Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensdarstellung unter Angabe folgender Eckdaten zum Unternehmen (Anlage 5 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb): Gesellschaftsform, Tätigkeitsfelder, Angabe des Hauptsitzes und der/des deutschen Standort/e, Liste ggf. verbundener Unternehmen und ggf. strategischer Partner, Produkt- und Dienstleistungspalette,
2) Angabe der aktuellen Anzahl der festangestellten FTE (Vollzeitäquivalent) gesamt (Anlage 6 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb).
3) Detaillierte Darstellung von Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre aus den Bereichen
1. „aufmerksamkeitsstarke Imagekampagne“
Mindestanforderung: Es ist mindestens eine Referenz über ein Projekt, das innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurde, einzureichen, die folgenden Bereiche abdeckt:
— Strategieentwicklung und Konzeptumsetzung einer Imagekampagne,
— integrierte Kampagne mit mindestens 2 reichweitenstarken klassischen Medien (davon eins digital).
2. „Social Media-Kampagne/Social Media-Projekt“
Mindestanforderung: Es ist mindestens eine Referenz über ein Projekt, das innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurde, einzureichen, die folgenden Bereiche abdeckt:
— Strategieentwicklung und Konzeptumsetzung einer Social Media-Kampagne oder Social Media-Projektes inkl. Budgetplanung,
— mit Einsatz von einen oder mehreren Social-Media-Kanälen.
Und, sofern vorhanden, aus dem Bereich
3. „HR-Kommunikationskampagne“
Darstellung von einer Referenz/Referenzen über ein Projekt/Projekte, das/die innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurde/-n, das/die folgende Schwerpunkte beinhaltet:
— Konzeption und Umsetzung einer Kampagne zum Recruiting von Berufseinsteigern/Berufserfahrenen oder
— Konzeption und Umsetzung einer Kampagne im Bereich Employer Branding.
Und mit dem Ausschreibungsgegenstand hinsichtlich der Art vergleichbar ist. Das bedeutet, dass die Kampagne für ein mittelständisches oder großes Unternehmen entwickelt und außerhalb der Karriereseite des Referenzauftraggebers umgesetzt wurde (Bei dieser Referenz handelt es sich nicht um eine Mindestanforderung. Vielmehr können gemäß Anlage 12 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb bei der Bewertung Zusatzpunkte erzielt werden, wenn für den Bereich „HR-Kommunikationskampagne“ mindestens eine solche Referenz nachgewiesen wird).
Jeweils unter Angabe von
a) Auftraggeber einschließlich Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (soweit zulässig, anderenfalls allgemeine Umschreibung des Auftraggebers),
b) Branche des Auftraggebers,
c) Leistungszeitraum,
d) Beschreibung des Auftragsgegenstandes einschließlich detaillierter Beschreibung und Erläuterung der Tätigkeiten bei der Auftragsdurchführung unter Berücksichtigung der unter Punkt II.2.9) angegebenen Bewertungskriterien. Die Bewerber sollen möglichst hinreichende Angaben zu den dort aufgeführten näheren Kriterien machen, um diese einer Bewertung zuzuführen.,
e) Größe des Projektteams unter Verwendung der Anlage 7 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb.
4) Es ist ein Kernteam zu benennen, welches für die Leistungserbringung vorgesehen ist und das die Positionen Leitende/-r Berater/-in (Mitglied der Geschäftsführung), Leitende/-r Stratege/-in, Leitende/-r Kreative/-r (Art), Leitende/-r Kreative/-r (Text), Projektleiter/-in (Hauptansprechpartner/-in) mit Erfahrung im Bereich der Projektabwicklung, Leitende/-r Social Media Spezialist/-in mit Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Social Media Konzepten und Leitende/-r Konzeptioner/-in für digitale Kampagnen umfasst. Eine Person darf nur maximal 2 Positionen begleiten. Die Besetzung von mehr als 2 Positionen in Personalunion ist unzulässig und führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages. Zu den Kernteammitgliedern sind unter Verwendung der Anlage 8 der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb die folgenden Angaben zu machen:
a) Leitende/-r Berater/-in (Mitglied der Geschäftsführung), Leitende/-r Stratege/-in und Projektleiter/-in (Hauptansprechpartner/-in): für das jeweilige Kernteammitglied Darstellung der fachlichen und beruflichen Qualifikation mit Angaben zu Berufserfahrung (in Jahren) in Werbeagenturen, Marketingabteilungen werbetreibender Unternehmen oder Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Marketing (Mindestvoraussetzung: 5 Jahre) und Angabe sowie Beschreibung von mindestens einem Projekt in der jeweils zu besetzenden Position, aus dem das Vorhandensein des notwendigen Fachwissens abgeleitet werden kann (Mindestanforderung).
b) Leitende/-r Kreative/-r (Art), Leitende/-r Kreative/-r (Text), Leitende/-r Social Media Spezialist/-in und Leitende/-r Konzeptioner/-in für digitale Kampagnen: für das jeweilige Kernteammitglied Darstellung der fachlichen und beruflichen Qualifikation mit Angaben zu Berufserfahrung (in Jahren) in Werbeagenturen, Marketingabteilungen werbetreibender Unternehmen oder Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Marketing (Mindestvoraussetzung: 3 Jahre) und Angabe sowie Beschreibung von mindestens einem Projekt in der jeweils zu besetzenden Position, aus dem das Vorhandensein des notwendigen Fachwissens abgeleitet werden kann (Mindestanforderung).
c) Darstellung, ob ggf. bereits Erfahrungen des Kernteams in der gemeinsamen Bearbeitung von Projekten vorhanden sind.
Allgemeiner Hinweis:
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können die vorstehenden Nachweise für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gemeinschaftlich erbracht werden mit Ausnahme der unter Punkt 1) genannten Unternehmensdarstellung, welche für jedes Mitglied vorgelegt werden soll.