Abschluss eines Rahmenvertrags über eine fachliche und methodische Transformationsbegleitung des zentralen Marketings und Vertriebs

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung in der Transformationsbegleitung der zentralen Marketing- und Vertriebsabteilungen innerhalb der AOK Bayern.
Historie:
Die AOK-Gemeinschaft (11 AOKs) hat ihre Medienangebote (periodische Druckerzeugnisse, Internetauftritt, Social-Media-Kanäle, Influencer-/Medienkooperationen, Apps, Newsletter- und Messenger-Angebote) neu ausgerichtet. Ziel war es, ab dem Jahr 2020 für die Zielgruppen Versicherte und Unternehmen zeitgemäße und effiziente Wege der Kommunikation zu finden. In diesem Zusammenhang wurde auf Basis von umfassenden Marktforschungen eine neue Segmentierungslogik (Persona-Konzept) gefunden und neue Prozesse im Themen- und Contentmanagement (Planung, Erstellung, Durchführung, Distribution, Reporting) installiert.
Die AOK Bayern hat sich dazu entschlossen das Bundesprojekt und die dort erarbeiteten Grundlagen heranzuziehen und ein umfassendes bayerisches Kommunikationsprogramm aufzusetzen. In den Jahren 2019 und 2020 hat das Programm KuKoNEU+ (Neu-ausrichtung der Kundenkommunikation) folgende Inhalte erarbeitet:
— Entwicklung einer gesamthaften Vertriebs-, Marketing und Markenstrategie. Dies beinhaltet u.a. eine deutlich digitaler ausgerichtete Kommunikation, die auf Basis von Daten messbare Ziele erreichen und stetig effizienter gestaltet werden soll;
— Konzipierung einer Ablauf- und Aufbauorganisation des zentralen Geschäftsbereiches „Marke & Kundenerleben“ sowie der direktionalen Bereiche „Marketing und Veranstaltungsmanagement“ in den Direktionen der AOK Bayern (abgeleitet aus den strategischen Anforderungen);
— Konzipierung einer Ablauf- und Aufbauorganisation des zentralen „Vertriebs“ inklusive der Definition notwendiger Anforderungen und Prämissen an den künftigen Vor-Ort-Vertrieb in den Direktionen. Die konkrete Übersetzung in die lokalen Prozesse und Strukturen wurde nicht erarbeitet;
— Zudem wurden Ableitungen getroffen, welche Prozesse in der Präventionsarbeit optimiert werden müssen, um künftig eine bessere Vernetzung mit den Vertriebs- und Marketingaktivitäten herstellen zu können.
Integrativer Ansatz:
Im Zuge der Digitalisierung in der Kommunikation sind die „klassischen“ Grenzen zwischen Vertrieb und Marketing zunehmend fließend. Daher hat sich die AOK Bayern bewusst für eine höchstmögliche integrative Vorgehensweise im Programm entschieden.
Im Zentrum aller Überlegungen steht der Kunde. Dies bedeutet für die AOK Bayern, dass alle Marktbearbeitungsmaßnahmen (Vertrieb, Marketing, Kommunikation) künftig auf Basis eines umfassenden Persona-Konzeptes und entlang definierter Customer-Journeys integrativ geplant werden. „Silo-hafte Denkmuster“ gilt es bereichsübergreifend aufzubrechen, neues – insbesondere digitales – Wissen ist in Breite und Tiefe aufzubauen und eine neue Kultur der Zusammenarbeit auf allen Ebenen einzuführen.
Diese gesamthafte Herangehensweise ist ein zentraler Anker des bisherigen und zukünftigen Vorgehens.
Beratungsbedarf:
Es gilt demnach die Transformation in den zentralen Marktbearbeitungseinheiten (sprich: Marketing, Vertrieb) auf Basis einer definierten Ablauf- und Aufbauorganisation zu begleiten und in einem iterativen Vorgehen fortlaufend zu schärfen. Zudem muss die technische Infrastruktur (Sales-Tech, Marketing-Tech) in Zusammenarbeit mit dem IT-Ressort der AOK Bayern an die neuen Prozesse und Anforderungen der Marktbearbeitung angepasst und weiterentwickelt werden. Für die Mitarbeiter/innen der zentralen Marktbearbeitungseinheiten sind fachliche, technische und methodische Schulungen zu konzipieren und umzusetzen. Die Führungsebene soll befähigt werden die Innovationskraft im Regelbetrieb sowie strategisch weiterentwickeln zu können. Zudem sollen alle Führungskräfte in ihrer neuen Rolle als Coach und Sparringspartner individuell unterstützt und begleitet werden.
Im Beratungsumfang soll zudem eine bedarfsgerechte Unterstützung der Projektleitung sichergestellt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-10-19 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-10-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle1@by.aok.de 📧
Region: Bayern 🏙️
URL: www.aok.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6YDUY0/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6YDUY0 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss eines Rahmenvertrags über eine fachliche und methodische Transformationsbegleitung des zentralen Marketings und Vertriebs 20-266”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung in der Transformationsbegleitung der zentralen Marketing- und Vertriebsabteilungen innerhalb der AOK...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Unterstützung in der Transformationsbegleitung der zentralen Marketing- und Vertriebsabteilungen innerhalb der AOK...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die Bieter haben eine ausgefüllte und mit dem Namen des Erklärenden versehene Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) gemäß Durchführungsverordnung...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis (Kopie) über das Vorhandensein einer aktuell bestehenden angemessenen und gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Als angemessen gilt eine Deckungssumme von 500 000 EUR für Vermögensschäden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über ausreichende Erfahrung mit der auftragsgegenständlichen Leistung durch Nennung von 3 vergleichbaren Referenzaufträgen aus den vergangenen 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Die Referenzaufträge müssen jeweils ein Beratungsbudget von mindestens 100 000 EUR netto umfassen und vergleichbar sein. Vergleichbar sind...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-19 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-19 09:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der letztmögliche Termin für das Einreichen von Bieterfragen ist der 11.11.2020, 12.00 Uhr. Bietergemeinschaften haben unter Verwendung des Formblattes...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-503878 (2020-10-19)