Beschreibung der Beschaffung
Folgende wesentliche Leistungen sind durchzuführen:
Vorbereitende Arbeiten Grundwasserabsenkung mittels Tiefbrunnen Bohrung ᴓ 900 (3 St) 45 m Abbrucharbeiten der kompletten Ausrüstung und Innenwände des alten Belebungsbeckens 3 – Edelstahlgeländer, 101 m
— Edelstahlroste, Edelstahlgitterrostbühnen 1 psch;
— Stahlbeton 305 m;
— Leitungen PE 40 m;
— Leitungen Edelstahl 220 m;
— Tauchmotorrührwerk 4 St.
Stabilisierung der Sohle (BB3) Düsenstrahlverfahren Säulen, ᴓ 1,5 m 50 m Neubau Stahlbetonbauwerke innerhalb des alten Belebungsbeckens (rd. 1 770 m Stahlbeton C35/45, rd. 300 t Betonstahl) – Quelltopf als Ortbetonbauwerk (i.L. 5,2 x 5,2 m, H = 4,35 m) 1 St
— Vorklärbecken ᴓ i.L. 16,5 m einschl. Räumer 2 St.;
— Verteilerschacht als Stahlbetonfertigteilbauwerk (i.L. 1,4 x 2,45, H = 4 m) 1 St.;
— Faulbehälter Faulraumvolumen je rd. 1 700 m 2 St.;
— Technikgebäude (2-geschossig) – Grundfläche i.L. rd. 125 m 1 St.;
— Klärgasspeicherbehälter ᴓ 11,95 m (Volumen 1 000 m) im Niederdrucksystem, mit Vorschacht (Ortbetonbauwerk i.L. 4,1 x 3,7 m, H = 2,5 m) und Gasfackel;
1 St. Herstellung einer neuen Entwässerung – Entwässerungsrinnen 67 m;
— Fertigteilschächte DN 1000 13 St.;
— PP Rohre OD 110 bis OD 315 425 m.
Arbeiten auf dem Kläranlagengelände außerhalb des Belebungsbeckens (Bauwerke, Leitungsverlegung) – Neubau Schieberschacht Überschussschlamm als Fertigteilbauwerk in Spritzbetonbaugrube (50 m) 1 St.;
— div. Leitungen PE-HD erdverlegt (SDR 11) OD 1000, OD 800 150 m;
— div. Leitungen PE-HD erdverlegt (SDR 11) OD 63- 225 365 m;
— Trinkwasserleitung und Brauchwasserleitung PE OD 63, PE OD 90 85 m;
— div. Edelstahlleitungen 1.4571 erdverlegt mit Korrosionsschutzumhüllung
139,7 x 3,2 mm und 219,1 x 3,6 mm 75 m Oberflächenherstellung – Schotterrasen 460 m;
— Pflasterflächen 885 m
Umbauarbeiten im Bestand – Erneuerung der Pumpen am Rücklaufschlammpumpwerk 6 St.;
— Neubau Ablaufleitung PE DN 800 im Belebungsbecken 1 und 2 je 25 m;
— Neubau Absperrschieber im Belebungsbecken 1 und 2 2 St.;
— Neuer Rohranschluss überirdisch an Schlammvorlagebehälter 2 St.;
— Umrüstung Bestands-Absenkrinnenschütz mit E-Antrieb am Sandfang 3 St.;
Maschinentechnischen Ausrüstung – Komplette Faulbehälterausrüstung, Schraubenschaufler und Gasentnahmeeinrichtung 2 St.;
— Faulschlamm-Wasser-Wärmetauschersystem für Faulbehälterneubau 1 St.;
— BHKW-Anlage für Klärgas- und Erdgasbetrieb, elektrische Leistung je 350 kW. 2 St.;
— Gasreinigung im Klärgasnetz mittels Kiesfilter, Feinfilter, Kondensattopf und je Abscheidung von Schwefelwasserstoff, Siloxanen mittels Aktivkohle, sowie eine Klärgastrocknungsanlage. 1 St.;
— Pumpen in Trockenaufstellung mit Zerkleinerungseinrichtung und Rohrleitungsbau, zur Förderung von Primärschlamm und Heizschlamm;
(Q= 15-50 l/s) 4 St. – Austausch vorhandener Rücklaufschlammpumpen in Nassaufstellung.
(Q= 320 l/s) 6 St. Elektrotechnische Ausrüstung:
Schaltanlage Technikgebäude – Anreihschrank 1 200 x 2 000 x 500 mm 4 St
— Zähler- und Wandlerschrank 2 St.;
— Doppelboden 16 m;
Schaltungen (Neubau) Errichtung Schaltanlage Technikgebäude für Maschinentechnische Ausrüstung – Einspeisung, Netzüberwachung, 24V Steuerspannung etc je 1 St.;
— Schaltung 50 St.;
— Abgänge 3 St.;
Schaltungen in Schaltanlage Rechengebäude (Bestand) – Schaltungen 6 St.;
NSHV (Betriebsgebäude Bestand) – Demontage Hauptschalter NSHV 3 St.;
— Montage Leistungsschalter 1 000 A 2 St.;
— Montage Hilfsstromschienensystem 2 St.;
— Integration Einspeisung BHKW´s je 350 kW in bestehende NSHV 120 m;
Schaltanlage ÜSS-Pumpen (Bestand) – Demontage Schaltungen 2 St.;
— Schaltungen 2 St.;
Messtechnik Installation Messtechnik für Füllstände, Grenzstände, Durchflüsse, Drücke und Temperaturen Messtechnik / Sensorik 22 St Automatisierungstechnik / Prozessleitsystem – SPS mit ca. 300 E/A’s im Technikgebäude 1 St.;
— SPS mit ca. 60 E/A’s im Betriebsgebäude 1 St.;
— Softwareerstellung S7 inkl. Fernwirkanbindung 2 St.;
— Projektierung und Erweiterung bestehendes PLS (SIWAPAS) einschließlich Berichtswesen und Bilderstellung;
— Erstellung und Dynamisierung ca. 25 Bilder im Prozessleitsystem 1 St.;
— Implementierung Daten in Betriebstagebuch 1 St.;
— Anpassung Mosaikschaltbild 1 St.;
Elektroinstallationen – Installationsverteiler 1 St.;
— Installationsgeräte 170 St.;
— Leuten / Mastleuchten 112 St.;
— Blitzschutzanlage 2 St.;
— Starkstromkabel 8 000 m;
— Schwachstromkabel 4 500 m;
— Lichtwellenleiter 900 m;
Technische Gebäude Ausrüstung – Trinkwasserinstallation Technikgebäude 80 m;
— Brauchwasserinstallation Technikgebäude 80 m;
— Entwässerung Technikgebäude 45 m;
— Wärmeverteiler 1 St.;
— Wärmeverteilnetz Technikgebäude 90 m;
— Zu- und Abluftanlage UG Technikgebäude 35 m;
— Dezentrale Steuereinheit Lüftung Technikgebäude 1 St.;
Inbetriebnahme – 8-wöchiger Probebetrieb nach erfolgreicher Einfahrphase 1 psch.