenn mehr als 5 Teilnahmeanträge eingehen, werden wir nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Kriterien eine Auswahl treffen und nur die 5...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wenn mehr als 5 Teilnahmeanträge eingehen, werden wir nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Kriterien eine Auswahl treffen und nur die 5 Unternehmen mit der höchsten Punktzahl auffordern, ein Angebot einzureichen. Sollten weniger als 3 Teilnahmeanträge eingehen, behalten wir uns vor, das Verfahren aufzuheben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften,
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: Mindestens 500 000,00 EUR,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres:...”
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: Mindestens 500 000,00 EUR,
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: Mindestens 5 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Referenzprojekte mit einem Mindestvolumen i. H. v. 100 000,00 EUR im Fachgebiet „Sexuelle Reproduktive Gesundheit und Rechte“ nachzuweisen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens 4 Referenzprojekte im Fachgebiet „Sexuelle Reproduktive Gesundheit und Rechte“ und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region Ostafrika...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Mindestens 4 Referenzprojekte im Fachgebiet „Sexuelle Reproduktive Gesundheit und Rechte“ und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region Ostafrika (Great Lakes) in den letzten 3 Jahren.
2. Es werden ausschließlich Referenzen mit einem Mindestvolumen i. H. v. 100 000,00 EUR gewertet.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YMDG.” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-326707 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Durchführung des Vorhabens „Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)" beauftragt. (Laufzeit 07.2018 - 06.2022; PN 18.2048.9)
Das Modulziel des GIZ-Vorhabens lautet "Die Qualität der Versorgung mit Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ist in den Provinzen Mwaro, Muramvya und Gitega verbessert."
Ausschreibungsgegenstand ist
a) die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 des GIZ-Vorhabens bei der Stärkung und Nachhaltigkeit von Netzwerken der Gesundheitszentren mit der Zivilgesellschaft, zwischen verschiedenen Konfessionen und Sektoren sowie
b) die strukturelle Unterstützung des GIZ-Vorhabens in Bezug auf Planung, Monitoring und Evaluierung sowie Gender und Inklusion und bei der Erstellung von Informationsmaterialien.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 459 798 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit der Durchführung des Vorhabens „Stärkung der Gesundheitsstrukturen im Bereich Familienplanung und Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR)" beauftragt. (Laufzeit 07.2018 - 06.2022; PN 18.2048.9)
Das Modulziel des GIZ-Vorhabens lautet "Die Qualität der Versorgung mit Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR) ist in den Provinzen Mwaro, Muramvya und Gitega verbessert."
Das TZ-Modul wird unter den Bedingungen der Teilsuspendierung der deutschen EZ durchgeführt. Es trägt dazu bei, SRGR-Kompetenzen in gemeindenahen sozialen Netzwerken, Gesundheitszentren und Distrikten in den Provinzen Muramvya, Gitega und Mwaro zu stärken. Das Modul hat die beiden Handlungsfelder „Zugang zu und Qualität von Dienstleistungen" und „Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und religiösen Führern".
Der Capacity Development Ansatz richtet sich an Mitglieder der Managementteams der Gesundheitsdistrikte, Personal in 90 Gesundheitszentren und 29 multisektorale Netzwerke. Die zentralen Akteure erhalten fachliche Organisations- und Prozessberatung sowie Trainings.
Ausschreibungsgegenstand ist a) die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 des GIZ-Vorhabens bei der Stärkung und Nachhaltigkeit von Netzwerken der Gesundheitszentren mit der Zivilgesellschaft, zwischen verschiedenen Konfessionen und Sektoren sowie b) die strukturelle Unterstützung des GIZ-Vorhabens in Bezug auf Planung, Monitoring und Evaluierung sowie Gender und Inklusion und bei der Erstellung von Informationsmaterialien.
Die Unterstützung des Handlungsfeldes 2 umfasst die Stärkung sektorübergreifender Netzwerke um die Gesundheitszentren in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Ziel der Netzwerkarbeit ist, dass Jugendliche und junge Erwachsene leichter Zugang zu Aufklärungsveranstaltungen und -materialien bekommen, insbesondere auch solche, die im burundischen Kontext besonders benachteiligt sind, weil sie nicht/nicht mehr zur Schule gehen, eine Behinderung haben und Angehörige der Minderheit Batwa. In den Netzwerkansatz werden auch religiöse Führer einbezogen. Der Auftragnehmer unterstützt die Stärkung der Netzwerke, sichert die Qualität im methodischen Ansatz und in der Durchführung der Aktivitäten, dokumentiert Erfolge und Prozesse und bereitet sie für eine Weiterverbreitung auf und trägt zur Förderung der Nachhaltigkeit des Ansatzes bei. Der Auftragnehmer sichert die Qualität der zweiten KAP-Studie.
Das GIZ-Vorhaben sucht einen Auftragnehmer, der eine Teamleitung, fünf nationale Langzeitfachkräfte und einen Pool aus 8 internationalen und nationalen Kurzzeitfachkräften zur Verfügung stellt. Die vom Auftragnehmer angestellten Lang- und Kurzzeitfachkräfte müssen eng mit dem GIZ Projektteam und der AV zusammenarbeiten, die gegenüber dem BMZ für den deutschen Beitrag verantwortlich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausschluss, wenn Mindestpunktzahl nicht erreicht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 133-326707
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@gfa-group.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 459 798 💰