Die zu erbringende Leistung umfasst der „Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen“ für die „hamburger arbeit GmbH“ und die „Elbe-Werkstätten GmbH“ für das Geschäftsjahr 2020.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für ein Jahr (beginnend mit Abschluss des Vertrags für das Geschäftsjahr 2020) mit einer viermaligen Verlängerungsoption von jeweils einem weiters Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Als Gesellschaft des privaten Rechts wird sie in der Rechtsform der GmbH geführt. Hauptgesellschafter ist die Freie und Hansestadt Hamburg.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen
EG-VV-20-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu erbringende Leistung umfasst der „Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen“ für die „hamburger arbeit GmbH“...”
Kurze Beschreibung
Die zu erbringende Leistung umfasst der „Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen“ für die „hamburger arbeit GmbH“ und die „Elbe-Werkstätten GmbH“ für das Geschäftsjahr 2020.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für ein Jahr (beginnend mit Abschluss des Vertrags für das Geschäftsjahr 2020) mit einer viermaligen Verlängerungsoption von jeweils einem weiters Jahr.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Elbe-Werkstätten GmbH
Nymphenweg 22
21077 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Elbe-Werkstätten GmbH sowie die hamburger arbeit GmbH beabsichtigen, folgende Wirtschaftsprüfungsleistungen gemeinsam auszuschreiben:
— Prüfung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Elbe-Werkstätten GmbH sowie die hamburger arbeit GmbH beabsichtigen, folgende Wirtschaftsprüfungsleistungen gemeinsam auszuschreiben:
— Prüfung der Jahresabschlüsse der Einzelgesellschaften unter Einbeziehung der Buchhaltung in entsprechender Anwendung der §§ 316 ff. HGB;
— Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG, einschließlich der Prüfung der Zuwendungsmittel der Freien und Hansestadt Hamburg;
— Prüfung auf zweckentsprechende wirtschaftliche und sparsame Verwendung der Mittel nach § 68 Hamburger Haushaltsordnung;
— Prüfung auf Einhaltung nach HCGK;
— Prüfung des Arbeitsergebnisses der Elbe-Werkstätten GmbH nach § 12 Abs. 4 und 5 Werkstättenverordnung;
— Prüfung des Plan/Ist-Vergleiches der Wirtschaftspläne auf Grundlage interner Unterlagen;
— Prüfung des Bezügeberichtes der Geschäftsführung auf Grundlage des Beschlusses der Senatskommission für öffentliche Unternehmen vom September 2005, sowie der Ergänzung aus dem Jahr 2018 (Darstellung des Verhältnisses der beantragten Gesamtvergütung zur durchschnittlichen Gesamtvergütung der ersten Führungsebene unterhalb der Geschäftsleitung, sowie zur durchschnittlichen Gesamtvergütung der Beschäftigten inklusive der ersten Führungsebene unterhalb der Geschäftsleitung, exklusive der Geschäftsleitung des Unternehmens.);
— Prüfung des Risiko-Managements auf Grundlage der internen Risiko-Management-Systeme und
— Prüfung auf Einhaltung des Transparenz-Gesetzes;
— Einreichung des Jahresabschlusses beim E-Bundesanzeiger nur Elbe-Werkstätten GmbH.
Weitere gesonderte Prüfungen oder Prüfungsschwerpunkte können vom Aufsichtsrat beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bericht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizze
Preis (Gewichtung): 40 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Beauftragung erfolgt zunächst für ein Jahr (beginnend mit Abschluss des Vertrags für das Geschäftsjahr 2020) mit einer viermaligen Verlängerungsoption...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Beauftragung erfolgt zunächst für ein Jahr (beginnend mit Abschluss des Vertrags für das Geschäftsjahr 2020) mit einer viermaligen Verlängerungsoption von jeweils einem weitern Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand der Eignungskriterien nach dem Schema: erfüllt/nicht erfüllt. Eine Abstufung der Bewertung anhand vom...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswertung der Teilnahmeanträge erfolgt anhand der Eignungskriterien nach dem Schema: erfüllt/nicht erfüllt. Eine Abstufung der Bewertung anhand vom Referenzen oder Mitarbeiter- und Umsatzzahlen erfolgt daher nicht. Eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber im Teilnahmewettbewerb ist vorgesehen. Die Zahl der teilnehmenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften am Verhandlungstermin wird auf maximal vier Teilnehmer begrenzt.
Bei gleicher Eignung gibt die Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters den Ausschlag insbesondere seine Teilnahme an den Referenzprojekten. Bei weiterhin gleicher Eignung entscheidet ein Losverfahren.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der vorzulegenden Erklärungen und Nachweisegemäß Ziffer III.2.1. bis III.2.3. durch Bewertung der vorgelegten Unterlagen nach folgender Maßgabe: Abgeschlossene Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren, welche dem zu erbringenden Auftrag bzw. der Prüfungsaufgabe ähneln, insbesondere bzgl. Prüfung von Jahresabschlüssen für öffentliche Unternehmen und Erfahrung im gemeinnützigen Bereich (Bildung, Pflege, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Beratung über soziale Themen o. ä.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.1.2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.1.2. des Teilnahmeantrage vorzulegen:
(Persönliche Lage des Bieters/Allgemeine Angaben)
— Bewerber (genaue Firmenbezeichnung), Angaben zu Bietergemeinschaften;
— Ansprechpartner;
— Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Fax, E-Mail, Homepage);
— Gründungsjahr der Gesellschaft;
— Hauptgesellschafter (mehr als 25 % der Anteile der Stimmrechte);
— Sitz der Gesellschaft;
— Geschäftsleitung der Gesellschaft;
— kurze Beschreibung der Tätigkeitsbereiche (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum);
— Benennung des Projektleiters/Prüfungsleiters für die Bewerbung);
— gültige Zulassung gemäß Wirtschaftsprüferordnung (gesondert beizufügen);
— Unabhängigkeitserklärung gemäß Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK) (gesondert beizufügen);
— Eigenerklärung zur Eignung (gesondert beifügen);
— Eigenerklärung Tariftreue und Zahlung Mindestlohn (gesondert beifügen);
— Auszug aus dem Handelsregister (gesondert beifügen);
— Compliance-Erklärung (Bestätigung mit Unterschrift unter dieses Teilnahmeformular).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.2.2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.2.2. des Teilnahmeantrage vorzulegen:
— Bestätigung, dass Berufshaftpflicht-Versicherungsdeckung (Personenschäden mind. 1 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 500 000 EUR besteht. § 45 Abs. 3 VgV (ankreuzen);
— Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers innerhalb der letzten 5 Jahre (erforderlich sind mind. 600 000 EUR insgesamt) § 45 Abs. 3.2 VgV (Angabe über Umsatz und Zeitraum);
— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, davon Wirtschaftsprüfer Anzahl eintragen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.2.3....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber und/oder Bietergemeinschaften haben zum Nachweis ihrer Eignung die nachfolgend geforderten Eintragungen/Unterlagen/Nachweise gemäß Ziffer III.2.3. des Teilnahmeantrage vorzulegen:
1. Angabe von Referenzen des Bewerbers über abgeschlossene Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren, welche dem zu erbringenden Auftrag bzgl. der Prüfungsaufgabe ähneln, insbesondere bzgl.
— Prüfung von Jahresabschlüssen für öffentliche Unternehmen;
— Erfahrung im gemeinnützigen oder sozialen Bereich (Werkstätten für behinderte Menschen, Kita, Pflege, Bildung o. ä.).
Es ist eine Ansprechperson beim jeweiligen Auftraggeber mit Kontaktdaten anzugeben oder alternativ eine Bescheinigung vom jeweiligen Auftraggeber beizufügen. Sofern die Ausfüllfelder rechts nicht ausreichen, können weitere Angaben auf gesondertem Blatt erfolgen,
2. Profil des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters (gesondert beifügen),
3. Profil der mit der Leistungserbringung betrauten Personen (Prüf-Team), (gesondert beifügen),
4. Bestätigung, dass Fachkräfte des Auftragnehmers gemäß III.3.1) der Auftragsbekanntmachung qualifiziert sind (alternativ: Nachweise beifügen),
5. Angabe zur angewandten Qualitätssicherung (z. B. peer-Review, Sonderuntersuchung der APAK-Abschlussprüferaufsichtskommission), (gesondert beifügen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für Jahresabschlussprüfungen öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer gemäß § 1 Abs. 1 WPO.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Falls Sie bereit sind, die Leistungen zu übernehmen, werden Sie gebeten, eine Ausfertigung des anliegenden Teilnahmeantrages nebst geforderten Anlagen...”
Informationen zur elektronischen Auktion
Falls Sie bereit sind, die Leistungen zu übernehmen, werden Sie gebeten, eine Ausfertigung des anliegenden Teilnahmeantrages nebst geforderten Anlagen auszufüllen, mit dem Firmenstempel und Mitarbeiternamen/Unterschrift zu versehen. Das Angebot ist in Textform im PDF-Dateiformat, farbig, Mindestauflösung 300 dpi, in elektronischer Form bis zum Ende der Angebotsfrist (s. o.) ausschließlich auf der einzureichen. Hierbei darf die Gesamtgröße von 50 MB pro Datei nicht überschritten werden.
Auf der genannten Internetplattform sind die Vergabeunterlagen frei zugänglich. Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung durch den Bieter notwendig. Diese ist für den Bieter kostenfrei. Das Angebot ist auf der genannten Internetplattform in dem Bereich der Ausschreibung, Ausschreibungsnummer EG-VV-20-0001 der Elbe-Werkstätten GmbH zu hinterlegen.
Eine Abgabe der Vergabeunterlagen in Papierform/postalischer Versand ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDVD0AA
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354 Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos schriftlich an die im Briefkopf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos schriftlich an die im Briefkopf genannte Vergabestelle zu richten. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann. (Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Große Bleichen 27, 20354 Hamburg).
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Die Angebotssprache ist Deutsch.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-132896 (2020-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen
EG-VV-20-0001 Auftragsbekanntmachung”
Kurze Beschreibung:
“Die zu erbringende Leistung umfasst der „Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen“ für die „hamburger arbeit GmbH“...”
Kurze Beschreibung
Die zu erbringende Leistung umfasst der „Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen“ für die „hamburger arbeit GmbH“ und die „Elbe-Werkstätten GmbH“ für das Geschäftsjahr 2020.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für ein Jahr (beginnend mit Abschluss des Vertrags für das Geschäftsjahr 2020) mit einer viermaligen Verlängerungsoption von jeweils einem weitern Jahr.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 43 240 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132896
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EG-VV-20-0001
Titel: Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Wirtschaftsprüfungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ebner Stolz GmbH & Co. KG
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43 240 💰