Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden die Angaben der Bewerber in TW Anlage 2 zu der beruflichen Befähigung mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) und zu den Referenzprojekten ebenfalls mit 10 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 50 %) bewertet.
Die Höchstpunktzahl beträgt insgesamt 20 Punkte. Ein Bewerber ist umso besser geeignet, je mehr Punkte er insgesamt erreicht hat.
I. Anzahl der Mitarbeiter
Der Bewerber muss laufend mindestens 50 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigen (Mindestanforderung).
II. Berufliche Befähigung/Qualifikation Team- bzw. Projektleiter(in) und stellv. Team- bzw. Projektleiter(in)
Es können insgesamt maximal 10 Punkte für die berufliche Befähigung erreicht werden. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Die Qualifikation des/der Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 6 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 30 %) und die Qualifikation des/der stellv. Team- bzw. Projektleiters(in) wird mit maximal 4 Punkten (entspricht einer Gewichtung von 20 %) bewertet.
Die Person des/der Team-/Projektleiters(in) muss beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der strategische Konzeption und Erstellung von Content Maßnahmen haben (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden hierfür 2 Punkte vergeben. Sollten mehr als 5 Jahre Berufserfahrung vorliegen, werden diese mit 3 Punkten bewertet.
Die Person des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) muss ebenfalls beim Bewerber fest angestellt sein und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Konzeption und Erstellung von Content Maßnahmen vorweisen können (Mindestanforderung). Bei einer mehr als 4-jährigen Berufserfahrung werden diese mit 2 Punkten bewertet.
Für beide Profile ist jeweils mindestens eine Referenz aus den letzten 3 Jahren über die strategische Konzeption und Erstellung von Content Maßnahmen vorzuweisen (Mindestanforderung).
Für eine weitere Referenz je Profil werden Zusatzpunkte vergeben. Bei dem/der Team-/Projektleiter(in) können für eine weitere Referenz 3 Punkte und für die Referenz des/der stellvertretenden Team-/Projektleiters(in) 2 Punkte erreicht werden.
III. Auswahl der Referenzprojekte des Unternehmens
Die Höchstpunktzahl für die Referenzprojekte des Unternehmens beträgt 10 Punkte (je Referenzprojekt max. 5 Punkte). Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Nachzuweisen sind mindestens
—— 2 Referenzprojekte über eine strategischen Erstellung von Content Konzepten und Begleitung bei der Erstellung von Content Maßnahmen aus den letzten 3 Jahren.
Jeweils verbunden mit einer aussagekräftigen Schilderung der Konzeption, des Leistungsumfangs, der Beifügung des Layouts und der Angabe des Budget. Bei den Referenzprojekten werden Werbetext, Grafik, Fotografie sowie evtl. weitere Gestaltungsmerkmale auf ihr innovatives Potenzial geprüft und wie folgt bewertet:
Es werden Punkte im Intervall von 0 bis 5 vergeben. Je höher die Punktzahl, desto besser ist das Referenzprojekt.
Somit ergibt sich folgendes Bewertungsschema:
— 0 Punkte = keine Angaben bzw. nicht wertbare Angaben;
— 2,5 Punkte = keine außergewöhnliche Kampagne mit durchschnittlich überraschenden Elementen;
— 5 Punkte = außergewöhnliche Kampagne mit überraschenden Elementen
Unter innovativem Potential verstehen wir Content, der außergewöhnliche, kreative, überraschende und wegweisende Elemente enthält und zudem genau die Zielgruppe mit relevanten und aktuellen Themen anspricht.