Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die sozioökonomische Entwicklung Sierra Leones hängt in hohem Maße von der Verbesserung des Humankapitals des Landes und einem dynamischeren Privatsektor ab. Daher muss eine effektive Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl die Angebotsseite (technische und berufliche Ausbildung) als auch die Nachfrageseite (Entwicklung des Privatsektors) der Beschäftigungsförderung stärken. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat deshalb gemeinsam mit der EU die Phase 4 des Beschäftigungsförderungsprogramms (Jugendbeschäftigungsförderung durch lokale Wirtschaftsförderung und Berufsausbildung) initiiert. Im Rahmen des Programms wird die Dienstleistung „Förderung ländlicher Geschäftsmodelle" ausgeschrieben. Zentraler Bestandteil der Ausschreibung ist die effektive Berufsausbildung von 6000 jungen Menschen und die Unterstützung von Unternehmern mit Sachleistungen bei der Gründung oder Erweiterung ihres Unternehmens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
E-Mail: giz@leinemann-partner.de📧
Fax: +49 6974093874 📠
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: http://www.giz.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YBBM/documents🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YBBM🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Juristische Person des privaten Rechts (gemeinnützige GmbH) finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81261551-Förderung von ländlichen Geschäftsmodellen in Sierra Leone
81261551
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die sozioökonomische Entwicklung Sierra Leones hängt in hohem Maße von der Verbesserung des...”
Kurze Beschreibung
Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die sozioökonomische Entwicklung Sierra Leones hängt in hohem Maße von der Verbesserung des Humankapitals des Landes und einem dynamischeren Privatsektor ab. Daher muss eine effektive Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl die Angebotsseite (technische und berufliche Ausbildung) als auch die Nachfrageseite (Entwicklung des Privatsektors) der Beschäftigungsförderung stärken. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat deshalb gemeinsam mit der EU die Phase 4 des Beschäftigungsförderungsprogramms (Jugendbeschäftigungsförderung durch lokale Wirtschaftsförderung und Berufsausbildung) initiiert. Im Rahmen des Programms wird die Dienstleistung „Förderung ländlicher Geschäftsmodelle" ausgeschrieben. Zentraler Bestandteil der Ausschreibung ist die effektive Berufsausbildung von 6000 jungen Menschen und die Unterstützung von Unternehmern mit Sachleistungen bei der Gründung oder Erweiterung ihres Unternehmens.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Sierra Leone
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist für die teilweise Erfüllung von Indikatoren verantwortlich, womit zur Erreichung der Modulziele Schaffung neuer Arbeitsplätze und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer ist für die teilweise Erfüllung von Indikatoren verantwortlich, womit zur Erreichung der Modulziele Schaffung neuer Arbeitsplätze und Erhöhung des Einkommens in ländlichen Gebieten beigetragen wird. Die Interventionen beziehen sich auf die landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten Reis, Kaffee, Kakao und Gemüse. Die KKMU-Förderung in der Landwirtschaft konzentriert sich auf alle landwirtschaftlichen Produktlinien und die gesamte Wertschöpfungskette (Primärproduktion mit Nacherntebehandlung, Sekundärverarbeitung und tertiäre Inputs/Dienstleistungen). Daneben kommen bei der KKMU-Förderung neben dem Agrarsektor auch andere Sektoren wie Tourismus sowie Handel und Transport vor. Bei der Umsetzung der Maßnahmen muss der Beteiligung und dem Empowerment von Frauen hohe Priorität zukommen (50:50). Die Dauer der Beratungsleistung beträgt 36 Monate und soll in den ländlichen Distrikten im Nordosten der SL (Falaba, Koinadugu, Kono, Kailahun) erbracht werden:
Tätigkeit 1.1: Ausbildung von 2 000 jungen Menschen in handwerklichen Fertigkeiten, mit Unterstützung von Existenzgründungen und Selbständigkeit durch bedingten Geldtransfers.
— Aufgabe des Auftragnehmers ist es, in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft vier verschiedene, bedarfsorientierte und kompetenzbasierte berufliche Kurz- und Mittellangzeitkurse (5 - 8 Wochen) zu identifizieren und auszubilden. Der Auftragnehmer organisiert und beaufsichtigt die Erstellung und Durchführung der Kurse in den Zielgebieten, die von erfahrenen lokalen Dienstleistern durchgeführt werden. Die Lehrpläne müssen nachvollziehbare Aspekte der aktiven und innovativen Arbeitsmarktintegration enthalten. Die Curricula sollten mindestens auf den Tag genau formuliert sein und die üblichen Beschreibungen von Inhalten, Didaktik, Lernzielen, Lehrmaterialien und Rezensionen in verständlicher Weise wiedergeben. Die entsprechende anspruchsvolle Infrastruktur in den teilweise entlegenen Gebieten sollte idealerweise in Zusammenarbeit mit dem lokalen Dienstleister bereitgestellt werden;
— Über den Auftragnehmer werden herausragende Absolventen in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden durch lokale Zuschüsse mit bedingtem Geldtransfers in ihrer weiteren Entwicklung unterstützt. Mit dem Begünstigten wird ein Beschaffungsplan vereinbart, der die Verwendung des Zuschusses mit einem klaren Ausbildungsbezug (z. B. Starter-Kit-Werkzeuge für Elektriker) festlegt.
Aktivität 1.1: Bedarfsorientierte Weiterentwicklung und Anwendung des Integrated Farmer Trainings (IFT) für 4 000 fortgeschrittene Bauern mit materieller Unterstützung für ausgewählte Bauern oder FBOs.
— Der Auftragnehmer wird das IFT-Schulungsmaterial sichten und eine neue Reihe von Modulen für fortgeschrittene Bauern in der Kakao- und Gemüseproduktion entwickeln und die Durchführung der Schulung für 4000 Begünstigte durch ein IFT-erfahrenes Unternehmen aus Sierra Leone sicherstellen. Das beauftragte Unternehmen wird organisatorisch bei der effektiven und nachhaltigen Umsetzung seines Geschäftsmodells unterstützt. Der Auftragnehmer entwickelt Auswahlkriterien und wählt 1500 Begünstigte aus den 4000 Begünstigten für eine weitere Förderung mit materiellen Gütern aus. Der Auftragnehmer organisiert die Beschaffung, die Übergabe und den Aufbau der Unterstützungsdienste.
Aktivität 1.2: Umsetzung der geplanten Unterstützung (Entwicklungszuschüsse) für 250 neue besonders effiziente KKMU durch den Ansatz der „Facility for Innovation" (F4I).
— Der Auftragnehmer ist für die Umsetzung der Unterstützung verantwortlich, die in den jeweiligen Geschäftsplänen vorgesehen ist. Der Schwerpunkt der Umsetzung liegt auf einer effektiven nationalen, regionalen und/oder internationalen Beschaffung von z. B. Sachgütern (Kleinmaschinen) und/oder Betriebsmitteln etc.
Tätigkeit 5.1: Weitere technische (materielle Güter, Beratung) und bedingte finanzielle Unterstützung für 40 ausgewählte ehemalige Begünstigte der Innovationsfazilität (F4I) aus der vorangegangenen Phase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 33
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Kriterien im Eignungsbewertungsschema (Zeilen 26 bis 43)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: FED/2020/418-013
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften,
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
5. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den 3 letzten Geschäftsjahren (bei Ausschreibungen innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden),
6. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren.
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren 2 700 000,00 EUR.
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres: 150,” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzprojekte im Fachgebiet „landwirtschaftliche Kleinst-, Klein-, Mediumunternehmensentwicklung und (Agricultural) Technical Vocational Education and...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzprojekte im Fachgebiet „landwirtschaftliche Kleinst-, Klein-, Mediumunternehmensentwicklung und (Agricultural) Technical Vocational Education and Training",
2. Referenzprojekte in der Region Western Afrika,
3. Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von je 500 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Referenzprojekte im Fachgebiet „landwirtschaftliche Kleinst-, Klein-, Mediumunternehmensentwicklung und (Agricultural) Technical Vocational Education and...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenzprojekte im Fachgebiet „landwirtschaftliche Kleinst-, Klein-, Mediumunternehmensentwicklung und (Agricultural) Technical Vocational Education and Training": Anzahl mindestens 6 (aufgeteilt: 3 x landwirtschaftliche Kleinst-, Klein-, Mediumunternehmensentwicklung und 3 x (Agricultural) Technical Vocational Education and Training)
2. Referenzprojekte in der Region Western Afrika: Mindestens 3.
Es werden nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von je 500 000,00 EUR berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Vergabe-Portals der GIZ statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YBBM” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-496327 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die sozioökonomische Entwicklung Sierra Leones hängt in hohem Maße von der Verbesserung des...”
Kurze Beschreibung
Sierra Leone ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die sozioökonomische Entwicklung Sierra Leones hängt in hohem Maße von der Verbesserung des Humankapitals des Landes und einem dynamischeren Privatsektor ab. Daher muss eine effektive Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl die Angebotsseite (technische und berufliche Ausbildung) als auch die Nachfrageseite (Entwicklung des Privatsektors) der Beschäftigungsförderung stärken. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat deshalb gemeinsam mit der EU die Phase 4 des Beschäftigungsförderungsprogramms (Jugendbeschäftigungsförderung durch lokale Wirtschaftsförderung und Berufsausbildung) initiiert. Im Rahmen des Programms wird die Dienstleistung „Förderung ländlicher Geschäftsmodelle“ ausgeschrieben. Zentraler Bestandteil der Ausschreibung ist die effektive Berufsausbildung von 6 000 jungen Menschen und die Unterstützung von Unternehmern mit Sachleistungen bei der Gründung oder Erweiterung ihres Unternehmens.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 759 700 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: sl 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“00000 Sierra Leone, Country Office GIZ, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), c/o Christian Widmann 32D Wilkinson Road Freetown, Sierra Leone”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer ist für die teilweise Erfüllung von Indikatoren verantwortlich, womit zur Erreichung der Modulziele Schaffung neuer Arbeitsplätze und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer ist für die teilweise Erfüllung von Indikatoren verantwortlich, womit zur Erreichung der Modulziele Schaffung neuer Arbeitsplätze und Erhöhung des Einkommens in ländlichen Gebieten beigetragen wird. Die Interventionen beziehen sich auf die landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten Reis, Kaffee, Kakao und Gemüse. Die KKMU-Förderung in der Landwirtschaft konzentriert sich auf alle landwirtschaftlichen Produktlinien und die gesamte Wertschöpfungskette (Primärproduktion mit Nacherntebehandlung, Sekundärverarbeitung und tertiäre Inputs/Dienstleistungen). Daneben kommen bei der KKMU-Förderung neben dem Agrarsektor auch andere Sektoren wie Tourismus sowie Handel und Transport vor. Bei der Umsetzung der Maßnahmen muss der Beteiligung und dem Empowerment von Frauen hohe Priorität zukommen (50:50). Die Dauer der Beratungsleistung beträgt 36 Monate und soll in den ländlichen Distrikten im Nordosten der SL (Falaba, Koinadugu, Kono, Kailahun) erbracht werden:
Tätigkeit 1.1: Ausbildung von 2 000 jungen Menschen in handwerklichen Fertigkeiten, mit Unterstützung von Existenzgründungen und Selbständigkeit durch bedingten Geldtransfers.
— Aufgabe des Auftragnehmers ist es, in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft 4 verschiedene, bedarfsorientierte und kompetenzbasierte berufliche Kurz- und Mittellangzeitkurse (5 - 8 Wochen) zu identifizieren und auszubilden. Der Auftragnehmer organisiert und beaufsichtigt die Erstellung und Durchführung der Kurse in den Zielgebieten, die von erfahrenen lokalen Dienstleistern durchgeführt werden. Die Lehrpläne müssen nachvollziehbare Aspekte der aktiven und innovativen Arbeitsmarktintegration enthalten. Die Curricula sollten mindestens auf den Tag genau formuliert sein und die üblichen Beschreibungen von Inhalten, Didaktik, Lernzielen, Lehrmaterialien und Rezensionen in verständlicher Weise wiedergeben. Die entsprechende anspruchsvolle Infrastruktur in den teilweise entlegenen Gebieten sollte idealerweise in Zusammenarbeit mit dem lokalen Dienstleister bereitgestellt werden,
— Über den Auftragnehmer werden herausragende Absolventen in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden durch lokale Zuschüsse mit bedingtem Geldtransfers in ihrer weiteren Entwicklung unterstützt. Mit dem Begünstigten wird ein Beschaffungsplan vereinbart, der die Verwendung des Zuschusses mit einem klaren Ausbildungsbezug (z. B. Starter-Kit-Werkzeuge für Elektriker) festlegt.
Aktivität 1.1: Bedarfsorientierte Weiterentwicklung und Anwendung des Integrated Farmer Trainings (IFT) für 4 000 fortgeschrittene Bauern mit materieller Unterstützung für ausgewählte Bauern oder FBOs.
— Der Auftragnehmer wird das IFT-Schulungsmaterial sichten und eine neue Reihe von Modulen für fortgeschrittene Bauern in der Kakao- und Gemüseproduktion entwickeln und die Durchführung der Schulung für 4 000 Begünstigte durch ein IFT-erfahrenes Unternehmen aus Sierra Leone sicherstellen. Das beauftragte Unternehmen wird organisatorisch bei der effektiven und nachhaltigen Umsetzung seines Geschäftsmodells unterstützt. Der Auftragnehmer entwickelt Auswahlkriterien und wählt 1 500 Begünstigte aus den 4 000 Begünstigten für eine weitere Förderung mit materiellen Gütern aus. Der Auftragnehmer organisiert die Beschaffung, die Übergabe und den Aufbau der Unterstützungsdienste.
Aktivität 1.2: Umsetzung der geplanten Unterstützung (Entwicklungszuschüsse) für 250 neue besonders effiziente KKMU durch den Ansatz der „Facility for Innovation“ (F4I).
— Der Auftragnehmer ist für die Umsetzung der Unterstützung verantwortlich, die in den jeweiligen Geschäftsplänen vorgesehen ist. Der Schwerpunkt der Umsetzung liegt auf einer effektiven nationalen, regionalen und/oder internationalen Beschaffung von z. B. Sachgütern (Kleinmaschinen) und/oder Betriebsmitteln etc.
Tätigkeit 5.1: Weitere technische (materielle Güter, Beratung) und bedingte finanzielle Unterstützung für 40 ausgewählte ehemalige Begünstigte der Innovationsfazilität (F4I) aus der vorangegangenen Phase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-496327
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH
Postanschrift: Baunscheidtstrasse 17
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22892394000📞
E-Mail: info@afci.de📧
Fax: +49 22892394098 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.afci.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 759 700 💰