A4, AK Dresden-Nord (m) bis AS Pulsnitz (o), VKE 3621 AK Dresden-Nord
Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2013
Grundlagenermittlung und Vorplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“A4, VKE 3621, OP Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2013 Grundlagenermittlung und Vorplanung
A362300107_01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“A4, AK Dresden-Nord (m) bis AS Pulsnitz (o), VKE 3621 AK Dresden-Nord
Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2013
Grundlagenermittlung und Vorplanung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Straßenbau📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freistaat Sachsen, Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die A 4 hat eine kontinentale Verbindungsfunktion und entspricht nach den RIN 2008 der Straßenkategorie AS 0. Gemäß RAA 2008 entspricht sie einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die A 4 hat eine kontinentale Verbindungsfunktion und entspricht nach den RIN 2008 der Straßenkategorie AS 0. Gemäß RAA 2008 entspricht sie einer Fernautobahn der EKA 1 A. Das Autobahnkreuz ist gemäß der aktuellen Fassung der RAA zu planen. Dabei ist südlich des Autobahnkreuzes ein 2-bahnig, 8-streifiger und nördlich des Autobahnkreuzes ein 2-bahnig, 6-streifiger Querschnitt vorzusehen. Der Querschnitt der A 13 bleibt unverändert. Die B 97 und die S 81 sind nach den RAL zu planen.
Bei der Knotenpunktplanung ist zu beachten, dass die Fahrbahnränder, die Verziehungen usw. als Achsen zu berechnen sind, damit eine eindeutige Absteckung möglich ist.
Neben den maßgebenden aktuellen Regelwerken stellen die gesondert ausgeschriebene Verkehrsuntersuchung inkl. Objektverkehrsprognose 2030 und die Umweltplanungen Planungsgrundlagen dar. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden dem AN vom AG zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Umgebungsdaten sind vom AN zu beschaffen, wie ALKIS-Daten, GIS-Daten der Schutzgüter, DGM1, DTK, DOP, 3 D-Stadtmodell (LoD2) usw.
Die Mengenermittlung der Varianten im Zusammenhang mit der Kostenschätzung ist in einer prüfbaren Form zu übergeben. Die Mengenermittlung und die Kostenschätzung sind zu erläutern und zu begründen.
Für die Straßenentwässerung ist ein Planungskonzept zu erarbeiten. Die Entwässerungsanlagen sind bis zum Vorfluter zu untersuchen, Ingenieurbauwerke sind entsprechend zu beachten.
Der AN ermittelt überschlägig die Abmessungen der Ingenieurbauwerke der Varianten und bestimmt dazu überschlägig die Kosten.
Die Planung der Verkehrsanlagen ist vom AN eng mit dem AG und den maßgebenden vom AG beauftragten Büros abzustimmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Beantwortung der Fragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 100,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Leistungserbringung des Bieters/der Bietergemeinschaft werden mindestens 2 ausgewählte Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (2015 ff.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Leistungserbringung des Bieters/der Bietergemeinschaft werden mindestens 2 ausgewählte Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (2015 ff.) gewertet.
Weiterhin wird von den für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitern eine Person gewertet. Für diese Person ist mindestens ein ausgewähltes Referenzprojekt aus den letzten 7 Jahren (2013 ff.) anzugeben.
Der Nachweis der Einhaltung der Mindeststandards erfolgt über Einreichung eines Projektdatenblattes bzw. einer entsprechenden Referenzbescheinigung.
Wird dieser Mindeststandard nicht erreicht, geht das Angebot wegen fehlender Eignung nicht in die Wertung ein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für den Bieter/die Bietergemeinschaft gilt folgender Mindeststandard:
Es liegen 2 Referenzprojekte vor, die folgenden Inhalt haben:
— Um- und/oder Ausbaus...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für den Bieter/die Bietergemeinschaft gilt folgender Mindeststandard:
Es liegen 2 Referenzprojekte vor, die folgenden Inhalt haben:
— Um- und/oder Ausbaus einer Autobahn im Bestand in den Leistungsphasen 2 Vorplanung und/oder Leistungsphase 3 Entwurfsplanung gem. Anlage 13, Nr. 13.1 § 47 HOAI in den letzten 5 Jahren;
— Baukostenvolumen von mehr als 5 Mio. EUR.
Für den vorgesehenen Mitarbeiter gilt folgender Mindeststandard:
— Um- und/oder Ausbau eines vollständigen Autobahndreiecks und/oder Autobahnkreuzes in der Leistungsphasen 2 Vorplanung und/oder Leistungsphase 3 Entwurfsplanung gem. Anlage 13, Nr. 13.1 § 47 HOAI in den letzten 7 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-24
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 100-240939 (2020-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deges Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188214.93 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die A 4 hat eine kontinentale Verbindungsfunktion und entspricht nach den RIN 2008 der Straßenkategorie AS 0. Gemäß RAA 2008 entspricht sie einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die A 4 hat eine kontinentale Verbindungsfunktion und entspricht nach den RIN 2008 der Straßenkategorie AS 0. Gemäß RAA 2008 entspricht sie einer Fernautobahn der EKA 1 A. Das Autobahnkreuz ist gemäß der aktuellen Fassung der RAA zu planen. Dabei ist südlich des Autobahnkreuzes ein 2-bahnig, 8-streifiger und nördlich des Autobahnkreuzes ein 2-bahnig, 6-streifiger Querschnitt vorzusehen. Der Querschnitt der A 13 bleibt unverändert. Die B 97 und die S 81 sind nach den RAL zu planen. Bei der Knotenpunktplanung ist zu beachten, dass die Fahrbahnränder, die Verziehungen usw. als Achsen zu berechnen sind, damit eine eindeutige Absteckung möglich ist. Neben den maßgebenden aktuellen Regelwerken stellen die gesondert ausgeschriebene Verkehrsuntersuchung inkl. Objektverkehrsprognose 2030 und die Umweltplanungen Planungsgrundlagen dar. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden dem AN vom AG zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Umgebungsdaten sind vom AN zu beschaffen, wie ALKIS-Daten, GIS-Daten der Schutzgüter, DGM1, DTK, DOP, 3 D-Stadtmodell (LoD2) usw. Die Mengenermittlung der Varianten im Zusammenhang mit der Kostenschätzung ist in einer prüfbaren Form zu übergeben. Die Mengenermittlung und die Kostenschätzung sind zu erläutern und zu begründen. Für die Straßenentwässerung ist ein Planungskonzept zu erarbeiten. Die Entwässerungsanlagen sind bis zum Vorfluter zu untersuchen, Ingenieurbauwerke sind entsprechend zu beachten. Der AN ermittelt überschlägig die Abmessungen der Ingenieurbauwerke der Varianten und bestimmt dazu überschlägig die Kosten. Die Planung der Verkehrsanlagen ist vom AN eng mit dem AG und den maßgebenden vom AG beauftragten Büros abzustimmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-240939
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“A4, VKE 3621, OP Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2013 Grundlagenermittlung und Vorplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prof. Dr. -Ing. H. Bechert + Partner Ingenieurbüro für Bauwesen
Postanschrift: Alexander-Herzen-Str. 9
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35188567-0📞
E-Mail: mail@dd.bechertundpartner.de📧
Fax: +49 35188567-18 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188214.93 💰
Quelle: OJS 2020/S 142-350067 (2020-07-22)