Beschreibung der Beschaffung
Die Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine Dienstleistungseinheit mit ca. 120 Beschäftigten, die jährlich über 2 000 Veranstaltungen mit 12 000 Teilnehmern und 53 000 Teilnehmer-Tagen durchführt. Sie nutzt in erheblichem Maße das Bildungszentrum „Campus Kottenforst“ in Bonn-Röttgen für deren Durchführung mit angeschlossenem Hotel- und Gastronomiebetrieb.
Seit 2018 ist der Campus Kottenforst nach EMAS zertifiziert, regelmäßig findet ein Überwachungsaudit durch einen unabhängigen Umweltgutachter statt. Entsprechend gibt es auch für den Campus Kottenforst ein standortspezifisches Umweltprogramm. Die Bieter sind eingeladen, die GIZ, bei der Erreichung der Ziele, in ihren Möglichkeiten und im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung zu unterstützen.
Der vorliegende Leistungsgegenstand bezieht sich auf den Standort:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
In der Wehrhecke 1 (Campus Kottenforst)
53125 Bonn-Röttgen
Der Campus Kottenforst besteht aus vier Gebäuden, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden: das Hauptgebäude, das Seminargebäude sowie vier Einfamilienhäuser (2 Doppelhäuser) und umfasst eine Gesamtfläche von ca. 2,2 Hektar.
Das Hauptgebäude ist die erste Anlaufstelle für die Gäste. Im Erdgeschoss des Haupthauses befinden sich der Empfang, der größte Veranstaltungsraum (ca. 261 m), 2 weitere Veranstaltungsräume (jeweils ca. 128 m), der Foyer Bereich mit der Foyer Bar sowie das Restaurant mit Terrasse, der angeschlossenen Küche, Spülküche und einem Teil der Lager- sowie Kühlräume. Zudem gibt es im Untergeschoss noch eine Kegelbahn und den Schlosskeller, ein Veranstaltungsraum mit Bar und Theke, der u.a. für gesellige Abende der Gäste nach Rücksprache mit der GIZ genutzt werden kann. Zudem sind in 2 Flügeln des Haupthauses die 63 Gästezimmer, 4 Familienwohnungen sowie Büroräume für die Beschäftigten untergebracht.
Im Seminargebäude befinden sich auf 2 Ebenen ca. 35 Seminarräume zwischen 20 und 100 qm, sowie 5 weitere Büroräume. Außerdem gibt es im Seminargebäude eine große Bibliothek und Medienlandschaft, wo sich die Gäste und Referierende des Bildungszentrums selbstständig informieren und weiterbilden können.
In 3 Doppelhaushälften sind jeweils Familienwohnungen untergebracht, in der vierten Doppelhaushälfte die Kinderbetreuungseinrichtung.
Der Zugang zu Haus 1, Haus 2 und zu der Tiefgarage erfolgt elektronisch über ein Zugangskontrollsystem und personalisierte Ausweise. Die Zufahrt auf das Außengelände erfolgt durch eine Schranke, die mittels Ausweiskarten oder manuell über die Rezeption geöffnet werden kann.
Die Bewachung der GIZ-Akademie, Campus Kottenforst, die vorbeugende Schadensverhütung, die Meldung und ggf. die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, Gefahren oder Störungen soll durch einen Sicherheitsdienstleister vor Ort durch die im Dienst gemäß vorzulegendem und von der AG bestätigtem Dienstplan eingesetzten Sicherheitspersonal erfolgen.
Ebenfalls soll der künftige AN die entsprechende Seminarassistenz, also die Vorbereitungsarbeiten in den benötigten Seminarräumen incl. Bestuhlung und Bereitstellung sämtlicher benötigter Medien und Materialien übernehmen.
In einem weiteren Los soll der künftige AN Rezeptionstätigkeiten im anspruchsvollen Hotelbetrieb incl. Gästemanagement in enger Zusammenarbeit mit dem GIZ-Personal übernehmen.