Fahrdienst GIZ Bonn und Eschborn (2 Lose) Mitarbeiter*innen und Gäste der Auftraggeberin (AG) können unter Angabe des Namens und der Kostenstelle oder Projektnummer eine Fahrt telefonisch oder per E-Mail buchen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81261979/81261980-Fahrdienst GIZ Bonn und Eschborn (2 Lose)
81261979/81261980
Produkte/Dienstleistungen: Taxiverkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Fahrdienst GIZ Bonn und Eschborn (2 Lose) Mitarbeiter*innen und Gäste der Auftraggeberin (AG) können unter Angabe des Namens und der Kostenstelle oder...”
Kurze Beschreibung
Fahrdienst GIZ Bonn und Eschborn (2 Lose) Mitarbeiter*innen und Gäste der Auftraggeberin (AG) können unter Angabe des Namens und der Kostenstelle oder Projektnummer eine Fahrt telefonisch oder per E-Mail buchen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Taxiverkehr📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrten innerhalb Deutschlands, mit einem Start und Ziel gemäß individueller Auftragsvergabe.
Für den Standort Bonn fallen folgende Leistungen an:
3.1....”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrten innerhalb Deutschlands, mit einem Start und Ziel gemäß individueller Auftragsvergabe.
Für den Standort Bonn fallen folgende Leistungen an:
3.1. Personenbeförderung im Bereich über 50 km
Für Fahrten von GIZ-Angestellten und externen Gästen können Fahrdienstleistungen mit Fahrer benötigt werden. Wenn von der AG nicht anders gewünscht, setzt der Auftragnehmer (AN) hierzu PKW seines Fuhrparks ein.
Bei Bedarf, beispielsweise bei großen Veranstaltungen oder für den Transport mehrerer Personen mit viel Gepäck sind Kleinbusse für jeweils max. 8 Personen einzusetzen.
3.2. Personenbeförderung im Bereich bis 50 km
Der AN führt Fahrten von Gästen und GIZ-Angestellten im Nahbereich durch. Bei der Dienstleistung kann es sich auch um Kurzstrecken wie z. B. zwischen Hotels, die in der näheren Umgebung zur GIZ in Bonn liegen und den zwischen GIZ-Häusern Bonn handeln.
Die Fahrten werden vom AN mit PKW durchgeführt und bei Bedarf auch mit Kleinbussen für jeweils max. 8 Personen.
Personenbeförderung zwischen GIZ Bonn und Bahnhof Siegburg/Bonn
Der AN führt bei Bedarf die Beförderung oder auch Abholung von Gästen oder GIZ-Angestellten zwischen den GIZ Standorten und dem Bahnhof Siegburg/Bonn durch. Zugdaten, Kontaktpersonen etc. werden dem AN bei Beauftragung mitgeteilt.
Die Fahrten werden vom AN mit PKW durchgeführt und bei Bedarf auch mit Kleinbussen für jeweils max. 8 Personen.
Individuelle Personenbeförderung zwischen GIZ Bonn und dem Flughafen Köln/Bonn (Terminal 1 und 2)
Der AN führt bei Bedarf die Beförderung von Gästen oder GIZ-Angestellten zwischen den GIZ Standorten in Bonn und dem Flughafen Köln/Bonn (Terminal 1 und 2) durch.
Personenbeförderung zwischen den GIZ-Standorten in Bonn
Der AN befördert GIZ-Angestellte oder Gäste zwischen den Standorten der GIZ in Bonn.
Personenbeförderung und Postaustauschfahrten zwischen den GIZ-Standorten in Bonn, Friedrich-Ebert-Allee und in der Wehrhecke 1 in Bonn / Röttgen
Der AN befördert Mitarbeiter oder Gäste und übernimmt Postaustauschfahrten zwischen den GIZ-Standorten Friedrich-Ebert-Allee und In der Wehrhecke 1 in Bonn / Röttgen.
3.3. Wartezeiten
Bei Verspätungen der Fahrgäste können Wartezeiten auftreten.
Wartezeiten bis zu 15 Minuten, die durch die AG verursacht werden, erfolgen ohne Preisaufschlag. Danach werden Wartezeiten viertelstündlich vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit einer Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrdienst Eschborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrten innerhalb Deutschlands, mit einem Start und Ziel gemäß individueller Auftragsvergabe.
Am Standort Eschborn fallen folgende Leistungen an:
3.1....”
Beschreibung der Beschaffung
Fahrten innerhalb Deutschlands, mit einem Start und Ziel gemäß individueller Auftragsvergabe.
Am Standort Eschborn fallen folgende Leistungen an:
3.1. Personenbeförderung im Bereich über 50 km
Für Fahrten von GIZ-Angestellten und Gästen können Fahrdienstleistungen mit Fahrer benötigt werden. Wenn von der AG nicht anders gewünscht, setzt der Auftragnehmer (AN) hierzu PKW seines Fuhrparks ein.
Bei Bedarf, beispielsweise bei großen Veranstaltungen oder für den Transport mehrerer Personen mit viel Gepäck sind Kleinbusse für jeweils max. 8 Personen einzusetzen.
3.2. Personenbeförderung im Bereich bis 50 km
Der AN führt Fahrten von GIZ-Angestellten und Gästen im Nahbereich durch. Bei der Dienstleistung kann es sich auch um Kurzstrecken, wie z. B. zwischen Hotels, die in der näheren Umgebung zur GIZ in Eschborn liegen, handeln.
Die Fahrten werden vom AN mit PKW durchgeführt und bei Bedarf auch mit Kleinbussen für jeweils max. 8 Personen.
Personenbeförderung zwischen GIZ Eschborn und Frankfurt/Main Flughafen
Der AN führt bei Beauftragung die Beförderung oder Abholung von Gästen und GIZ-Angestellten zwischen der GIZ Eschborn und dem Flughafen Frankfurt durch.
Die Fahrten werden vom AN mit PKW durchgeführt und bei Bedarf auch mit Kleinbussen für jeweils max. 8 Personen.
3.3. Wartezeiten
Bei Verspätungen der Fahrgäste können Wartezeiten auftreten.
Wartezeiten bis zu 15 Minuten, die durch die AG verursacht werden, erfolgen ohne Preisaufschlag. Danach werden Wartezeiten viertelstündlich vergütet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands,
2. Nachweis einer Konzession zur gewerblichen Personenbeförderung,
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen,
4. Eigenerklärung über Geldbußen wegen Verstoßes nach § 21 MiLoG
5. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Eignungsnachweis – Eigenerklärung bzw. Erklärung über die Bereitschaft zur Eindeckung einer entsprechenden Versicherung (siehe Eignungsnachweis – Eigenerklärung Pkt. 8: Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, für Personen und sonstige Schäden mit einer Deckung von mindestens jeweils 500 000,00 EUR und jeweils zweifach maximiert),
6. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften,
7. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Zahl der Mitarbeiter mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Zahl der Mitarbeiter mit einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und einem Personenbeförderungsschein zum 31.12. des letzten Kalenderjahres,
3. Zahl der Fahrzeuge.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
1. 80 000 EUR je Jahr,
2. Mindestens 3,
3. Mindestens 3.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es ist erforderlich, Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 12 Monaten sowie einem Mindestauftragsvolumen je Kalenderjahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es ist erforderlich, Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 12 Monaten sowie einem Mindestauftragsvolumen je Kalenderjahr von 20 000,00 EUR einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens 3 Referenzprojekte,
2. Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 12 Monaten sowie...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Mindestens 3 Referenzprojekte,
2. Grundlage der Bewertung sind nur Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren mit einer Dauer von mind. 12 Monaten sowie einem Mindestauftragsvolumen je Kalenderjahr von 20 000,00 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-03
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y4VF.” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 195-471795 (2020-10-02)