Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" zum 1.1.2021 für 3 Jahre mit einer Optionen zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von max. 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Sauerland, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen) befinden.
Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Akademiebetrieb in der Region Sauerland (Olsberg/Gevelinghausen)
VBG/2019/07/4315”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" zum 1.1.2021 für 3 Jahre mit einer Optionen zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von max. 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Sauerland, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen) befinden.
Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige Hotel-Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Hochsauerlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Radius von 50 km des derzeitigen Standorts 59939 Olsberg/Gevelinghausen Standort des Hotels des AN, der sich ausschließlich in einem Radius von 50 km des...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Radius von 50 km des derzeitigen Standorts 59939 Olsberg/Gevelinghausen Standort des Hotels des AN, der sich ausschließlich in einem Radius von 50 km des derzeitigen Standorts befinden darf.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung" zum 1.1.2021 für 3 Jahre mit einer Optionen zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von max. 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Sauerland, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen) befinden.
Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mögliche Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr, bis längstens zum 31.12.2024.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt „Wirtschaftliche und finanzielle LF" (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Angabe Gesamtjahresumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt „Wirtschaftliche und finanzielle LF" (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Angabe Gesamtjahresumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Sicherstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erwartet die Auftraggeberin die Angabe des Gesamtjahresumsatzes des letzten Geschäftsjahres des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und hält den Versicherungsschutz während der Dauer des Vertrages aufrecht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen einschließen. Sie hat sich auch auf die persönliche Haftpflicht der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, insoweit zu erstrecken, als diese Personen Schäden in Ausführung ihrer Tätigkeiten verursachen.
Die Mindestdeckungssummen je Schadenfall müssen:
— 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Umweltschäden,
— 300 000 EUR für Vermögens-, Bearbeitungs- und Mietsachschäden und das Abhanden-kommen von Sachen sowie Schlüsselverlust betragen.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass im Auftragsfall eine im Rahmen und Umfang marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben genannten Mindestdeckungssummen besteht und der Versicherungsschutz während der Laufzeit des Vertrages aufrechterhalten bleibt.
Der Versicherungsschutz ist nachzuweisen.
— Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft ist:
— Einzelunternehmer ohne jede gesellschaftsrechtliche Verflechtung mit anderen Unternehmen und ohne Beteiligung an anderen Unternehmen,
— Konzernunternehmen,
— in anderer Weise mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft.
Im Falle der Konzernzugehörigkeit oder einer sonstigen wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen haben wir hierzu in der Anlage aussagekräftige Angaben gemacht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt „Technische und berufliche LF" (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Angaben Unternehmen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Formblatt „Technische und berufliche LF" (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Angaben Unternehmen, Ansprechpartner und Stellvertreter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Erlaubnis zur Führung eines Gaststätten- oder Hotelgewerbes/Konzession (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft fügt als Anlage den Nachweis der Erlaubnis zur Führung eines Gaststätten- oder Hotelgewerbes des zuständigen Gewerbeamtes/Konzession oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens bei, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestätigt, dass die dem Angebot beigefügte Erlaubnis jeweils den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt.
— Zertifikat zur Hotelklassifizierung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft fügt als Anlage das Zertifikat der Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bei,
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist folgende Leistungen, deren Inhalte mit denen in der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind und die in den letzten 3 Jahren seit Angebotsabgabe erbracht wurden, anhand von mindestens einer Referenz mit nachstehend aufgezeigten Punkten nach:
— Bezeichnung des erbrachten Auftrags, der Gegenstand der Referenzleistung ist,
— Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer (mit der Benennung stimmen wir einer telefonischen Nachfrage der Auftraggeberin beim Referenzgeber zu),
— Zeitraum des Auftrags,
— Sonstige Angaben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): VBG, Hauptverwaltung, Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Mitarbeiter/-innen der VBG – Vergabestelle.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ca. Ende 2022 oder bei Vertragsverlängerung ca. Ende 2023.
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeverfahren (VV) werden elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und sind unter folgendem...”
Vergabeverfahren (VV) werden elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und sind unter folgendem URL erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an VV sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bewerber/Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum VV (z. B. Bekanntmachungen, Nachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Nachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge/Angebote sind ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keine Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: Microsoft Internet Explorer/Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version; Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version; Google Chrome in der jeweils aktuellen Version; Apple Safari ab Version 5. Für die Abgabe elektronischer Angebote/Teilnahmeanträge/Interessenbekundungen/Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des VV für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I. d. R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an VV auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen VV werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum VV von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote/Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bewerbers/Bieters und der Öffnung der Angebote/Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe/das zulässige Signaturniveau: qualifizierte elektronische/fortgeschrittene elektronische Signatur/Textform nach § 126b BGB). Im Fall der elektronischen Textform genügt die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und die Benennung Ihres Unternehmens, für das Sie den Teilnahmeantrag/das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert. Die Kommunikation zwischen der AG und den Bewerbern/Bietern ist ausschließlich über den Projektraum des VV auf der Vergabeplattform möglich. Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen). Hinweise zum Einsatz von Bewerber-/Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern entnehmen Sie der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb/zur Angebotsabgabe. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDY6UA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
— § 134, Informations- und Wartepflicht,
— § 135, Unwirksamkeit,
— § 160, Einleitung, Antrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 003-003325 (2020-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) — Hauptverwaltung Hamburg
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung“ zum 1.1.2021 für 3 Jahre mit einer Optionen zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von max. 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Sauerland, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen) befinden.
Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12881398.93 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Radius von 50 km des derzeitigen Standorts 59939 Olsberg / Gevelinghausen Standort des Hotels des AN, der sich ausschließlich in einem Radius von 50 km des...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Radius von 50 km des derzeitigen Standorts 59939 Olsberg / Gevelinghausen Standort des Hotels des AN, der sich ausschließlich in einem Radius von 50 km des derzeitigen Standorts befinden darf.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Hotelrahmenvertrages zur Anmietung von Tagungs-, Schulungs- und Übernachtungskapazitäten in einem Hotelbetrieb mit mindestens 3 Sternen gemäß der aktuellen „Deutschen Hotelklassifizierung“ zum 1.1.2021 für 3 Jahre mit einer Optionen zur Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das auszuschreibende Objekt soll sich in einem Umkreis von max. 50 Kilometern ausgehend vom Standort der derzeitigen Akademie (Region Sauerland, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen) befinden.
Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Vor-Ort-Besichtigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Konzept zur Barrierefreiheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Konzept zum Wellness-, Sport- und Freizeitangebot
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Erreichbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5. Vorschläge zu Speisen & Getränken
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 6. Anzahl der vorgesehenen, festangestellten Mitarbeiter
Preis (Gewichtung): 60.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 003-003325
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VBG/2019/07/4315
Titel: Auftragsvergabe Hotel Schloss Gevelinghausen GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hotel Schloss Gevelinghausen GmbH
Postanschrift: Kölner Str. 8
Postort: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45481
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1634749050📞
E-Mail: peter.wolf@joinmedia.de📧
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12881398.93 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYHYW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
— § 134, Informations- und Wartepflicht,
— § 135, Unwirksamkeit,
— § 160, Einleitung, Antrag.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 040-095239 (2020-02-24)