Abbruch, Demontage, Rückbau und Entsorgung schadstoffbelasteter und sonstiger Bauteile und technischer Installationen im Rahmen der brandschutztechnischen und energetischen Ertüchtigung sowie des Umbaus und der Sanierung aller Geschosse des Hauptgebäudes der sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindlichen Maximilian-Kolbe-Schule in Neunkirchen-Wiebelskirchen.
Die Schadstoffsanierung wird in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von März 2021 (Beginn 1. Bauabschnitt) bis Mitte 2023 (Ende 3. Bauabschnitt) durchgeführt, wobei die Schadstoffsanierung jeweils den Umbauarbeiten der einzelnen Bauabschnitte vorgeschaltet wird um die Baustelle für die Arbeiten der weiteren Gewerke schadstofffrei herzustellen.
Die Arbeiten finden während der einzelnen Bauabschnitte mit Ausnahme der Schulferien während des laufenden Schulbetriebes statt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruch, Demontage, Rückbau, Schadstoffsanierung, Entsorgung
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Abbruch, Demontage, Rückbau und Entsorgung schadstoffbelasteter und sonstiger Bauteile und technischer Installationen im Rahmen der brandschutztechnischen...”
Kurze Beschreibung
Abbruch, Demontage, Rückbau und Entsorgung schadstoffbelasteter und sonstiger Bauteile und technischer Installationen im Rahmen der brandschutztechnischen und energetischen Ertüchtigung sowie des Umbaus und der Sanierung aller Geschosse des Hauptgebäudes der sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindlichen Maximilian-Kolbe-Schule in Neunkirchen-Wiebelskirchen.
Die Schadstoffsanierung wird in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von März 2021 (Beginn 1. Bauabschnitt) bis Mitte 2023 (Ende 3. Bauabschnitt) durchgeführt, wobei die Schadstoffsanierung jeweils den Umbauarbeiten der einzelnen Bauabschnitte vorgeschaltet wird um die Baustelle für die Arbeiten der weiteren Gewerke schadstofffrei herzustellen.
Die Arbeiten finden während der einzelnen Bauabschnitte mit Ausnahme der Schulferien während des laufenden Schulbetriebes statt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Asbestbeseitigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 66540 Neunkirchen – Wiebelskirchen, Prälat Schütz Str. 15
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw. Stahlbeton-/Mauerwerkskonstruktion (Untergeschoß) mit nichttragenden Systemtrennwänden (sog. „Mechelwänden“) als Innenwänden und einer vorgehängten Pfosten-Riegel-Fassade errichtet. Das Gebäude hat 5 Geschosse (UG-3.OG) und ein Technikgeschoss. Altersbedingt bestehen im Gebäude Defizite in Bezug auf haustechnische Anlagen, Brandschutz, Energiebilanz usw., die im Zuge der Sanierung behoben werden sollen.
Abbruch, Demontage und Rückbau erfolgen in 3 Bauabschnitten und beinhalten im Wesentlichen die Demontage von schadstoffhaltigen (KMF, Asbest) nichttragenden elementierten Trennwänden sog. „Mechelwänden“ (ca. 3 000 m) einschließlich zugehöriger Türen (83 St.), von schadstoffhaltigen (KMF) abgehängten Rasterdecken, sog. „Odenwalddecken“ (ca. 5 000 m), von schadstoffhaltige (KMF) Mineralwolldämmplatten (ca. 2 000 m), von schadstoffhaltigen (KMF, Asbest) Brandschutztüren (10 St.), von Metalllamellendecken (ca. 300 m), den Abbruch von Bodenaufbauten aus Estrich mit Fliesenbelag (ca. 15 m³), von textilen Bodenbelägen (ca. 1 300 m), von Holzpflasterbelägen (ca. 650 m), von Installationswänden aus Gipskarton (ca. 120 m), von Gipskartonplatten (ca. 100 m), von Kalksandstein MW-Wänden (ca. 25 m³), von Wandfliesen (ca. 10 m³) sowie das Entfernen bzw. den Abbruch von fest eingebautem Inventar wie z. B. WC-Trennwänden (ca. 240 m) und Einbauschränken (ca. 85 m³) die u.a aus AIV-Holz bestehen.
Ebenfalls demontiert werden sollen technische Installationen wie Lüftungskanäle incl. Einbauten (Luftauslässe, Brandschutzklappen, Volumenstromregler etc.) aus verzinktem Stahl (ca. 1 225 m), schadstoffhaltige (KMF) Dämmungen von Luftleitungen (ca. 1 085 m), Installationsleitungen (TRW, SW, RW,HZG, ca. 3 040 m), Demontage Beleuchtung (ca. 2 000 St.) Kabel (ca. 35 000 m) und Kabelrinnen (ca. 630 m).
Zudem werden zur Anlage eines neuen Versorgungsschachtes Betonschnitte in vorhandenen Stahlbetonwänden bzw.-decken notwendig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Zusätzliche Informationen:
“Zur Erläuterung von II.2.7) Ausführung in 3 Bauabschnitten, Die Arbeiten sind spätestens 20 WT nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen
Ausführung im...”
Zusätzliche Informationen
Zur Erläuterung von II.2.7) Ausführung in 3 Bauabschnitten, Die Arbeiten sind spätestens 20 WT nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen
Ausführung im laufenden Schulbetrieb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zulassung gem. Anhand I. 2.4.2. Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Umsatz des Unternehmens innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahren.
Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz von 300 000 EUR p.a. in den vergangenen 3 Geschäftsjahren.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage vergleichbarer Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren in Bezug auf Aufgabenstellung und Größenordnung.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) sowie durch Vorlage der im Formblatt 216 geforderten Unterlagen mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen und die im Formblatt 216 geforderten Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124, 216 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Trier
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber Auftraggeber geltend gemachte werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Quelle: OJS 2020/S 232-568779 (2020-11-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Abbruch, Demontage, Rückbau und Entsorgung schadstoffbelasteter und sonstiger Bauteile und technischer Installationen im Rahmen der Brandschutztechnischen...”
Kurze Beschreibung
Abbruch, Demontage, Rückbau und Entsorgung schadstoffbelasteter und sonstiger Bauteile und technischer Installationen im Rahmen der Brandschutztechnischen und energetischen Ertüchtigung sowie des Umbaus und der Sanierung aller Geschosse des Hauptgebäudes der sich in Trägerschaft des Bistums Trier befindlichen Maximilian-Kolbe-Schule in Neunkirchen-Wiebelskirchen.
Die Schadstoffsanierung wird in 3 Bauabschnitten über einen Zeitraum von März 2021 (Beginn 1. Bauabschnitt) bis Mitte 2023 (Ende 3. Bauabschnitt)
Durchgeführt, wobei die Schadstoffsanierung jeweils den Umbauarbeiten der einzelnen Bauabschnitte vorgeschaltet wird um die Baustelle für die Arbeiten der weiteren Gewerke schadstoffrei herzustellen.
Die Arbeiten finden während der einzelnen Bauabschnitte mit Ausnahme der Schulferien während des laufenden Schulbetriebes statt.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 269667.69
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 981446.76
Beschreibung
Ort der Leistung: Neunkirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 66540 Neunkirchen – Wiebelskirchen,
Prälat Schütz Str. 15
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw. Stahlbeton-/Mauerwerkskonstruktion (Untergeschoß) mit nichttragenden Systemtrennwänden (sog. „Mechelwänden“) als Innenwänden und einer vorgehängten Pfosten-Riegel-Fassade errichtet. Das Gebäude hat 5 Geschosse (UG-3.OG) und ein Technikgeschoss. Altersbedingt bestehen im Gebäude Defizite in Bezug auf haustechnische Anlagen, Brandschutz, Energiebilanz usw., die im Zuge der Sanierung behoben werden sollen.
Abbruch, Demontage und Rückbau erfolgen in 3 Bauabschnitten und beinhalten im Wesentlichen die Demontage von schadstoffhaltigen (KMF, Asbest) nichttragenden elemntierten Trennwänden sog. „Mechelwänden“ (ca. 3 000 m) einschließlich zugehöriger Türen (83 St.), von schadstoffhaltigen (KMF) abgehängten Rasterdecken, sog. „Odenwalddecken“ (ca. 5 000 m), von schadstoffhaltigen (KMF) Mineralwolldämmplatten (ca. 2 000 m), von schadstoffhaltigen (KMF, Asbest) Brandschutztüren (10 St.), von Metalllamellendecken (ca. 300 m), den Abbruch von Bodenaufbauten aus Estrich mit Fliesenbelag (ca. 15 m³), von textilen Bodenbelägen (ca. 1 300 m), von Holzpflasterbeläge (ca. 650 m), von Installationswänden aus Gipskarton (ca. 120 m), von Gipskartonplatten (ca. 100 m), von Kalksandstein MW-Wänden (ca. 25 m³), von Wandfliesen (ca. 10 m³) sowie das Entfernen bzw. den Abbruch von fest eingebautem Inventar wie z. B. WC-Trennwänden (ca. 240 m) und Einbauschränken (ca. 85 m³) die u.a aus AIV-Holz bestehen.
Ebenfalls demontiert werden sollen technische Installationen wie Lüftungskanäle incl. Einbauten (Luftauslässe, Brandschutzklappen, Volumenstromregler etc.) aus verzinktem Stahl (ca. 1 225 m), schadstoffhaltige (KMF) Dämmungen von Luftleitungen (ca. 1 085 m), Installationsleitungen (TRW, SW, RW,HZG, ca. 3 040 m), Demontage Beleuchtung (ca. 2 000 St.) Kabel (ca. 35 000 m) und Kabelrinnen (ca. 630 m).
Zudem werden zur Anlage eines neuen Versorgungsschachtes Betonschnitte in vorhandenen Stahlbetonwänden bzw.-decken notwendig.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zur Erläuterung von II.2.7 Ausführung in 3 Bauabschnitten, Die Arbeiten sind spätestens 20 WT nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen
Ausführung im...”
Zusätzliche Informationen
Zur Erläuterung von II.2.7 Ausführung in 3 Bauabschnitten, Die Arbeiten sind spätestens 20 WT nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen
Ausführung im laufenden Schulbetrieb
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-568779
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Abbruch, Demontage, Rückbau, Schadstoffsanierung, Entsorgung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: UTG GmbH
Postanschrift: Güterbahnhofstraße 15 a
Postort: Saarlouis
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saarlouis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 269667.69
Höchstes Angebot: 981446.76
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (maximal 4000 Zeichen): Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (maximal 4000 Zeichen): Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmun-gen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber Auftraggeber geltend gemachte werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 139-368955 (2021-07-16)