Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells"

AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen

Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Selektivverträgen nach § 140a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells". Für die AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen steht die hochwertige medizinische Versorgung ihrer Versicherten im Mittelpunkt des Handelns. Im Rahmen des hier veröffentlichten Selektivvertrages wird der Fokus auf die stationäre Behandlung und deren Qualität für Versicherte der AOK Hessen gelegt, bei denen die Implantation einer Hüftendoprothese medizinisch notwendig ist.
Inhalt des Vertrages sind akut stationäre Leistungen durch den Vertragspartner sowie Rehabilitationsleistungen, welche durch kooperierende Rehabilitationseinrichtungen erbracht werden. Unter Vorgabe eines einheitlichen Basisvertrages sowie eines einheitlichen Zugangsverfahrens wird allen geeigneten und interessierten Krankenhäusern der Abschluss eines Vertrages nach § 140a SGB V angeboten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-01-02 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-01-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen
Postanschrift: Rollwiesenweg 1
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35039
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Hauptabteilung Krankenhaus — Rehabilitation — Fahrkosten, z.Hd. Frau Susanne Schaefer”
Telefon: +49 6421401-613 📞
E-Mail: qualitaet@he.aok.de 📧
Region: Hessen 🏙️
URL: http://www.aok.de/hessen/ 🌏
Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.aok-gesundheitspartner.de/he/krankenhaus/qs/selektivvertraege/index.html 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abschluss von Selektivverträgen nach § 140 a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im Rahmen eines sogenannten „open-house-Modells".”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss von Selektivverträgen nach § 140a SGB V zu Alloplastischem Gelenkersatz (Hüftendoprothetik) im Rahmen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Hessen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Inhalt des Vertrages sind akut stationäre Leistungen zur Implantation von Hüftendoprothesen durch den Vertragspartner sowie Rehabilitationsleistungen,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-03 📅

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-03 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-03 12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Frühestmöglicher Vertragsbeginn ist der 3.1.2020. Ein unter jähriger Vertragsbeginn ist bei späterer Bewerbung möglich. Die Angabe des Datums 3.1.2020 ist...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Die Vertragsabsichten werden jährlich nach Aktualisierung der QSR-Ergebnisse öffentlich gemacht (siehe auch Ziff. II.2.4)).”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne der Richtlinie 2014/24/EU bzw. des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 003-003305 (2020-01-02)