Beschreibung der Beschaffung
Die Unterstützungsleistungen betreffen grundsätzlich alle Komponenten der Berichtsdateninfrastruktur der BfG. Kernkomponente des Internetportals ist das Content- und Community- Management System WebGenesis. Das CMS WebGenesis verfügt über eine Vielzahl funktionaler Elemente, die im Rahmen der Anwendung WasserBLIcK zum Tragen kommen. Zudem Unterstützungsleistungen bezogen auf der Reportingsoftware „BIRT“ gefordert und Anpassungen der Anwendung zum nationalen Hochwasserschutzprogramm ENHWSP.
Eine detaillierte Beschreibung der Systemarchitektur und – Komponenten können der beigefügten Anlage „Das nationale (Geo-)Datenmanagement im Kontext wasserbezogener EG-Richtlinien“ entnommen werden.
Zusammenfassend handelt es sich im Wesentlichen um folgende Komponenten:
— CMS-System „WebGenesis“,
— Reporttool BIRT,
— Eigene Java-Entwicklungen im Zusammenhang mit WebGenesis,
— Anwendung zum nationalen Hochwasserschutzprogramm ENHWSP,
— Anwendung zur Meeresumweltdatenbank,
— Datenbankmodelle (Oracle 19c).
Zur Abwicklung der Aufgaben sind keine Eingriffe in die bestehende IT-Architektur der zentralen IT-Infrastruktur der BFG notwendig. Die zentrale IT-Administration der BFG wird durch die Ausführung der Arbeiten nicht zusätzlich beansprucht.
Welche Maßnahmen können beauftragt werden?
Konzeptionelle und software-technische Aktualisierung bzw. Weiterentwicklung aller o. g. Komponenten auf allen technischen Ebenen „oberhalb“ der Betriebssystemebene. Beispielhafte Maßnahmen sind
— Erstellung von OGC-Webservices auf der Grundlage der bestehenden Geodateninfrastruktur,
— Erstellung von webbasierten Reports,
— Erstellen von webbasierten Formularen zur Eingabe von Berichtsdaten.
Die ausführliche Beschreibung der Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.