Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A 4, FBE AS Dresden-Altstadt, beide RF
22_L210_19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“A 4, Fahrbahnerneuerung AS Dresden-Altstadt, beide RF
Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 8/9 inkl. BÜ/SiGeKo.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 370 058 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 01156 Dresden
Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 8/9 inkl. BÜ/SiGeKo.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personenbezogene Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0,30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz BOL
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0,10
Preis (Gewichtung): 0,60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 62 645 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-06 📅
Datum des Endes: 2020-08-17 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ggf. in Abhängigkeit der Leistungserbringung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zwingende Ausschlussgründe gem. §§ 123 (1) Nr. 1 bis 10, 123
(4) Nr. 1 GWB
Fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 124 (1) Nr. 2, 124 (1) Nr. 7 GWB
Fakultative...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zwingende Ausschlussgründe gem. §§ 123 (1) Nr. 1 bis 10, 123
(4) Nr. 1 GWB
Fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 124 (1) Nr. 2, 124 (1) Nr. 7 GWB
Fakultative Ausschlussgründe gem. § 42 (1) VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der vergangenene 3 Jahre (2017 ff.) gem. § 45 (1) Nr. 1 i. V. m. (4) Nr. 4 VgV: Mindestumsatz von 300 00 EUR netto pro...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der vergangenene 3 Jahre (2017 ff.) gem. § 45 (1) Nr. 1 i. V. m. (4) Nr. 4 VgV: Mindestumsatz von 300 00 EUR netto pro Jahr auf dem Planung (Lph. 8,9).
2. Eigenerklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 (1) Nr. 3 VgV:
— Personenschäden: 1,5 Mio. EUR;
— Sach- und Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR.
Maximierung der Ersatzleistungen min. das 2-fache der Versicherungssummen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, § 46 (3) VgV:
1. Von dem Bieter/der Bietergemeinschaft sind ausschließlich Referenzprojekte aus den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, § 46 (3) VgV:
1. Von dem Bieter/der Bietergemeinschaft sind ausschließlich Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (2015 ff.) Nachzuweisen. Die Referenzprojekte können bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied Nachgewiesen werden. Es sind mind. ein, max. 3 Ausgewählte vergleichbare Referenzprojekte anzugeben.
Mindestanforderung an die Referenzprojekte der Bieter/der Bietergemeinschaft ist folgender Leistungsbestandteil:
— OP VA, Lph. 8, 9 i. V. m. Anlage 13 HOAI 2013 für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr und einem Bauvolumen ≥ 2 Mio. EUR netto;
— Örtliche BÜ der VA als Besondere Leistung für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr und einem Bauvolumen ≥ 2 Mio. EUR netto;
— SiGeKo beim Bau von VA.
2. Mindestanforderungen zum Personalbestand in den letzten 3 Jahren: 3 (BOL), 6 (BÜ)
3. Mindestanforderungen an die Geräte und technische Ausstattung:
— iTWO oder gleichwertige AVA-Software;
— Möglichkeit der Einrichtung der Übertra-gung großer Datenmengen über einen externen Server.
4. Mindestanforderungen an die Qualitätssicherung:
— Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder ein Vergleichbares QM System.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“5. Mindestanforderungen an den Fachbreich 1 BOL:
— Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität (TU) oder Fachhochschule (FH) mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
5. Mindestanforderungen an den Fachbreich 1 BOL:
— Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität (TU) oder Fachhochschule (FH) mit Studienabschluss Bauingenieurwesen (Diplom/Master) und mindestens 3 Jahre Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als Bauoberleiter
Alternativ:
Andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU oder FH (Diplom/Master) mit Berufserfahrungen von mindestens 5 Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als Bauoberleiter;
— Für mindestens 2 der verantwortlichen Bearbeiter (in Summe aus Fachbereich 1 und Fachbereich 2, keine Stellvertreter), welche als Bearbeiter BOL oder Bearbeiter BÜ benannt sind:
Qualifikation für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach Merkblatt MVAS 99: Schulungsgruppe B, C, D oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer, an Autobahnen oder an allen Straßen.
— Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph. 8 Bauoberleitung für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr.
6. Mindestanforderungen an den Fachbreich 2 BÜ:
— Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität (TU), Fachhochschule (FH) oder Berufsakademie (BA) mit Studienabschluss Bauingenieurwesen (Diplom/Master/Bachelor).
Alternativ:
Andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU, FH oder BA (Diplom/Master/Bachelor) mit Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als Bauüberwacher oder Bauoberleiter
Alternativ:
Abgeschlossene Fachausbildung als staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau mit Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als Bauüberwacher oder Bauoberleiter
— Für mindestens 2 der verantwortlichen Bearbeiter (in Summe aus Fachbereich 1 und Fachbereich 2, keine Stellvertreter), welche als Bearbeiter BOL oder Bearbeiter BÜ benannt sind:
Qualifikation für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach Merkblatt MVAS 99: Schulungsgruppe B, C, D oder E, für Arbeitsstellen längerer Dauer, an Autobahnen oder an allen Straßen.
— Für mindestens 3 der verantwortlichen Bearbeiter BÜ:
Örtliche Bauüberwachung für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr
7. Mindestanforderungen an den Fachbreich 3 SiGeKo:
— Abgeschlossene Fachausbildung an einer Technischen Universität (TU), Fachhochschule (FH) oder Berufsakademie (BA) mit Studienabschluss Bauingenieurwesen (Diplom/Master/Bachelor).
Alternativ:
Andere abgeschlossene Fachausbildung an einer TU, FH oder BA (Diplom/Master/Bachelor) mit Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als SiGe-Koordinator
Alternativ:
Abgeschlossene Fachausbildung als staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau mit Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren Baustellenpraxis im Verkehrswegebau als SiGe-Koordinator
— SiGeKo-Lehrgang gemäß RAB 30, Anlage C;
— SiGeKo für Fahrbahnerneuerung bzw. Um- oder Ausbau einer Autobahn unter fließendem Verkehr.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen im Straßen- und Brückenbau (AVB F-StB 2018).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-05
16:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale
Postanschrift: Stauffenbergallee 24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35181391313📞
E-Mail: rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de📧
Fax: +49 35181391099 📠
URL: www.lasuv.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 067-159478 (2020-04-01)