Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“A1, Fertigstellung Ersatzneubau Rheinbrücke Leverkusen Ausbau der A1 zwischen AS Niehl und AK Lev.West
05_45-7039-B_45-20-0019”
Produkte/Dienstleistungen: Ingenieur- und Hochbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Fertigstellung des ersten Teilbauwerkes der Rheinbrücke Leverkusen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Fernstraßen📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: A1, Kölner Ring, Bereich AK Leverkusen-West, Rheinbrücke
Beschreibung der Beschaffung:
“Fertigstellung des durch einen Dritten begonnenen Baus der Rheinbrücke Leverkusen, 1. Teil-Bw:
— Herstellung/Fertigung und Montage des kompletten Stahlbaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Fertigstellung des durch einen Dritten begonnenen Baus der Rheinbrücke Leverkusen, 1. Teil-Bw:
— Herstellung/Fertigung und Montage des kompletten Stahlbaus der Strombrücke in Stahl- bzw. Stahlverbundbauweise einschl. der Pylone und Seile);
— Fertigstellung des Verbundüberbaues der Vorlandbrücke die Arbeiten für den Überbau wurden durch einen Dritten begonnen, befinden sich beginnend am Widerlager in Blickrichtung Rhein in unterschiedlichen und in der Ausführungsreife geringer werdenden Stadien und müssen bis zur geplanten endgültigen Ausführung weitergeführt werden;
— Fertigstellung der durch einen Dritten bereits erbrachten Leistungen zur Gründung des Bauwerks (Widerlager, Stützen und Strompfeiler auf beiden Rheinseiten). Die Leistungen für die Gründungskörper der Vorland- und Strombrücke befinden sich in unterschiedlichen Bautenständen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Fachtechnische/berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 6a EU Nr.3 VOB/A.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum und grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw....”
Zusätzliche Informationen
Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum und grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
Die Vergabestelle geht davon aus, dass sowohl im Vergabeverfahren als auch bei der zu vergebenden Baumaßnahme mit Umständen resultierend aus der Corona-Pandemie umzugehen sein wird. Eine Einschätzung der sich täglich verändernden Lage hinsichtlich eines Zustandes in 2-3 oder mehr Monaten ist aller Wahrscheinlichkeit nach seriös nicht zu treffen.
Auch vor diesem Hintergrund sieht die Vergabestelle die Verhandlungen nach der ersten Stufe des Teilnahmewettbewerbes als sehr wichtig an.
Dabei wird auch bei den Verhandlungen von Seiten der Vergabestelle auf die größtmögliche Sicherheit und Gesundheit der Verfahrensbeteiligten geachtet. Dies hat ggfls. auch Einfluss auf Termine und Fristen, auch Telefonkonferenzen anstelle der Gespräche mit den Bietern sind möglich.
Für den abzuschließenden Bauvertrag gilt folgendes:
Seitens Straßen.NRW werden in laufenden und künftigen Vergabeverfahren Ausführungsfristen für einen unbehinderten Bauablauf festgelegt. Die Angebote sind so zu kalkulieren.
Treten während der Vertragsabwicklung Behinderungen auf, die nachweislich aufgrund höherer Gewalt gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 1 c VOB/B eintreten, werden die Ausführungsfristen verlängert.
Die Corona-Pandemie wird von Seiten Straßen.NRW als ein Fall der höheren Gewalt eingeordnet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
—
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist die Vergabestelle darauf hin, dass auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als 5 Jahre zurückliegen;
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitäts-kontrolle beauftragt sind sowie derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt;
— Folgende auftragsspezifischen Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen;
— Hersteller der Brückenseile;
— Hersteller und Fertigungsstätten der Stahlkonstruktion des Überbaus;
— Montagefirmen der Stahlkonstruktion;
— Nachweise der Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1 für die Ausführungsklasse EXC3 (WPK-Zertifikat);
— Nachweise der Herstellerqualifikation für das Schweißen von Stahl für die Ausführungsklasse EXC3 gem. DIN EN 1090-2 (Schweiß-Zertifikat).
Die nachfolgenden auftragsspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Qualifikationsnachweis des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators bzw. Benennung des Koordinators im Sinne der Baustellenverordnung;
— Nachweis der fachlichen Eignung und Qualifikation bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (s. TRGS 524, DGUV 101-004). Hierbei ist auch die Eignung des Bauleiters nachzuweisen;
— Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft;
— Nachweis der ausreichenden Qualifikation für den benannten Kolonnenführer durch die Vorlage einer Bescheinigung des Ausbildungsbeirates „Verarbeiten von Kunststoffen im Beton" beim Deutschen Beton-Verein e. V. (SIVV-Schein) oder die Aufschulung zum Asphaltbauer oder einen gleichwertigen Qualifikationsnachweis;
— Nachweis der Qualifikation des Koordinators gemäß der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 12/ 2014, Teil 1, Absatz 2.1).
Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Herstellung/Fertigung/Montage vom mind. 1 Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke Spannweite >100 m
Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche:
— 311-01...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Herstellung/Fertigung/Montage vom mind. 1 Stahl-/Stahlverbund-Großbrücke Spannweite >100 m
Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche:
— 311-01 Betonarbeiten;
— 311-06 Stahlverbundarbeiten;
— 311-07 Stahlbauarbeiten;
— 311-08 Seilsysteme;
— 311-10 Korrosionsschutz arbeiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Rheinbrücke einschließlich der Kopfbolzen, aber ohne die Seile dürfen nur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Rheinbrücke einschließlich der Kopfbolzen, aber ohne die Seile dürfen nur vom Bieter selbst bzw. im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (§ 6d Abs. 4 EU-VOB/A). Es steht dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft jedoch frei, sich z. B. durch Leiharbeiter Unterstützung zur Erbringung seiner Leistung hinzuzuziehen. Das verantwortliche Personal (z. B. Projekt- und Bauleitungen, Schweißaufsichten) und deren Stellvertretungen muss beim Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft fest angestellt sein. Die Korrosionsschutz arbeiten im Werk und auf der Baustelle dürfen von anderen Unternehmen ausgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aufgrund der großen Datenmengen und der jeweiligen Größenbegrenzungen innerhalb einer Rubrik findet der Bewerber die Teilnahme- und sonstigen Unterlagen...”
Aufgrund der großen Datenmengen und der jeweiligen Größenbegrenzungen innerhalb einer Rubrik findet der Bewerber die Teilnahme- und sonstigen Unterlagen nicht nur unter der Rubrik „Sonstiges", sondern an mehreren Stellen: auch unter „Leistungsbeschreibungen", „Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" und „Vertragsbedingungen", siehe jeweils die gesonderten Verzeichnisse.
Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Rheinbrücke einschließlich der Kopfbolzen, aber ohne die Seile dürfen nur vom Bieter selbst bzw. im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (§ 6d Abs. 4 EU-VOB/A). Es steht dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft jedoch frei, sich z. B. durch Leiharbeiter Unterstützung zur Erbringung seiner Leistung hinzuzuziehen. Das verantwortliche Personal (z. B. Projekt- und Bauleitungen, Schweißaufsichten) und deren Stellvertretungen muss beim Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft fest angestellt sein. Die Korrosionsschutz arbeiten im Werk und auf der Baustelle dürfen von anderen Unternehmen ausgeführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDD4G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: StrNRW. Betriebssitz Gelsenkirchen
Postanschrift: Wildenbruchplatz 1
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2093808-0📞
E-Mail: bs-vergabeservice@strassen.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regionalniederlassung Rhein-Berg
Postanschrift: Albertstraße 22
Postort: Gummersbach
Postleitzahl: 51643
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2261890📞
E-Mail: rnl-rb-vergabeservice@strassen.nrw.de📧
Fax: +49 226189300 📠
Quelle: OJS 2020/S 087-205816 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AdB GmbH, Niederlassung Rheinland, Außenstelle Köln, PG A1/Kölner Ring
E-Mail: fu-ndl-rl_vergabeservice@strassen.nrw.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Autobahngesellschaft des Bundes mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 216724008.23 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“AdB NL RL, AS Köln
Deutzs-Kalker Str. 18-26
50679 Köln A1
Kölner Ring
Bereich AK Leverkusen-West, Rheinbrücke”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fertigstellung des durch einen Dritten begonnenen Baus der Rheinbrücke Leverkusen,
1. Teil-Bw
— Herstellung/Fertigung und Montage des kompletten Stahlbaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Fertigstellung des durch einen Dritten begonnenen Baus der Rheinbrücke Leverkusen,
1. Teil-Bw
— Herstellung/Fertigung und Montage des kompletten Stahlbaus der Strombrücke in Stahl- bzw. Stahlverbundbauweise einschl. der Pylone und Seile),
— Fertigstellung des Verbundüberbaues der Vorlandbrücke.
Die Arbeiten für den Überbau wurden durch einen Dritten begonnen, befinden sich beginnend am Widerlager in Blickrichtung Rhein in unterschiedlichen und in der Ausführungsreife geringer werdenden Stadien und müssen bis zur geplanten endgültigen Ausführung weitergeführt werden,
— Fertigstellung der durch einen Dritten bereits erbrachten Leistungen zur Gründung des Bauwerks (Widerlager, Stützen und Strompfeiler auf beiden Rheinseiten). Die Leistungen für die Gründungskörper der Vorland- und Strombrücke befinden sich in unterschiedlichen Bautenständen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum und grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw....”
Zusätzliche Informationen
Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum und grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
Die Vergabestelle geht davon aus, dass sowohl im Vergabeverfahren als auch bei der zu vergebenden Baumaßnahme mit Umständen resultierend aus der Corona-Pandemie umzugehen sein wird. Eine Einschätzung der sich täglich verändernden Lage hinsichtlich eines Zustandes in 2 - 3 oder mehr Monaten ist aller Wahrscheinlichkeit nach seriös nicht zu treffen.
Auch vor diesem Hintergrund sieht die Vergabestelle die Verhandlungen nach der ersten Stufe des Teilnahmewettbewerbes als sehr wichtig an.
Dabei wird auch bei den Verhandlungen von Seiten der Vergabestelle auf die größtmögliche Sicherheit und Gesundheit der Verfahrensbeteiligten geachtet. Dies hat ggfls. auch Einfluss auf Termine und Fristen, auch Telefonkonferenzen anstelle der Gespräche mit den Bietern sind möglich.
Für den abzuschließenden Bauvertrag gilt folgendes:
Seitens Straßen.
NRW werden in laufenden und künftigen Vergabeverfahren Ausführungsfristen für einen unbehinderten Bauablauf festgelegt. Die Angebote sind so zu kalkulieren.
Treten während der Vertragsabwicklung Behinderungen auf, die nachweislich aufgrund höherer Gewalt gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 1 c VOB/B eintreten, werden die Ausführungsfristen verlängert.
Die Corona-Pandemie wird von Seiten Straßen.NRW als ein Fall der höheren Gewalt eingeordnet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-205816
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 05_45-7039-B_45-20-0019
Titel: Fertigstellung Ersatzneubau RB Leverkusen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG SEH / HTI / Eiffage / Iemants / Bögl
Postanschrift: Hackethalstr. 4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216724008.23 💰
“Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Rheinbrücke einschließlich der Kopfbolzen, aber ohne die Seile dürfen nur...”
Herstellung und Montage der tragenden Stahlbauteile gem. ZTV-ING, Teil 4 für die Rheinbrücke einschließlich der Kopfbolzen, aber ohne die Seile dürfen nur vom Bieter selbst bzw. im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft von einem Mitglied der Bietergemeinschaft ausgeführt werden (§ 6d Abs. 4 EU-VOB/A). Es steht dem Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft jedoch frei, sich z. B. durch Leiharbeiter Unterstützung zur Erbringung seiner Leistung hinzuzuziehen. Das verantwortliche Personal (z. B. Projekt- und Bauleitungen, Schweißaufsichten) und deren Stellvertretungen muss beim Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft fest angestellt sein. Die Korrosionsschutzarbeiten im Werk und auf der Baustelle dürfen von anderen Unternehmen ausgeführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDMAY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: NL Rheinland, AS Köln
Postanschrift: Deutz-Kalker Str. 18-26
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Quelle: OJS 2021/S 030-071317 (2021-02-08)