Abwasseranlage Saarbrücken-Brebach (242), Umbau der Kläranlage Brebach zur energetischen Verwertung von Klärgas

Entsorgungsverband Saar

Abwasseranlage Saarbrücken-Brebach (242), Umbau der Kläranlage Brebach zur energetischen Verwertung von Klärgas Zur energetischen Optimierung beabsichtigt der EVS die Kläranlage von einer aeroben Schlammstabilisierungsanlage zu einer anaeroben Schlammstabilisierungsanlage (mit mesophiler Schlammfaulung) umzubauen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-08-11 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-08-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Entsorgungsverband Saar
Postanschrift: Mainzer Straße 261-265
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681/5000139 📞
E-Mail: vertragswesen@evs.de 📧
Fax: +49 681/5000308 📠
Region: Saarland 🏙️
URL: http://www.evs.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28154163 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E28154163 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abwasseranlage Saarbrücken-Brebach (242), Umbau der Kläranlage Brebach zur energetischen Verwertung von Klärgas”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kläranlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Abwasseranlage Saarbrücken-Brebach (242), Umbau der Kläranlage Brebach zur energetischen Verwertung von Klärgas Zur energetischen Optimierung beabsichtigt...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 440 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Saarland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarbrücken-Brebach
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende wesentliche Leistungen sind durchzuführen: Vorbereitende Arbeiten Grundwasserabsenkung mittels Tiefbrunnen Bohrung ᴓ 900 (3 St) 45 m...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 8 840 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beschreibung
Dauer: 900

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe des Berufs- oder Handelsregisters: — Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. Angabe der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe zum Umsatz des Unternehmens: — Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Falls mein/unser...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-01 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-01 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Angebote müssen elektronisch in Textform über https://www.subreport.de/E28154163 eingereicht werden.”
Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Energie und Verkehr – Vergabekammer des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 6815013506 📠
URL: https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-380843 (2020-08-11)