Beschreibung der Beschaffung
— Bewertung der bisherigen Mediaplanung und umfassende strategische Beratung hinsichtlich einer individuellen Mediastrategie in den TMN relevanten Projekten/Themen,
— Grundlagen einer Mediastrategie sind die im Vorfeld definierten Zielgruppen, die Kampagnenzielsetzungen, KPI’s und die Phasen der Customer Journey, inklusive Erschließung neuer Zielgruppen- und Marktpotenziale und Bewertung der Kontaktqualitäten von in Frage kommenden Kanälen,
— Wirtschaftlicher Einkauf von Medialeistungen sowie operative Betreuung der jeweiligen Projekte,
— Analyse von Marktforschungsergebnissen/Studien und Ableitung von Handlungs- empfehlungen für das jeweilige Themenfeld,
— Proaktive Vorstellung von innovativen und kreativen Ansätzen unter Einbezug neuer Technologien, aktuellem und zukünftig prognostiziertem Mediennutzungsverhalten der Zielgruppe(n) und bei Bedarf Abstimmung mit der „Leadagentur Kreation & Dialog“ zur Umsetzung der Maßnahmen,
— Vierteljährlicher Halbtagsworkshop/Review umgesetzter Kampagnen & Best Cases zu aktuellen Markttrends,
— Leistungs- und Erfolgskontrolle auf Basis medien- und kampagnenspezifisch relevanter Erfolgskriterien,
— Wöchentliche Status-Calls zu laufenden TMN-Kampagnen,
— Erstellung von Reportings und Analysen, dabei Ausweisung der gängigen KPI’s pro Kanal sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Mediabudgets und der Kanäle,
— Mindestanforderungen an das Reporting:
Online: Impressions, TKP, CPC, CPO, CTR, Post Click Conversions, Post View Conversions, ausgegebenes Budget, Rabattstrukturen, Vermarkter, Kanäle, Datenquellen Targeting, etc. (weitere Reporting-Vorschläge seitens der Agentur sind erwünscht)
Offline: Reichweite, ausgegebenes Budget, Rabattstrukturen, Vermarkter, Kanäle, Targeting (weitere Reporting-Vorschläge seitens der Agentur sind erwünscht)
TMN wünscht sich ein Online-Tool, bei dem tagesaktuell Analysen einsehbar sind
— Bewertung externer Angebote im Bereich Media und Kooperationen, die an die TMN herangetragen werden,
— Projektmanagement und Dokumentation der in Anspruch genommenen Budgets für die jeweiligen Themenfelder, transparente und detaillierte Darstellungen der Eigen- und Fremdleistungen im Monatsturnus,
— Durchführung von Weiterbildungen und Schulungen im Bereich Mediaplanung für Mitarbeiter der TMN durch Agentur-Referenten (separate Honorierung).
Anforderungen an die Agentur:
— Hohe, nachzuweisende Beratungs- und Einkaufskompetenzen im On- und Offlinebereich, nachzuweisende Organisationsstruktur, Kapazitäten und Kompetenzen in den Bereichen Performance, Social Media, Search, Marktforschung, Kreation, On- und Offline-Planung,
— Hohe Kenntnis über das Identifizieren und die effiziente Ansprache von Zielgruppen in nationalen und internationalen Märkten,
— Customer Journey Analyse: kanal- und geräteübergreifende Erfolgsmessung der Kampagnen, auch unter Berücksichtigung von Attributionsmodellen,
— Festgelegtes Team, konstante Ansprechpartner,
— Adserver der Agentur müssen im europäischen Raum stehen,
— die Agentur muss die Option einer Service-Hotline für Notfälle zur Verfügung stellen,
— die Agentur muss die deutschen Datenschutzbestimmungen erfüllen,
— Hohe Digitalkompetenz:
Know-How: Langjährige Erfahrung im Programmatic Advertising
Nationale und internationale Aussteuerung von Onlinekampagnen
Expertise in Display-, Social-, Native-Advertising, SEA, SEO
Nutzung umfassender Targetingmethoden (Keyword, Contextual, Behavioral, Semantisches Targeting)
Auswertung: Wöchentliche Reportings zu Performance und Viewability während der Kampagne inkl. 2 Korrekturschleifen zum Setup der Reportings
Daten: zielgruppenspezifischer Cookie-Daten Einkauf
Verwendung und Darlegung von Brand Safety- und Adfraud-Maßnahmen
Bei Bedarf: Anpassung vorhandener Werbemittel.