Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über 3 Referenzprojekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbracht wurden.
Vergleichbar ist: Bewachungsleistungen pro Jahr von mindestens 20 000 h in einem vergleichbaren Unternehmen.
Der Bieter/bzw. jede Bietergemeinschaft belegt die zufriedenstellende Ausführung der Referenzen/Leistungen durch eine Bescheinigung des Referenzgebers.
Sollten die Bescheinigungen nicht vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, die Referenzen beim angegebenen Referenzkunden zu prüfen.
Hinweis: Jeder Bieter bzw. jede Bietergemeinschaft muss insgesamt mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweisen.
2. Eigenerklärung über die Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2000-12 (oder Folgeversion) oder ein gleichwertiges Qualitätsmanagementsystem,
3. Eigenerklärung zur Einsatzleitung nach DIN 77200,
4. Eigenerklärung zur grundlegenden Personaleignung für alle zum Einsatz kommenden Mitarbeiter:
Es wird nur Personal eingesetzt, welches die nachstehenden Anforderungen erfüllt.
— Erfolgreiche Absolvierung der Lehrgänge Werkschutz I und II sowie
— Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs für Ersthelfer (2 x 8 Ausbildungsstunden);
— Verfügung über Grundkenntnisse über das Thema "Brandschutz im Unternehmen", der englischen Sprache und im Umgang mit Personal Computern (OFFICE Paket, insbesondere WORD und EXCEL);
— Nicht vorbestraft;
— Verfügung über eine gültige Arbeitsgenehmigung (sofern notwendig);
— Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
— Unterrichtung nach § 34 a Abs. 1 Satz 3 Gewerbeordnung i. V. m. § 1 BewachV vom 07.12.95.
5. Erklärung zur spezifischen Personaleignung:
— der zum Einsatz kommende Objektleiter und sein Stellvertreter haben mindestens die Lehrgänge Werkschutz I bis IV oder vergleichbare Lehrgänge erfolgreich absolviert;
— der zum Einsatz kommende Objektleiter und sein Stellvertreter haben mindestens einen Lehrgang zum Thema Brandschutz erfolgreich absolviert;
— der zum Einsatz kommende Objektleiter und sein Stellvertreter verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen über:
— Gebäudeleitsystem ESSER-WINMAG;
— Störmeldezentralen ESSER IQ8C;
— Einbruchmeldezentralen Honeywell 48 MB;
— Brandmeldezentralen ESSER 8008, 8000C, 8000M, IQ 8C und MINIMAX FM2 5000;
— Frühwarnsysteme SECURITON ASD 535 und MINIMAX HELIOS;
— Videoanlagen ERNITEC;
— Fluchtwegsicherungen EFF-EFF;
— Sprechanlage Schneider-Intercom GE 200 und GE 700;
— Haussprechanlagen ELCOM;
— Zutrittskontrollanlage PRIMION;
— Zeiterfassungsanlage PRIMION;
— der zum Einsatz kommende Objektleiter über ein Grundwissen über Bautechnik und Gebäudeausrüstung sowie über mindestens 2 Jahre Erfahrung als Objektleiter in einem vergleichbaren Objekt verfügt.
6. Erklärung über die Verpflichtung des Personals nach dem Verpflichtungsgesetz.