Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ABS 36 Brenner-Nordzulauf, Geologie und Hydrogeologie Projektabschnitt Großkarolinenfeld – Grafing Bahnhof
20FEI43977”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“ABS 36 Brenner-Nordzulauf, Geologische u. hydrogeologische Ingenieurleistungen, Planungsraum Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld (VK Rosenheim Nord).”
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt liegt auf der Achse München – Verona und ist damit Bestandteil der nördlichen Verbindung zum Brenner Basistunnel. Aufgabenstellung des Projektes ist die Ertüchtigung der viergleisigen Strecke zwischen München-Trudering und Grafing Bahnhof und der zweigleisige Neubau einer Mischverkehrsstrecke zwischen Grafing Bahnhof über Kiefersfelden (Landesgrenze D/A) nach Schaftenau (A).
Die hier beschriebene Ausschreibung umfasst geologische und hydrogeologische Planungsleistungen für den Planungsraum 2 mit dem Bahnhof Grafing Bahnhof (einschließlich) und endet an der Verknüpfungsstelle (VK) Rosenheim Nord (ausschließlich) im Raum Tuntenhausen/Großkarolinenfeld. Die weiteren Planungsleistungen für diesen Planungsraum werden separat ausgeschrieben.
Im Planungsraum von Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld ist der Neubau von 2 Gleisen geplant. Der Bahnhof Grafing Bahnhof fungiert als Verknüpfungsstelle zwischen den beiden zweigleisigen westlichen Bestandsstrecken (5510 und 5510) und der östlichen Bestandstrecke (5510) und der Neubaustrecke (NBS36).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerbaus geschlossen ist;
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
— Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. geologische und hydrogeologische Ingenieurleistungen in einem Infrastrukturprojekt von mindestens 5 km Länge,
2. geotechnische Bewertung des Baugrunds bezüglich der Bauwerke.
— Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Geologische und hydrogeologische Ingenieurleistungen inkl. Erkundungskonzept in einem Eisenbahninfrastrukturprojekt.
2. Mindestens 100 000 EUR Gesamtauftragswert für die geologische und hydrogeologische Ingenieurleistungen.
— Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Geologische und hydrogeologische Fachbauüberwachung in einem Infrastrukturprojekt,
2. Mind. 25 000 EUR Gesamtauftragswert für die geologische und hydrogeologische Fachbauüberwachung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrensnicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen heran gezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.
Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. DerAuftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwenden den Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwenden den Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der Teilnahmeantrag 20FEI43977 ist auf dem Vergabeportal der DBAG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ herunterzuladen. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß den Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter;
— vorgesehene Mitarbeiter;
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert;
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik:
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe:
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-160353 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“ABS 36 Brenner-Nordzulauf, Geologische u. hydrogeologische
Ingenieurleistungen, Planungsraum Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld (VK Rosenheim Nord).” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt liegt auf der Achse München – Verona und ist damit Bestandteil der nördlichen Verbindung zum Brenner
Basistunnel. Aufgabenstellung des Projektes ist die Ertüchtigung der viergleisigen Strecke zwischen München-Trudering und Grafing Bahnhof und der zweigleisige Neubau einer Mischverkehrsstrecke zwischen Grafing Bahnhof über Kiefersfelden (Landesgrenze D/A) nach Schaftenau (A).
Die hier beschriebene Ausschreibung umfasst geologische und hydrogeologische Planungsleistungen für den Planungsraum 2 mit dem Bahnhof Grafing Bahnhof (einschließlich) und endet an der Verknüpfungsstelle (VK) Rosenheim Nord (ausschließlich) im Raum Tuntenhausen/Großkarolinenfeld. Die weiteren Planungsleistungen für diesen Planungsraum werden separat ausgeschrieben.
Im Planungsraum von Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld ist der Neubau von zwei Gleisen geplant. Der Bahnhof Grafing Bahnhof fungiert als Verknüpfungsstelle zwischen den beiden zweigleisigen westlichen Bestandsstrecken (5510 und 5510) und der östlichen Bestandstrecke (5510) und der Neubaustrecke (NBS36).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-160353
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20FEI43977
Titel:
“ABS 36 Brenner-Nordzulauf, Geologie und Hydrogeologie Projektabschnitt Großkarolinenfeld – Grafing Bahnhof”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter;
— vorgesehene Mitarbeiter;
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein ver-gleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 129-317766 (2020-07-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Körner, Boris
E-Mail: boris.koerner@deutschebahn.com📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 129-317766
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein ver-gleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert,
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisen-bahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-113511 (2021-03-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-01) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt liegt auf der Achse München – Verona und ist damit Bestandteil der nördlichen Verbindung zum Brenner Basistunnel. Aufgabenstellung des Projektes ist die Ertüchtigung der viergleisigen Strecke zwischen München-Trudering und Grafing Bahnhof und der zweigleisige Neubau einer Mischverkehrsstrecke zwischen Grafing Bahnhof über Kiefersfelden (Landesgrenze D/A) nach Schaftenau (A).
Die hier beschriebene Ausschreibung umfasst geologische und hydrogeologische Planungsleistungen für den Planungsraum 2 mit dem Bahnhof Grafing Bahnhof (einschließlich) und endet an der Verknüpfungsstelle (VK) Rosenheim Nord (ausschließlich) im Raum Tuntenhausen/Großkarolinenfeld. Die weiteren Planungsleistungen für diesen Planungsraum werden separat ausgeschrieben.
Im Planungsraum von Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld ist der Neubau von 2 Gleisen geplant. Der Bahnhof Grafing Bahnhof fungiert als Verknüpfungsstelle zwischen den beiden zweigleisigen westlichen Bestandsstrecken (5510 und 5510) und der östlichen Bestandstrecke (5510) und der Neubaustrecke (NBS36).
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-113514 (2021-03-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-01) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt liegt auf der Achse München – Verona und ist damit Bestandteil der nördlichen Verbindung zum Brenner
Basistunnel. Aufgabenstellung des Projektes ist die Ertüchtigung der viergleisigen Strecke zwischen München-Trudering und Grafing Bahnhof und der zweigleisige Neubau einer Mischverkehrsstrecke zwischen Grafing Bahnhof über Kiefersfelden (Landesgrenze D/A) nach Schaftenau (A).
Die hier beschriebene Ausschreibung umfasst geologische und hydrogeologische Planungsleistungen für den Planungsraum 2 mit dem Bahnhof Grafing Bahnhof (einschließlich) und endet an der Verknüpfungsstelle (VK) Rosenheim Nord (ausschließlich) im Raum Tuntenhausen / Großkarolinenfeld. Die weiteren Planungsleistungen für diesen Planungsraum werden separat ausgeschrieben.
Im Planungsraum von Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld ist der Neubau von 2 Gleisen geplant. Der Bahnhof Grafing Bahnhof fungiert als Verknüpfungsstelle zwischen den beiden zweigleisigen westlichen Bestandsstrecken (5510 und 5510) und der östlichen Bestandstrecke (5510) und der Neubaustrecke (NBS36).
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-113515 (2021-03-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postleitzahl: 60327
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert,
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-189552 (2021-04-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-04-12) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein ver-gleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert,
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisen-bahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-189554 (2021-04-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Körner Boris
E-Mail: boris.koerner@deutschebahn.com📧
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied:
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR),
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen),
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR),
4. DMT – (Geophysik GPR),
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR),
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept),
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung),
8. Boley Geotechnik – (Prüfer).
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
— vorgesehenen Projektleiter,
— vorgesehene Mitarbeiter,
— Fachbauüberwacher.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom/Master der Geowissenschaften oder ein ver-gleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert,
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50 000 EUR Honorarwert.
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom/Master/Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z. B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe.
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisen-bahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25 000 EUR Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-334586 (2021-06-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
E-Mail: evergabe@deutschebahn.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ABS 36 Brenner-Nordzulauf, Geologie und Hydrogeologie Projektabschnitt Großkarolinenfeld - Grafing Bahnhof
20FEI43977” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Brenner-Nordzulauf ist Teil des transeuropäischen Skandinavien-Mittelmeer- Korridors, der vom Süden Finnlands bis nach Malta reicht. Das Projekt liegt auf der Achse München - Verona und ist damit Bestandteil der nördlichen Verbindung zum Brenner
Basistunnel. Aufgabenstellung des Projektes ist die Ertüchtigung der viergleisigen Strecke zwischen München-Trudering und Grafing Bahnhof und der zweigleisige Neubau einer Mischverkehrsstrecke zwischen Grafing Bahnhof über Kiefersfelden (Landesgrenze D/A) nach Schaftenau (A).
Die hier beschriebene Ausschreibung umfasst geologische und hydrogeologische Planungsleistungen für den Planungsraum 2 mit dem Bahnhof Grafing Bahnhof (einschließlich) und endet an der Verknüpfungsstelle (VK) Rosenheim Nord (ausschließlich) im Raum Tuntenhausen / Großkarolinenfeld. Die weiteren Planungsleistungen für diesen Planungsraum werden separat ausgeschrieben.
Im Planungsraum von Grafing Bahnhof – Großkarolinenfeld ist der Neubau von zwei Gleisen geplant. Der Bahnhof Grafing Bahnhof fungiert als Verknüpfungsstelle zwischen den beiden zweigleisigen westlichen Bestandsstrecken (5510 und 5510) und der östlichen Bestandstrecke (5510) und der Neubaustrecke (NBS36).
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. IPBN (ARGE Schüßler Plan, ILF) – (Trassenplanung GPR, EPR)
2. TÜV Rheinland – (Laborleistungen)
3. Fa. Abt – (Bohrerkundung GPR, EPR)
4. DMT – (Geophysik GPR)
5. Pöyry Austria GmbH – (Geophysik EPR)
6. TU München – (Prüfung Erkundungskonzept)
7. Tauber DeDeComp – (Kampfmittelbeseitigung)
8. Boley Geotechnik – (Prüfer)
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen:
o vorgesehenen Projektleiter
o vorgesehene Mitarbeiter
o Fachbauüberwacher
Qualifikationsanforderung vorgesehener Projektleiter:
1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder ein ver-gleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert
2. Mindestens eines der Projekte muss ein Eisenbahninfrastrukturprojekt sein
Qualifikationsanforderung vorgesehener Mitarbeiter:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Infrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen und Hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert
Qualifikationsanforderung vorgesehener Fachbauüberwacher:
1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Geoinformatik
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teil-nahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher Geologe, Hydrogeologe tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
2. Fachbauüberwacher Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisen-bahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25.000 € Honorar.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-271846 (2022-05-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171975.42 💰
Quelle: OJS 2023/S 151-480973 (2023-08-03)