Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs an mobilen und stationären Ticket-Automaten”
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs an mobilen und stationären Ticket-Automaten.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG betreiben derzeit (Stand: November 2019) 113 stationäre und 764 mobile Ticketautomaten der Firma ICA Traffic GmbH, welche im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG betreiben derzeit (Stand: November 2019) 113 stationäre und 764 mobile Ticketautomaten der Firma ICA Traffic GmbH, welche im August 2017 flächendeckend im Stadt-/Bedienungsgebiet Köln in Betrieb genommen wurden.
An den 877 Ticketautomaten werden die Zahlungsverkehrsterminals (ZVT) „SCR – C 60“ inklusive Pin-Pad „OPP – C 60“ der Firma CCV Deutschland durch die ICA Traffic GmbH eingesetzt. Zum Betrieb und zur Abrechnung dieser ZVT sucht die KVB einen Netzbetreiber. Die Einnahmen sind Eigentum der KVB, die freigegebenen Zahlvarianten legt die KVB fest. Die KVB wickeln über diese ZVT alle anfallenden bargeldlosen Zahlungen der Ticketautomaten ab.
Die Automaten der KVB sind in die hauseigene Netzwerkinfrastruktur eingebunden (kabelgebunden oder über einen privaten Adressbereich der KVB AG bei der Telekom per UMTS-Karte). Die Prüfung der Bonität und die Entsorgung der Zahlungsdaten erfolgt über ein im KVB-Netzwerk festgelegtes Routing (TCP/IP). Die KVB stellt bei Bedarf eine VPN-Verbindung zum Netzbetreiber her. Die Automaten / ZVT kommunizieren direkt mit dem Netzbetreiber.
Der Automatenhersteller ICA hat die ZVT bei Erstinstallation softwaretechnisch in den Automaten eingebunden. Für die Einbindung besteht seitens des Netzbetreibers eine für die KVB kostenlose Mitwirkungspflicht. Eventuell notwendige Anpassungen oder Aktualisierungen an Software / Schnittstellen sind durch den Netzbetreiber in eigener Regie in Zusammenarbeit mit dem Automatenhersteller und CCV kostenlos vorzunehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit umfasst 5 Jahre mit der Option einer Verlängerung um weitere 5 Jahre.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zu 4 realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Bekanntmachung vergangenen 10 Geschäftsjahren oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zu 4 realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Bekanntmachung vergangenen 10 Geschäftsjahren oder Kalenderjahren, die mit der hier veröffentlichten Leistung in Art/Größe und Umfang vergleichbar sind. (vgl. Ziffer II.2 der vorliegenden Bekanntmachung). Als Vergleichsgröße gilt ein Auftragswert ab 2,0 Mio. EUR über 5 Jahre;
2) Folgende Zulassungen und Zertifizierungen: PCI DSS Zertifizierung, PCI P2PE-Zulassung, PCI-PIN-Zertifizierung, PA DSS-Zertifizierung, Teilnehmendes Unternehmen des PCI SSC, BaFin-Lizenz, TÜV Datenschutzzertifikat oder alternative Zertifizierung einer authorisierten Prüfstelle, gemäß EU-DSGVO, Registriertes VISA/MASTERCARD-Händlerunternehmen, ISO 27001 Zertifizierung auf der Basis IT Grundschutz 3. mindestens 5 Jahre Erfahrungen im Clearing.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E71744747. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838;
2) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E71744747 auf das Portalhochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z. B. per Post), werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet;
3) Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
— Aufforderung zum Eignungsnachweis,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 034-081393 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-26) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-081393
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/S 034-081393
Titel:
“Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs an mobilen und stationären Ticketautomaten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: First Data GmbH
Postanschrift: Marienbader Platz 1
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E71744747. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E71744747 auf das Portalhochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z.B. per Post), werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet.
3. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
— Aufforderung zum Eignungsnachweis,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie diePräklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie diePräklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegendie Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.