Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck – LV 099c Abbrucharbeiten BA3”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Berufsschulen📦
Kurze Beschreibung:
“Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck – LV 099c Abbrucharbeiten BA3.”
Abbruch Gebäude M, Gebäude K und Gebäude H
Erdarbeiten, Gebäudeabbruch, Entkernung, Separierung und Entsorgung ca. 12 750 m
Schadstoffbeseitigung: Asbest (schwach gebundene Asbestpappen, Fliesenkleber, Dichtungsbahnen, Brandschutztüren, Brandschutzklappen Flansche), Mineralwolle (Fassaden- und Dachdämmung, GK-Wände, Abhangdecken, HLS-Anlagen und Leitungen), PCP (Hölzer)
Entkernung: sämtliche sonstigen nicht mineralischen Bauteile (Holz, Hartschaumdämmungen, Dachabdichtungen, betriebsbedingt verunreinigte Bausubstanz)
Maschineller Abbruch: Bauwerk Massivbau, Pultdächer, Rippendecken und Holzdecken, Gebäude H und M nicht unterkellert, Gebäude K unterkellert Bodenplatte und Zwischendecke Beton, Gesamtkubatur ca. 13 500 m.
Erdarbeiten/Entsiegelung: Asphalt, Betonpflaster, Oberbodenabtrag, Verfüllung Keller.
Entsorgung sämtlicher ausgebauter und abgebrochener Bauteile.“
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2021-04-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben/Nachweisen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend Testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn - und Verlustrechnungen;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des Wohnsitzes;
— Nachweis Sozialversicherung,
— Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
— aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt,
— Der Bieter muss mit dem Angebot für sein Unternehmen und ggf. mit Gefahrstoffumgang beauftragte Nachunternehmer die Zulassung als Fachbetrieb nach GefStoffV, Anhang I Nr. 2.4.2 Absatz 4 nachweisen,
— Der Bieter muss mit dem Angebot mindestens 3 Referenzen für vergleichbare Arbeiten (Abbruch mit Schadstoffbeseitigung, Mindestauftragssumme 1 000 000 EUR) in den letzten drei Kalenderjahren (entsprechend Formblatt 444 Referenzbescheinigung) nachweisen,
— Der Bieter muss die Textergänzungen in Titel 8 Entsorgung in seinem Angebot eintragen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben/Nachweisen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %;
— Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend Testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn - und Verlustrechnungen;
— vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre;
— Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des Wohnsitzes;
— Nachweis Sozialversicherung;
— Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft;
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
— aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprachebeizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
“Geforderte Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung:
— für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— für sonstige Schäden: 1 000 000 EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Verkürzung durch Vorinformation
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 044-102966
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-26
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-26
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landratsamt Fürstenfeldbruck, Raum B116
Münchner Straße 32
82256 Fürstenfeldbruck”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein. Gemäß VOB/A § 14 EU Absatz 6 werden die Bieter unverzüglich nach der erfolgten Submission über die Ergebnisse informiert (Fax/E-Mail).
“Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und gedownloaded werden.Informationen dazu erhalten Sie unter:...”
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet eingesehen und gedownloaded werden.Informationen dazu erhalten Sie unter: http://www.staatsanzeiger-eservices.de oder unter Tel. 089-29014242. Bieterfragen werden durch die Vergabe stelle bis maximal 10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegen genommen und werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 083-195004 (2020-04-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abriss und Neubau staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck – LV 99c Abbrucharbeiten BA 3”
Kurze Beschreibung:
“Abriss und Neubau staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck – LV 99c Abbrucharbeiten BA 3.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 662726.33
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 2671743.80
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch Gebäude M, Gebäude K und Gebäude H
Erdarbeiten, Gebäudeabbruch, Entkernung, Separierung und Entsorgung ca. 12 750 m.
Schadstoffbeseitigung: Asbest...”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch Gebäude M, Gebäude K und Gebäude H
Erdarbeiten, Gebäudeabbruch, Entkernung, Separierung und Entsorgung ca. 12 750 m.
Schadstoffbeseitigung: Asbest (schwach gebundene Asbestpappen, Fliesenkleber, Dichtungsbahnen, Brandschutztüren, Brandschutzklappen Flansche), Mineralwolle (Fassaden- und Dachdämmung, GK-Wände, Abhangdecken, HLS-Anlagen und Leitungen), PCP (Hölzer).
Entkernung: sämtliche sonstigen nicht mineralischen Bauteile (Holz, Hartschaumdämmungen, Dachabdichtungen, betriebsbedingt verunreinigte Bausubstanz)
Maschineller Abbruch: Bauwerk Massivbau, Pultdächer, Rippendecken und Holzdecken, Gebäude H und M nicht unterkellert, Gebäude K unterkellert Bodenplatte und Zwischendecke Beton, Gesamtkubatur ca. 13 500 m.
Erdarbeiten/Entsiegelung: Asphalt, Betonpflaster, Oberbodenabtrag, Verfüllung Keller.
Entsorgung sämtlicher ausgebauter und abgebrochener Bauteile.“
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 083-195004
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LV 99c
Titel: Abbrucharbeiten BA 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Konrad Kreppold GmbH
Postanschrift: Konrad-Kreppold-Platz 1
Postort: Odelzhausen
Postleitzahl: 85235
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dachau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 662726.33
Höchstes Angebot: 2671743.80
“Es wird auf die Rügeobliegenheit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft bzw. Bieter/Bietergemeinschaft gemäß § 160 des Gesetzes gegen...”
Es wird auf die Rügeobliegenheit des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft bzw. Bieter/Bietergemeinschaft gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) hingewiesen. Der Bewerber/Bieter ist verpflichtet, eventuelle Mängel im Vergabeverfahren oder an den Vergabeunterlagen etc. unverzüglich jedoch spätestens 6 Werktage nach Feststellung des Mangels im Vergabeverfahren oder an den Vergabeunterlagen zu rügen. Die Einlegung eines Nachprüfungsantrages ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung eines Nachprüfungsantrages ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung eines Nachprüfungsantrages ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 141-345947 (2020-07-21)