Das Helmholtz-Zentrum Berlin betreibt eine Synchrotronlichtquelle der dritten Generation. Dabei liefert das Bessy-Booster-Synchrotron den Elektronenstrahl für den Bessy-II-Speicherring.
Zu Beginn der Beschleunigerkette wird der Elektronenstrahl von einem Linearbeschleuniger in das Booster-Synchrotron eingekoppelt. Hier wird der Elektronenstrahl gespeichert und beschleunigt und dann in den Bessy-Speicherring extrahiert. Während des Beschleunigungsprozesses sollen strahlphysikalische Untersuchungen im Booster-Synchrotron durchgeführt werden. Zu diesem Zweck sind Booster-Diagnosekickerpulser zur Strahlanregung erforderlich.
Die Komponenten (Pulser, Steuerung, Abschlußwiderstand, Ersatzteile, etc.) sollen innerhalb des Angebots einzelne Preise bekommen, die sich zur Gesamtsumme für den Angebotsteil addieren.
Entsprechend des Dokumentes „Work package for Solid State Kicker Pulser Systems Project at Bessy II“ besteht die Ausschreibung aus 2 Teilen: Arbeitspaket 1-„Main Offer“ und 2-„Optional „Spare Parts“ mit je 2 Subtiteln (A und B). Die Arbeitspakete 1 und 2 müssen einzeln zu beauftragen sein, wobei die erfolgreiche Abarbeitung des Teils 1 die Voraussetzung für den Abruf der Option für Teil 2 durch das HZB ist. Es gibt für jeden der beiden Teile eine separate Leistungsbeschreibung in Form einer Spezifikation.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: A851_2020 – NP-ABS – Booster Diagnospulser II
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Helmholtz-Zentrum Berlin betreibt eine Synchrotronlichtquelle der dritten Generation. Dabei liefert das Bessy-Booster-Synchrotron den Elektronenstrahl...”
Kurze Beschreibung
Das Helmholtz-Zentrum Berlin betreibt eine Synchrotronlichtquelle der dritten Generation. Dabei liefert das Bessy-Booster-Synchrotron den Elektronenstrahl für den Bessy-II-Speicherring.
Zu Beginn der Beschleunigerkette wird der Elektronenstrahl von einem Linearbeschleuniger in das Booster-Synchrotron eingekoppelt. Hier wird der Elektronenstrahl gespeichert und beschleunigt und dann in den Bessy-Speicherring extrahiert. Während des Beschleunigungsprozesses sollen strahlphysikalische Untersuchungen im Booster-Synchrotron durchgeführt werden. Zu diesem Zweck sind Booster-Diagnosekickerpulser zur Strahlanregung erforderlich.
Die Komponenten (Pulser, Steuerung, Abschlußwiderstand, Ersatzteile, etc.) sollen innerhalb des Angebots einzelne Preise bekommen, die sich zur Gesamtsumme für den Angebotsteil addieren.
Entsprechend des Dokumentes „Work package for Solid State Kicker Pulser Systems Project at Bessy II“ besteht die Ausschreibung aus 2 Teilen: Arbeitspaket 1-„Main Offer“ und 2-„Optional „Spare Parts“ mit je 2 Subtiteln (A und B). Die Arbeitspakete 1 und 2 müssen einzeln zu beauftragen sein, wobei die erfolgreiche Abarbeitung des Teils 1 die Voraussetzung für den Abruf der Option für Teil 2 durch das HZB ist. Es gibt für jeden der beiden Teile eine separate Leistungsbeschreibung in Form einer Spezifikation.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
NP-ABS // Albert-Einstein-Straße 15
12489 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Hauptangebot: Booster-Diagnosekickerpulser:
A) Diagnose-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Diagnostic Kicker Pulser...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Hauptangebot: Booster-Diagnosekickerpulser:
A) Diagnose-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Diagnostic Kicker Pulser Electronics“:
— 2 x Diagnose-Doppelkicker-Impulsgebereinheiten mit positivem und negativem Impulsstromausgang,
— 2 x Ladestromversorgung für jeden Kicker-Pulser,
— 2 x Diagnose Kicker Pulser Steuergerät,
— 1 x 19-Zoll-Schaltschrank,
— Xx Interne Verbindungen zwischen den Geräten,
— 4 x Hochleistungs-50 Ω-Absorberwiderstände mit interner Stromüberwachung.
B) Injektions-/Extraktions-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Injection and Extraction Kicker Pulser Electronics“:
— 1 x Booster Injektions-Kicker-Pulser-Einheit,
— 2 x Booster Extraktions-Kicker-Pulser-Einheit,
— 3 x Hochspannungs-Ladestromversorgung für jede Kicker-Pulser-Einheit 2x 19-Zoll-Schaltschrank (einer zur Injektion und einer zur Extraktion) 3x Generische elektronische Steuereinheiten für die 3 Kicker-Pulser-Einheiten xx Interne Verbindungen zwischen den Geräten 2 – Optional „Ersatzteile“:
siehe II.2.11).
A) Diagnose-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Diagnostic Kicker Pulser Electronics“,
B) Injektions-/Extraktions-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Injection and Extraction Kicker Pulser Electronics“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Teil 2 – Optional „Ersatzteile“:
Umfang:
A) Diagnose-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Diagnostic Kicker Pulser Electronics“:
—...”
Beschreibung der Optionen
Teil 2 – Optional „Ersatzteile“:
Umfang:
A) Diagnose-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Diagnostic Kicker Pulser Electronics“:
— 1 Ersatzdiagnose-Kicker-Impulsgebereinheit,
— 1 Ersatzladestromversorgung für Kickerpulser,
— 1 Ersatzdiagnose-Kicker-Pulser-Steuergerät,
— 1 gemäß Liste der wesentlichen Ersatzteile, insbesondere für alle gerätespezifischen Leiterplatten und Teile.
B) Injekions/Extraktions-Elemente gemäß „Technical Specification for the Bessy Booster Injection and Extraction Kicker Pulser Electronics“:
— 1 Ersatz-Booster-Einspritz-Kicker-Pulser-Einheit,
— 1 Ersatz-Booster-Extraktions-Kicker-Pulser-Einheit,
— 2 Ersatz-Hochspannungs-Ladestation für Booster-Kicker-Pulser-Einheiten,
— 2 Elektronische Ersatzsteuergeräte für die Kicker-Pulser-Einheiten,
— 1 gemäß Liste der wesentlichen Ersatzteile, insbesondere für alle gerätespezifischen Leiterplatten und Teile.
Die Beschaffung dieser Ersatzteile ist optional und kann innerhalb von maximal 24 Monaten nach Inbetriebnahme der Impulsgeber erfolgen. Der AN behält sich das Recht vor, auf die Inanspruchnahme der Option zu verzichten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen inkl.:
—— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen inkl.:
—— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
—— Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation für das Projekt sowie ggf. Benennung von Nachunternehmern,
—— 3 Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position und Telefonnummer,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen, d. h. Beleg der Zeichnungsberechtigung i. V. oder i. A., welcher durch gesetzlichen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet ist,
— unterschriebene Eigenerklärung,
— Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften,
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten,
— Bestätigung und Nachweis, dass die Montage durch unternehmenseigenes Personal erfolgt,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten,
— Bestätigung und Nachweis, dass die Montage durch unternehmenseigenes Personal erfolgt, welches seinerseits entsprechend qualifiziert und zertifiziert ist (Eignungsnachweise – Anlage 1).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt.
Der Teilnahmeantrag sowie...”
Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt.
Der Teilnahmeantrag sowie das Angebot und alle weiteren Unterlagen sind in elektronischer Form auf diesem Portal abzugeben.
Bitte registrieren Sie sich kostenlos unter https://www.subreport.de Erste Informationen erhalten Sie unter:
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)2 21/9 85 78-66, E-Mail: info@subreport.de, Internet: www.subreport.de Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch in Textform abzugebebn.
Zu den geforderten Leistungen ist ein Hauptangebot abzugeben. Änderungen und Ergänzungen der Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Mit dem Angebotsdeckblatt (FB 633) ist ein detailliertes Angebot auf Geschäftspapier und das Preisblatt abzugeben.
Das Angebot muss die Preise und eine ausführliche Beschreibung zum Angebotsumfang sowie zum Liefer-/Leistungszeitraum enthalten. Dadurch muss belegt werden, dass die Vorgaben der Leistungsbeschreibung eingehalten werden.
Das Angebot muss alle (sonstigen) geforderten Angaben und Erklärungen enthalten sowie rechtsverbindlich unterschrieben sein.
Unvollständige Angebote werden ausgeschlossen.
Enthalten die Verdingungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers/Bieters Unklarheiten oder sind diese zur Vertragsausführung unwirtschaftlich, fehlerhaft, unvollständig, nicht eindeutig oder sind die Leistungen objektiv so nicht ausführbar, so hat der Bewerber/Bieter die ausschreibende Stelle unverzüglich schriftlich auf dieses und die erkennbaren Folgen hinzuweisen.
Der Einwand, dass sich der Bewerber/Bieter über den Umfang der Leistung oder die Art und Weise der Ausführung nicht genügend informieren konnte, ist ausgeschlossen.
Unzulässig sind den Wettbewerb beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die Abgabe bzw. Nichtabgabe von Angeboten und über die zu fordernden Preise.
Das Angebot kann nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden.
Vom Ablauf der Angebotsfrist an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden.
Das Angebot sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in sämtlichen Teilen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Anderssprachige Unterlagen werden nicht gewertet; es sei denn, es liegt eine beglaubigte Übersetzung bei.
Sämtliche Preisangaben sind in Euro netto, d. h. ohne USt, zu machen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894999-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 22894999-100 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-529890 (2020-11-03)