Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abfallwirtschaftsbetrieb; Verwertung sperriger Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut — Redundanzmengen (ASN 20 03 07)
71.3.903.20”
Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Verwertung sperriger Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut — Redundanzmengen (ASN 20 03 07).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Kiel — Der Oberbürgermeister
Daimlerstraße 2
24011 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Verwertung von sperrigen Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut (ASN 20 03 07) als Redundanzmengen im Falle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Verwertung von sperrigen Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut (ASN 20 03 07) als Redundanzmengen im Falle von Kapazitätsengpässen und Revisionen der Müllverbrennung Kiel für den Zeitraum von 3 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die folgenden Unterlagen und Nachweise sind zusammen mit der Abgabe des Angebots vorzulegen:
— Eigenerklärung zur bestehenden Eintragung im maßgeblichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgenden Unterlagen und Nachweise sind zusammen mit der Abgabe des Angebots vorzulegen:
— Eigenerklärung zur bestehenden Eintragung im maßgeblichen Berufs-/Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Unterlagen und Nachweise sind zusammen mit der Abgabe des Angebots vorzulegen:
Gemäß Formblatt 124 LD:
— Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Unterlagen und Nachweise sind zusammen mit der Abgabe des Angebots vorzulegen:
Gemäß Formblatt 124 LD:
— Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen;
— Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsöffnung folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung zur bestehenden Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsöffnung folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung zur bestehenden Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-26
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-26
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angebotsöffnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit (keine Bieteranwesenheit)
Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Angebotsöffnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit (keine Bieteranwesenheit)
Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zugelassen.
“Wir weisen darauf hin, dass die Bewerberkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche „Kommunikation", elektronisch zu führen ist....”
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerberkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche „Kommunikation", elektronisch zu führen ist. Fragen sind bis 9.11.2020 einschließlich ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bewerber sind verpflichtet, die Veröffentlichung neuer Bewerberfragen und deren Beantwortung selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYY5P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister
Telefon: +49 431/5854-118📞
Fax: +49 431/5854-144 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung sperriger Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut – Redundanzmengen (ASN 20 03 07)
71.3.903.20”
Kurze Beschreibung:
“Die Leistung umfasst die Verwertung von sperrigen Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut (ASN 20 03 07) als Redundanzmengen im Falle...”
Kurze Beschreibung
Die Leistung umfasst die Verwertung von sperrigen Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut (ASN 20 03 07) als Redundanzmengen im Falle von Kapazitätsengpässen und Revisionen der Müllverbrennung Kiel für den Zeitraum von 3 Jahren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 228 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 208-507885
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 71.3.903.20
Titel:
“Verwertung sperriger Mischfraktionen von den Wertstoffhöfen und Containersperrgut – Redundanzmengen (ASN 20 03 07)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Otto Dörner Entsorgung GmbH
Postanschrift: Lederstraße 24
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22525
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 228 000 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-009613 (2021-01-06)