Zur Ausschreibung gelangen Sachversicherungsverträge der Regionetz GmbH, Aachen. Hierbei handelt es sich um Feuer- und EC- (Extended Coverage) Deckungen sowie eine Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen der Regionetz GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abschluss von Sachversicherungen
20200914 KRM
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Ausschreibung gelangen Sachversicherungsverträge der Regionetz GmbH, Aachen. Hierbei handelt es sich um Feuer- und EC- (Extended Coverage) Deckungen...”
Kurze Beschreibung
Zur Ausschreibung gelangen Sachversicherungsverträge der Regionetz GmbH, Aachen. Hierbei handelt es sich um Feuer- und EC- (Extended Coverage) Deckungen sowie eine Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen der Regionetz GmbH.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städteregion Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist eine Feuer- und EC-Deckung sowie Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist eine Feuer- und EC-Deckung sowie Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen der Regionetz GmbH.
Die Versicherungssumme beläuft sich auf ca. 266 Mio EUR.
Das gesamte Leitungsnetz sowie Sachen auf fremden Grundstücken (z. B. Zähler, Hausanschlusskästen und Kabelverteilerschränke) sind nicht Bestandteil der Versicherungssumme, sondern werden mit einer Summe von EUR 1 Mio. auf 1. Risiko mitversichert.
Versicherte Gefahren sind Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, Erdbeben, Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch und übrige EC-Gefahren (Innere Unruhen, Streik, Aussperrung, böswillige Beschädigungen, Fahrzeuganprall, Rauch und Überschallknall).
Angebote als Allgefahren-Versicherung sind alternativ zulässig.
Die Selbstbehalte belaufen sich bei den Gefahren Feuer, Erdbeben, Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch auf:
a) Variante 1: 50 000,00 EUR und
b) Variante 2: 100 000,00 EUR.
Für die Gefahren Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl und übrige EC-Gefahren beträgt der Selbstbehalt
a) Variante 1: 10 000,00 EUR und
b) Variante 2: 20 000,00 EUR.
Folgende Höchstentschädigungen muss mindestens vereinbart werden:
— Feuer: 30 Mio. EUR pro Schaden;
— Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl: 5 Mio. EUR pro Schaden;
— Erdbeben und Überschwemmung und Rückstau: 30 Mio. EUR pro Schaden;
— Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch: 5 Mio. EUR pro Schaden;
— Übrige EC-Gefahren: 5 Mio. EUR pro Schaden.
Weiterhin ist eine Feuer-Mehrkostenversicherung Bestandteil der Versicherung.
Die Mehrkostenversicherungssumme beträgt 3 Mio. EUR bei einer Haftzeit von 24 Monaten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des angebotenen Versicherungsschutzes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Höhe der Prämie
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beträgt 1 Jahr. Es kann im Indikationsangebot weiterhin eine Laufzeit von max. 3 Jahren angeboten werden.
Der Vertrag verlängert sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit beträgt 1 Jahr. Es kann im Indikationsangebot weiterhin eine Laufzeit von max. 3 Jahren angeboten werden.
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, wenn er nicht spätestens 4 Monate/6 Monate vor Ablauf durch eine der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wurde.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird 3 bis 4 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird 3 bis 4 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen:
1. formelle Prüfung des Teilnahmeantrags,
2. Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen,
3. Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen.
Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Hinweis zu II.2.10): Es wird auf II.2.4) und II.2.7) verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer Rechtsvorschriften anderer EU-Mitgliedsländer) verfügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Bestehen von Rückversicherungsschutz (Anlage 2);
— Eigenerklärung zum Risikomanagement (Anlage 3);
— Eigenerklärung zu Ratings (Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Bestehen von Rückversicherungsschutz (Anlage 2);
— Eigenerklärung zum Risikomanagement (Anlage 3);
— Eigenerklärung zu Ratings (Anlage 4);
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Anlage 5).
“Folgende Ratings müssen vorliegen:
— Standard & Poor's A-;
— Fitch A-;
— Moody´' A3;
— Assekurata A-;
(Anlage 4)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste potenzieller Referenzkunden im Bereich der kommunalen Versicherung (Anlage 6).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens 3 Referenzen aus kommunalen Versorgungsunternehmen und/oder Energieversorgern (Gesamt-Sachversicherungssumme EUR 100 Mio.) nachgewiesen werden.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens 3 Referenzen aus kommunalen Versorgungsunternehmen und/oder Energieversorgern (Gesamt-Sachversicherungssumme EUR 100 Mio.) nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Es wird die Leistungsfähigkeit anhand der Qualität der potenziellen Referenznennungen bewertet. Mindestens müssen 3 Referenzen vorliegen.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bieter müssen über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer Rechtsvorschriften anderer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bieter müssen über eine Zulassung zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungen gemäß § 8 VAG (oder vergleichbarer Rechtsvorschriften anderer EU-Mitgliedsländer) verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Ausschreibungsunterlagen stehen ausschließlich auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal als kostenloser Download zur Verfügung. Die Weitergabe...”
1. Die Ausschreibungsunterlagen stehen ausschließlich auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal als kostenloser Download zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen ist nicht gestattet.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bietern – auch Rückfragen zur Ausschreibung – findet ausschließlich über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf der in Ziffer I.3) genannten Website anonymisiert zur Verfügung stellen.
3. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal einzureichen. Hierbei sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formulare zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen. Bieter werden gebeten, im Angebot einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail und Telefonnummer zu benennen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLYACC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 184-445191 (2020-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: 52070
E-Mail: eu-beschaffung@eva-aachen.de📧
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist eine Feuer- und EC-Deckung sowie Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist eine Feuer- und EC-Deckung sowie Feuer-Betriebsunterbrechungs-/Feuer-Mehrkostenversicherung für das gesamte Anlagevermögen der Regionetz GmbH.
Die Versicherungssumme beläuft sich auf ca. 266 Mio EUR.
Das gesamte Leitungsnetz sowie Sachen auf fremden Grundstücken (z. B. Zähler, Hausanschlusskästen und Kabelverteilerschränke) sind nicht Bestandteil der Versicherungssumme, sondern werden mit einer Summe von EUR 1 Mio. auf 1. Risiko mitversichert.
Versicherte Gefahren sind Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, Erdbeben, Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch und übrige EC-Gefahren (Innere Unruhen, Streik, Aussperrung, böswillige Beschädigungen, Fahrzeuganprall, Rauch und Überschallknall).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 184-445191
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-29 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle zur Geltendmachung der Unwirksamkeit endet 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle zur Geltendmachung der Unwirksamkeit endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung. Auf § 135 Abs.2 GBW wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-048361 (2021-01-26)